Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  lottmannpr, D-10119 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 26.03.2012
"Lübzer Land in Deiner Hand"
Mecklenburgische Brauerei Lübz startet große Umweltschutzaktion und vergibt 200.000 Euro Spendengelder
Mit einer groß angelegten Spenden-Aktion setzt die Premium-Biermarke Lübzer im Jahr 2012 ein wichtiges Zeichen in Sachen Umweltschutz. Mit der gezielten Nachhaltigkeitskampagne "Lübzer Land in Deiner Hand" vergibt die Mecklenburgische Brauerei 2 x 100.000 Euro für den Erhalt der einzigartigen Natur des Lübzer Landes und übernimmt einmal mehr Verantwortung als regional engagiertes Unternehmen. Im ersten Halbjahr stellt die Brauerei ausgewählten Projekten zwischen Ostsee und Elbsandsteingebirge 100.000 Euro zur Verfügung. Weitere 100.000 Euro kommen im zweiten Halbjahr kleinen, individuellen Projekten von Kommunen, Vereinen oder Einzelpersonen zugute. Die Höhe der Spendensumme bestimmt der Endverbraucher mittels Internet-Codes, die auf jedem Kasten Lübzer zu finden sind.

Ob die einmalige Kreideküste auf der Insel Rügen, der Müritz Nationalpark inmitten weiter Wälder und Seen oder das formenreiche Elbsandsteingebirge mit seinen Ebenen, Schluchten und Tafelbergen: Das Lübzer Land bietet eindrucksvolle und vielfältige Landschaften. Um die Schönheit dieser Region zu erhalten und für nachkommende Generationen zu bewahren, vergibt Lübzer 100.000 Euro an bedeutende Naturschutzinitiativen in der Region.

Jetzt persönlichen Favoriten wählen und Umwelt schützen

"Lübzer Land in Deiner Hand-Partner gesamt" von l.n.r:
Tom Kirschey, Landesvorsitzender NABU Brandenburg
Christoph Seite, Marketingleiter Lübzer
Ulrich Meßner, Leiter Müritz-Nationalparkamt
Frank Eichler, Kunst- und Naturfreunde Permahof e.V.
Ulf Steiner, Geschäftsführer Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Chester Mueller, Vorsitzender Kunst- und Naturfreunde Permahof e.V.
Die Lübzer-Aktion macht es Jedermann ganz einfach, sich im regionalen Naturschutz zu engagieren: Ab März kann mittels Internet-Codes für die Förderung der vier Projekte "Kreidefelsen auf Rügen", "Adlerschutzprogramm des Müritz Nationalparks", "Seenschutzprogramm in Brandenburg" und den "Landschaftsschutz in Sachsen und Thüringen" abgestimmt werden. Mitmachen lohnt sich: Jeder Teilnehmer erhält die Chance, einen von 33 original Lübzer Strandkörben zu gewinnen. Ab Juni kann jeder Bewohner des Lübzer Landes dann selbst in Aktion treten und sich mit seinem persönlichen Umwelt-Projekt bewerben. Unterstützt werden Personen, Vereine oder Kommunen, die sich um den Erhalt der einzigartigen Natur des Lübzer Landes bemühen. Auch hier fordert Lübzer die Endverbraucher auf, sich aktiv zu beteiligen und per Stimmabgabe weitere 100.000 Euro auf individuelle Projekte zu verteilen.

"Mit der Lübzer-Land-in-Deiner-Hand-Kampagne möchten wir das Bewusstsein für die Schönheiten unserer heimischen Natur schärfen. Die Verbraucher erhalten die Möglichkeit, direkt Einfluss zu nehmen, zu welchen Anteilen die Spende auf die Projekte verteilt wird. Für uns war es sehr wichtig, die Höhe der Gesamtsumme nicht an den Verkauf der Lübzer Kästen zu koppeln", so Christoph Seite, Marketingleiter Lübzer. Auch Ulrich Meßner, Leiter des Müritz-Nationalparkamtes ist überzeugt: "Das Engagement von Lübzer hat an dieser Stelle einen besonders nachhaltigen Wert: Es geht dabei um die Bewahrung unserer mecklenburgischen Heimat für unsere Kinder und Kindeskinder."

Bereits im vergangenen Jahr bewies die Brauerei Lübz unter dem Motto "Entdecke Lübzer Land" ihre Verbundenheit zur Natur, die auf einer interaktiven Kommunikationsplattform im Netz auf www.luebzer.de seinen Ausdruck fand.

Bereits seit 1877 braut die Mecklenburgische Brauerei Lübz mit feinsten Rohstoffen aus der reinen und unberührten Natur Mecklenburgs ihr Lübzer. Die Hauptmarke Lübzer Pils ist mittlerweile eine der beliebtesten Biermarken in Ostdeutschland. Neben Lübzer Pils gehören auch die Sorten Lübzer Lemon, Lübzer Urkraft, Lübzer Alkoholfrei, Lübzer Lemon Alkoholfrei, Lübzer Bock, Lübzer Urkraft und Lübzer Landbier sowie die Gastronomiespezialität Lübzer Schwarzbier zum innovativen Portfolio der Brauerei.

Für nähere Informationen:
Pressestelle
lottmann pr
Birthe Hoffmann
Zionskirchstraße 3
10119 Berlin
Telefon: 030440 135 45
b.hoffmann@lottmannpr.de


Pressestelle Unternehmen
Mecklenburgische Brauerei Lübz GmbH
Christoph Seite
Marketingleiter
Eisenbeisstraße 1
19386 Lübz
Telefon: 038731362 49
christoph.seite@carlsberg.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.06.2024
ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig