Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Voelkel gewinnt nawi Award für nachhaltiges Wirtschaften
Die Traditionsmosterei Voelkel wurde in Wiesbaden mit dem ersten "nawi Award für nachhaltiges Wirtschaften", in der Kategorie kleine und mittlere Unternehmen, ausgezeichnet. Vorbildliches Engagement und Integration des Nachhaltigkeitsgedankens in die eigenen Strukturen und Prozesse waren die zentralen Kriterien für die Ehrung der Gewinner in fünf Kategorien.

Die Vorsitzende der Jury, Dr. Charlotte Hesselbarth vom Centre for Sustainable Management der Leuphana Universität Lüneburg betonte die Innovationskraft der Preisträger: "Auffällig ist, wie gerade kleine und mittlere Unternehmen und Institutionen mit guten Ideen überzeugen konnten. Alle Preisträger zeigen, dass überall dort, wo nachhaltig gehandelt wird, gesellschaftlicher und individueller Nutzen entstehen."

Seitens der Jury wurde dem Familienunternehmen Voelkel der Preis von Frau Dr. Manon Haccius von Alnatura überreicht. Sie begründete die Jury-Entscheidung damit, dass Voelkel Naturkostsäfte sich durch Beständigkeit, wirtschaftlichen Erfolg und höchste ökologische Standards auszeichnet. Die Jury hat darüber hinaus die Fairness gegenüber Zulieferern, Transparenz in der Lieferkette und die behutsame Ausdehnung in den Massenmarkt überzeugt.

Der nawi Award ist eine nicht dotierte Auszeichnung und wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Die Verleihung fand im Rahmen des nawi TriForums, einem neuen Veranstaltungsformat mit Kongress, Fachausstellung und Award für kleine und mittlere Unternehmen sowie Kommunen, statt. Das nawi TriForum steht unter der Schirmherrschaft von Lucia Puttrich, hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie von Dr. Helmut Müller, Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden.

 
Quelle: voelkel GmbH Naturkostsäfte, D-29478 Höhbeck-Pevestorf
http://www.voelkeljuice.de
Julia.Granobs@voelkeljuice.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen