Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  INSELGEMEINDE LANGEOOG Kurverwaltung, D-26465 Nordseeheilbad Langeoog
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 04.04.2012
Langeoog wird 1. Fairtrade-Insel Deutschlands
Festliche Auszeichnung am 11.04.2012
Die Nordseeinsel Langeoog wird am 11. April Teil einer weltweiten Bewegung, der Kampagne Fairtrade Towns (www.fairtrade-towns.de). Es gibt mittlerweile über 1.000 Fairtrade-Städte und -Kommunen auf der ganzen Welt und zur Zeit 76 in Deutschland.

Am 11. April wird mit Langeoog erstmals eine Fairtrade-Insel in Deutschland ausgezeichnet!

Um sich für diese Auszeichnung zu qualifizieren, müssen mehrere Kriterien erfüllt werden. So müssen die Städte oder Kommunen proportional zu ihrer Einwohnerzahl eine ausreichend große Zahl an Geschäften, Hotels, Restaurants und Cafés aufweisen, die mehrere Fairtrade-Produkte verarbeiten oder verkaufen. Dies sind klassischerweise Produkte der GEPA (Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt), von El Puente - Partnerschaftlicher Welthandel und der dwp Fairhandelsgenossenschaft, die häufig in den Eine-Welt-Läden verkauft werden oder, mittlerweile bekannter, Produkte mit dem grünblauen Fairtrade-Siegel, welche auch in Supermärkten erhältlich sind. Auch muss sich die Kommune verpflichten, selbst nur noch Fairtrade-Kaffee sowie mindestens ein weiteres Fairtrade-Produkt einzukaufen.

Angefangen hat dieser Prozess vor langer Zeit, als sich in den 1970er Jahren ein neues Bewusstsein entwickelte, dass Armut in den sogenannten "Dritte-Welt-Ländern" u.a. aufgrund unfairer Handelsbeziehungen herrscht. Es war die Zeit der Gründung von Solidaritäts-Initiativen und Eine-Welt-Läden - so auch auf Langeoog. Der Laden im Haus der Kirchengemeinde hat in den über 30 Jahren seines Bestehens durch das Engagement des ehrenamtlichen Ladenteams mittlerweile ein umfangreiches Sortiment aufgebaut. Doch er steht nicht mehr allein da, seit ein paar Jahren gibt es mehrere Betriebe auf Langeoog, die im Einkauf fair gehandelte Produkte berücksichtigen - und, angestoßen durch die Bewerbung als Fairtrade-Insel, werden es immer mehr. "Das Sortiment der meisten Betriebe auf Langeoog ist zwar noch nicht sehr breit, aber wenn die Entwicklung so weiter geht, muss man sich beim Kaffee schon bald fragen, wer überhaupt noch konventionellen Kaffee verwendet," so Frank Niemeier, der mit gut 15 anderen Langeoogerinnen und Langeoogern die "Arbeitsgruppe Fairtrade-Insel Langeoog" gegründet hat. Diese Gruppe trifft sich seit dem Vortrag der Kampagnenleiterin Kathrin Bremer auf Langeoog im Oktober 2011 regelmäßig, um die Bewerbung Langeoogs zu koordinieren.

Ein vorläufiger Höhepunkt der Arbeit dieser Gruppe wird am 11.04.2012 gefeiert: ein Fairtrade-Fest anlässlich der Urkundenverleihung durch die Kampagne Fairtrade Towns auf Langeoog. Nach einem kleinen Festakt mit Musik vor dem Rathaus, Beginn 15.00 h, schließt sich im "Beiboot" (Hauptstraße 15) und im Eine-Welt-Laden der Ev. Kirchengemeinde ein Fairtrade-Fest für Langeooger und Gäste an. Es gibt viele Produkte aus fairem Handel zu probieren, ein faires Kaffee-und Kuchenbuffet, eine Stofftaschenmalaktion sowie ein Theaterstück von der Langeooger Puppenkiste e.V. für Kinder, ein Fairtrade-Quiz (natürlich mit fairen Preisen) und Infostände zum fairen Handel. Gegen 17.15 h endet die Veranstaltung.

Ferner wird die Gruppe im April einen Fairtrade-Führer für Langeoog veröffentlichen. Er wird hoffentlich immer wieder um neue Betriebe ergänzt werden. Eine gedruckte Variante können Langeooger und Gäste dann im Eine-Welt-Laden, an der Tourist-Information im Rathaus sowie im Zimmernachweis im Inselbahnhof (1. Etage) bekommen.
Ein entsprechender Eintrag erfolgt natürlich auch auf der offiziellen Homepage www.langeoog.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen