Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Cilentano M. Baldauf & R. Mankau GbR, D-93059 Regensburg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
10.05.2012
Ursprung im Cilento: der weltberühmte Büffelmozzarella
Den Caprese-Salat auf feinste Art genießen
Regensburg, 10. Mai 2012 - Der Nationalpark und Unesco Weltkulturerbe Cilento in der Region Kampanien ist nicht nur berühmt für seine langen Sandstrände, das saubere Meer und die sich im Hinterland auftürmende Berglandschaft, sondern auch für seine Büffel, die die Milch für den weltberühmten "mozzarella di bufala" (Büffelmozzarella) liefern. Dieser ist im Gegensatz zum gummiartigen Kuhmilch-Mozzarella sehr weich, würzig und ein regelrechtes Geschmackserlebnis, besonders in Kombination mit frischen Tomaten im beliebten Caprese-Salat.
Schwarze Riesen: die Wasserbüffel in der Ebene von Paestum.
Goethe und die Wasserbüffel
"Beim frühesten Morgen fuhren wir auf ungebahnten, oft morastigen Wegen einem Paar schön geformten Bergen zu, wir kamen durch Bach und Gewässer, wo wir den nilpferdischen Büffeln in die blutroten wilden Augen sahen."
So beschrieb der Dichter Wolfgang Goethe in seinem italienischen Reisetagebuch seine Ankunft im nördlichen Cilento in der Ebene von Paestum, wo er die griechischen Tempel besuchte. Ende des 18. Jahrhunderts war die Ebene eine großteils unzugängliche, schlammige Sumpflandschaft, in der nur die Büffel lebten. Damals durchstreiften die schwarzen Riesen mit ihren hohen, flachen Hufen und scharfen Hörnern die morastigen Gewässer.
Heute sind die Sumpfgebiete Vergangenheit und das einstige Marschland hat sich in fruchtbares Land verwandelt. Die Büffel werden nun in speziellen Farmen gezüchtet.
Leckerer Schmaus: die Büffel erhalten nur beste Futter, das auf der Farm selbst angebaut wurde.
Bio-Büffelfarm Tenuta Vannulo
Unter den zahlreichen Büffelfarmen empfiehlt die Agentur Cilentano, die sich auf die Vermittlung von persönlich ausgesuchten Unterkünften in Süditalien spezialisiert hat, ihren Kunden ein ganz besonderes Landgut: die Käserei Tenuta Vannulo in Paestum/Capaccio. Seit 1996 wird in biologischer Produktion feinster Büffelmozzarella und Ricotta hergestellt.
Zusätzlich werden geräuchterter Provola, gesalzener Ricotta, Frischkäse und Naturjoghurt produziert. Maschinen werden dabei nicht eingesetzt - nur durch die erfahrenen Hände der qualifizierten "casari" ("Arbeiter") und unter strengen hygienischen Auflagen entstehen die süditalienischen Köstlichkeiten.
Die wichtigsten und auffälligsten Protagonisten auf der Tenuta Vannulo sind die mächtigen Wasserbüffel. Vierhundert Büffel schreiten gemächlich ihre Weiden ab, baden im großen Bassin oder suchen den Schatten unter den großen Blechdächern auf. Das Futter für die Tiere wird ausschließlich auf den neunzig Hektar der Käserei kontrolliert biologisch angebaut. Als eine der ersten auf ihrem Gebiet und bis heute als einzige Farm in Kampanien, wurde die Käserei deshalb von der A.I.A.B. (Associazione Italiana Agricoltura Biologica), vergleichbar mit dem deutschen "Bioland", zertifiziert. Antonio Palmieri, der Besitzer und Betreiber der Tenuta Vannulo, hat es sich zum Ziel gesetzt, den Mozzarella nicht zur Massenware verkommen zu lassen und Qualitätsmaßstäbe zu setzen. 1988 übernahm er von seinem Großvater die bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Büffelfarm. Seitdem hat er beständig auf Vergrößerung und Modernisierung gesetzt, ohne dabei den schonenden Umgang mit Natur und Tier aus den Augen zu verlieren.
Die leckeren Bio-Milchprodukte werden ausschließlich auf dem Hof der Tenuta Vannulo produziert und verkauft.
Casari bei der Arbeit: Herstellung des berühmten Büffelmozzarellas.
Mozzarellaproduktion live erleben
Bei einem Besuch in Paestum sollte man sich eine ausführliche Besichtigung der Farm nicht entgehen lassen. Fast täglich werden Führungen in italienischer, englischer und deutscher Sprache über den Hof angeboten. So kann man die Stallungen der Büffel sowie die verschiedenen Produktionsräume besichtigen und den "casari" bei der Arbeit zusehen, wie sie den Mozzarella von den großen Käseklumpen rupfen (auf italienisch: "mozzare"). Feinschmecker lockt die anschließende Verköstigung der frisch hergestellten Spezialitäten. Ratsam ist, die Führungen vormittags zwischen 09.00 und 10.30 Uhr zu buchen, da die Produktion nur bis mittags stattfindet.
Caprese-Salat mit Sardellen und Kapern.
Für Feinschmecker: Caprese-Salat alla cilentana
Zutaten für 4 Personen: 8 nicht zu reife Tomaten, ca. 500 g Büffel-Mozzarella, 16 gesalzene Sardellenfilets (geputzt), 20 schwarze Oliven, 12 Kapern, etwas Basilikum zum Garnieren
Für das Dressing: 5 - 7 EL Natives Olivenöl Extra, 10 gesalzene Sardellenfilets (geputzt), Kapern
Tomaten vierteln und den Büffel-Mozzarella in Scheiben schneiden. Die Zutaten reichen für 4 Teller. Zuerst in der Mitte der Teller die Tomaten anordnen. Um die Tomaten herum die Moz€zarella-Scheiben gleichmäßig verteilen und mit 4 Sardellenfilets garnieren. Für das Dressing werden Sardellenfilets und Kapern fein zerdrückt. 5-7 Esslöffel Olivenöl untermischen. Dieses Dressing über den Mozzarella und die Tomaten träufeln. Jeden Teller mit frischem Basilikum, 5 schwarzen Oliven und 3 Kapern anrichten. Dazu passt frisches Weißbrot aus Pizzateig. Guten Appetit!
Beeindruckende Cilento-Küste: wo Meer und Berge verschmelzen!
Cilentano - Natürlich Süditalien!
Cilentano hat sich auf die Vermittlung von persönlich ausgewählten Ferienunterkünften in Süditalien, insbesondere im Cilento, spezialisiert. 1999 gegründet, ist das Regensburger Unternehmen heute der größte Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern im Cilento und hat rund 170 Objekte im Programm. Außerdem vermittelt Cilentano Sprach- und Wanderreisen. Die Homepage
www.cilento-ferien.de
bietet umfassende Informationen und viele Fotos zum Angebot von Cilentano. Ferienwohnungen und -häuser aller Preisklassen, aber auch Landhäuser, B&B-Unterkünfte und Hotels sind detailliert beschrieben und direkt buchbar.
Cilentano ist Mitglied im "forum anders reisen", einer Organisation von Reiseveranstaltern, die sich dem sanften Tourismus verpflichtet fühlen. Seit 2010 trägt das Regensburger Unternehmen auch das CSR-Siegel, das für umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften verliehen wird.
Der Cilento beginnt etwa 100 Kilometer südlich von Neapel. Zwischen Paestum im Norden, den Monti Alburni im Osten und Sapri im Süden liegt ein Paradies für Genießer und Aktive. Als zweitgrößter Nationalpark Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe ist der Cilento vom Massentourismus verschont geblieben. Die Küste bietet auf rund 100 Kilometern feinste Sandstrände im Wechsel mit steilen Klippen. Die Wasserqualität ist eine der besten in ganz Italien. Auch im Jahr 2011 wurden 10 Strände im Cilento wieder mit der Bandiera Blu, dem Gütesiegel für hervorragende Wasserqualität, ausgezeichnet. Im hügeligen Hinterland gedeihen Wein, Oliven und Obstbäume, dahinter erheben sich bis 1.900 Meter hohe Berge. Mountainbiker, Wanderer und Reiter finden hier ihr Eldorado. In die Landschaft eingebettet sind Kulturdenkmäler von Weltrang, darunter die griechischen Tempel von Paestum und die antike Philosophenschule in Velia.
Diskussion
Login
Kontakt:
Cilentano - Natürlich Süditalien!
Email:
info@cilento-ferien.de
Homepage:
http://www.cilentano.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.