Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
22.05.2012
BioFach America
US-Markt kommt wieder in Fahrt
Bio-Markt wächst 2011 auf 31,5 Mrd. US-Dollar
Reichweite für Bio-Produkte nimmt weiter zu
Etliche Länder mit Gemeinschaftsständen vertreten
Nach einem glänzenden Einstand am Messestandort Baltimore im Herbst 2011 freut sich die NürnbergMesse auf ihren nächsten Auftritt zur Natural Products Expo East. Vom 20. bis 22. September 2012 lädt die BioFach America - All Things Organic wieder ins Baltimore Convention and Exhibition Centre ein. Hauptdarsteller sind Bio-Unternehmen aus Nord- und Südamerika, Europa und Asien. Innovationen und bewährte Produkte aus dem Food- und Non-Food-Bereich sowie Rohstoffe, aber auch Equipment und Dienstleistungsangebote stellen sich auf der Messebühne den erwarteten 20.000 Besuchern vor. Angesichts der ausgezeichneten Entwicklung des US-Marktes dürfte der Messeauftritt besonders gut ankommen. Viele internationale Aussteller haben ihre Teilnahme bereits zugesagt, unter anderem Argentinien, Brasilien, Mexiko und Rumänien als wichtige Sourcing-Länder.
Der Markt für Bio-Lebensmittel und Naturwaren ist auf einem guten Weg, seine alte Stärke zurückzugewinnen und wieder mit zweistelligen Wachstumsraten von sich Reden zu machen. 2011 verfehlte der US-amerikanische Bio-Gesamtmarkt ein zweistelliges Ergebnis nur um 0,5 Prozentpunkte: Im Vergleich zum Vorjahr kletterte der Umsatz um 9,5 % auf 31,5 Mrd. US-Dollar (24 Mrd. Euro). Christine Bushway, Geschäftsführerin des amerikanischen Handelsverbandes Organic Trade Association (OTA), freute sich besonders, die 30-Milliarden-Dollar-Marke erstmals deutlich überschritten zu haben.
Studie belegt positive Entwicklung des Bio-Lebensmittelsegments
Der Verband OTA, der rund 6.500 Firmen vertritt, veröffentlichte die jährlich ermittelten Marktdaten Ende April. Die Studie bildet die Entwicklung der Teilbereiche des Marktes sowie einzelner Sortimente ab. Das Bio-Lebensmittelsegment legte demnach 2,5 Mrd. US-Dollar (9,4 %) auf 29,2 Mrd. US-Dollar (22,3 Mrd. Euro) zu. Der konventionelle Lebensmittelmarkt konnte hingegen nur einen Zuwachs von 4,7 % verbuchen. Bio-Obst und Gemüse trugen fast 50 % zu diesem Aufschwung bei. Mit einem Plus von 13 % war Fleisch, Geflügel und Fisch die am schnellsten wachsende Kategorie, wenn auch von niedrigem Niveau aus. Der Bio-Anteil am amerikanischen Gesamtmarkt für Lebensmittel stieg um 0,2 auf 4,2 %. Das Fazit der OTA-Geschäftsführerin Bushway lautet: "Die Entscheidungen, die während eines Einkaufs getroffen werden, basieren auf den Wertvorstellungen und dem Gesundheits- und Umweltbewusstsein der Konsumenten." Für viele Kunden mache es sehr wohl einen Unterschied, ob Lebensmittel gentechnisch verändert sind oder aber mit Methoden produziert wurden, die unbedenklich für ihre Familien sind. Der Preis sei noch ein Thema, aber mit der breiten Verfügbarkeit von Handelsmarken und einer großen Zahl von Einkaufsstätten, die Bio-Produkte führen, habe der Verbraucher eine breite Auswahl.
Umsatz bei Bio-Non-Food steigt ebenfalls
Naturkosmetik und Naturwaren trugen mit 2,2 Mrd. US-Dollar (1,68 Mrd. Euro) zum sehr guten Ergebnis des Jahres 2011 bei. Mit 11 % stieg der Umsatz bei Non-Food um mehr als das Doppelte im Vergleich zum konventionellen Markt (5 %). Das Segment toppte auch sein Vorjahresergebnis beträchtlich: Im Jahr 2010 hatte der Bio-Non-Food-Bereich auf 1,8 Mrd. US-Dollar (9 %) zulegen können. Die Perspektiven für das laufende Jahr und 2013 werden von den Marktexperten weiterhin als positiv beurteilt. Sie rechnen mit Zuwachsraten von 9 % und mehr.
Reichweite für Bio-Produkte weiter gestiegen
Einen großen Teil zum Bio-Umsatz trägt mittlerweile der klassische Lebensmitteleinzelhandel bei. Weitgehend flächendeckend führen die Handelsketten in den Vereinigten Staaten Bio-Produkte in ihren Sortimenten und tragen damit der steigenden Nachfrage Rechnung. Die klassischen Einkaufsstätten für Naturkost, Food-Coops, Health Food- und Natural Food-Stores sind nach wie vor beliebte Geschäfte, denen Kunden ein hohes Vertrauen entgegenbringen. Laut einer OTA-Umfrage ist die Reichweite für Bio weiter gestiegen: 2011 haben rund 78 % der Verbraucher wenigstens einmal zu Bio-Produkten gegriffen, im Vorjahr waren es 74 %. Gleichzeitig gaben vier von zehn befragten Familien an, mehr Bio-Produkte als im Jahr zuvor gekauft zu haben. Das wachsende Interesse an Bio-Lebensmitteln und Naturwaren bekommt natürlich auch das weltweit größte Einzelhandelsunternehmen für Bio- und Naturprodukte, Whole Foods Market, zu spüren. Whole Foods konnte seinen Umsatz 2011 von rund 9 Mrd. US-Dollar auf über 10,1 Mrd. US-Dollar steigern. Vor kurzem gab das Unternehmen bekannt, langfristig einen Ausbau des Ladennetzes von derzeit rund 300 auf 1.000 Märkte anzuvisieren.
Gute Stimmung im Markt - positive Vorzeichen für die BioFach America
Die positive Marktentwicklung bedeutet nicht nur gute Nachrichten für den Handel, sondern auch für die Länder, die Bio-Rohstoffe, Obst und Gemüse sowie zum Teil auch Fertigprodukte liefern. In der Folge ist der Hallenplan der Messe ein Vierteljahr vor der Veranstaltung schon gut gefüllt. Auf der BioFach America - All Things Organic, die vom 20. bis 22. September 2012 im Rahmen der Natural Products East in Baltimore stattfindet, sind auch wieder einige Ländergemeinschaftsstände vertreten. Die größte internationale Fachmesse dieser Art an der Ostküste der Vereinigten Staaten bietet eine Plattform für alle Branchenakteure: Farmer, Hersteller, Einkäufer sowie Groß- und Einzelhändler.
Wichtig für alle ausstellenden Firmen - vor allem für kleinere und mittelgroße Erzeuger - ist das sogenannte Gleichwertigkeitsabkommen, das künftig den Handel mit Bio-Produkten zwischen der EU und den USA vereinfacht. Öko-Zertifikate, die in der Europäischen Union gültig sind, werden ab dem 1. Juni auch in den Vereinigten Staaten anerkannt - und umgekehrt.
Weitere BioFach Termine:
BioFach China, Shanghai: 24. - 26. Mai 2012
BioFach Japan, Tokio: 21. - 23. November 2012
BioFach India, Bangalore: 29.11. - 1.12. 2012
BioFach America Latina, SãoPaulo: Termin wird noch bekannt gegeben
BioFach und Vivaness, Nürnberg: 13. - 16. Februar 2013
Ansprechpartner für die Teilnahme
Katharina Horn
NürnbergMesse GmbH
Messezentrum, 90471 Nürnberg, Deutschland
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-81 79
Sende email
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin