Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ReformhausMarketing GmbH, D-22083 Hamburg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 11.06.2012
neuform Reformhäuser feiern Jubiläum:
Eine starke Gemeinschaft seit 125 Jahren
Jedes einzelne Reformhaus, welches von selbstständigen Einzelhändlern betrieben wird, steht heute wie im Entstehungsjahr 1887 für qualitativ hochwertige Produkte, die im Einklang mit der Natur produziert werden. Der Startschuss für das Konzept Reformhaus fiel vor 125 Jahren mit einem kleinen Laden in Berlin und einer großen Idee, der Lebensreformbewegung. Heute zählt die Genossenschaft neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser e.G. mehr als 500 Einzelhändler als Mitglieder mit über 1.500 Reformhäusern in Deutschland und Österreich. Seit über 50 Jahren betreibt die neuform eine eigene Fachakademie, an der alle Reformhausinhaber und Fachverkäufer sorgfältig ausgebildet werden. Das stetig wachsende Produktsortiment sowie die Kundenberatung orientieren sich noch immer an den 125 Jahre alten, traditionellen Leitwerten "Gesundheit durch Ganzheitlichkeit", "Eigenverantwortung" und "Sorgsamkeit im Umgang mit Natur und Gesellschaft".


Die Geschichte: von der One-Man-Show zur starken Genossenschaft

Textilkaufmann und Naturheilkundeanhänger Carl Braun schuf mit der Eröffnung seines Geschäfts "Gesundheitszentrale" im Jahr 1887 den Grundstein für die heutige Genossenschaft der Reformhäuser. Damit setzte Braun ein Zeichen im Kampf gegen die frühindustrielle Belastung der Umwelt. Weitere Geschäftsleute mit Pioniergeist folgten seinem Beispiel. Sie alle unterstützten mit ihrem Angebot pflanzlicher Produkte die sogenannte Lebensreformbewegung, zu der Naturheilkundeanhänger genauso zählten wie Vegetarier, Korsett- und Krawattenverweigerer, Fürsprecher der FKK-Bewegung und viele weitere politisch alternativ Engagierte. Die Bewegung wurde stärker und so entstand aus dem kleinen Verein Frankfurter Reformhausinhaber die "Vereinigung deutscher Reformhäuser". Nach der regionalen Aufsplittung der ersten Genossenschaft im zweiten Weltkrieg kam es 1949 zur Wiedervereinigung. So viel sich in den letzten 125 Jahren geändert hat, so sehr ist sich das Reformhaus im Kern treu geblieben. Damals wie heute stand der gesundheitsorientierte und selbstverantwortliche Mensch im Vordergrund, der sich im Einklang mit der Natur und ihren Ressourcen versorgen möchte.


Reformhäuser im Wandel der Zeit

In den Reformhäusern ist im Laufe der Zeit vieles modernisiert und kundenorientierter gestaltet geworden. Trotzdem sind die essentiellen Dinge noch so geblieben wie in den ersten Jahren, findet neuform Vorstand Erwin Perlinger: "Schon immer standen eine gesunde Ernährung, natürliche Körperpflege, die Tradition der Naturheilkunde und ein gewissenhafter Umgang mit der Umwelt im Mittelpunkt unseren Strebens. Aber der Umgang der Gesellschaft mit dieser Idee hat sich verändert. Der Gedanke der Nachhaltigkeit und wertvollen Ernährung ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. So sind aufgrund der hohen Nachfrage heute viele Naturerzeugnisse wie beispielsweise Vollkornbrot, Naturreis und Margarine nicht mehr nur im Reformhaus, sondern auch im Supermarkt um die Ecke erhältlich".
Eine weitere Veränderung im Laufe der Jahre stellt die Entwicklung und konsequente Umsetzung der strengen, vor 80 Jahren ins Leben gerufenen, neuform Qualitätsrichtlinien dar. Diese werden regelmäßig (zuletzt 2011) überprüft und gegebenenfalls nach aktuellen wissenschaftlichen, gesetzlichen und gesellschaftlichen Neuerungen und Erkenntnissen entsprechend überarbeitet.

Beim Blick auf die Geschichte einzelner Reformhäuser ist es bemerkenswert, dass viele Geschäfte reine Familienunternehmen sind, in denen teilweise schon die vierte Generation am Ruder ist. Diese Läden, in denen die Inhaber noch selbst die Kundschaft beraten, stehen für etwas, was mehr und mehr zum Alleinstellungsmerkmal der Reformhäuser wird: die kompetente Fachberatung durch die an der Reformhaus Fachakademie ausgebildeten EinzelhändlerInnen und ihre MitarbeiterInnen.


Reformhaus Chronik

1887 Carl Braun eröffnet das Einzelhandelsgeschäft "Gesundheits-Zentrale", Vorläufer der Reformhäuser, in Berlin.

1900 Erstes Reformhaus "Jungbrunnen" von Karl August Heynen in Wuppertal

1927 Aus einem kleinen Verein Frankfurter Reformhaus-Inhaber wird die "Vereinigung deutscher Reformhäuser".

1932 Hersteller gründen eigenen Verband der Reformwarenhersteller (VRH) mit Sitz in Bad Homburg.

1932 - 1936 Erste Qualitätsrichtlinien für Produkte werden entwickelt

1939 - 1945 Zweiter Weltkrieg. Zersplitterung der Genossenschaft in regionale Gruppen

1949 Wiedervereinigung in die Stammgenossenschaft "neuform Vereinigung deutscher Reformhäuser e. G"., Bad Homburg

1951 Gründungsjahr des neuform-Kuriers (heute ReformhausKurier)

1954 Gründung des Handelsbereiches der neuform in Hamburg

1956 Gründung der Reformhaus-Fachschule, heutige RH-Fachakademie in Oberursel

1973 neuform-Labor startet in Oberursel & überwacht Einhaltung strenger neuform-Qualitätsrichtlinien.

1975 Neubau und Umzug der neuform VDR e. G. nach Oberursel

1993 Die Reformhäuser beginnen die Wortbild-Marke Reformhaus® (neues Logo) einzusetzen.

1996 Neubau und Umzug des neuform Handelsbereichs nach Zarrentin in Mecklenburg Vorpommern

2001 50 Jahre ReformhausKurier

2002 75 Jahre neuform-Genossenschaft

2008 Umzug der neuform VDR eG und des Labors nach Zarrentin

2011 60 Jahre ReformhausKurier

2012 125-jähriges Jubiläum der Reformhäuser & 85-jähriges Bestehen der neuform VDR eG

Über Reformhaus®
neuform® und Reformhaus® sind eingetragene Markenzeichen der neuform VDR eG und werden ausschließlich von den angeschlossenen Fach-Einzelhändlern (Reformhäuser) des Verbundes genutzt. In Deutschland gibt es rund 1400 Reformhäuser, in Österreich sind es rund 150 Absatzstellen. www.reformhaus.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.