Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 21.03.2012
GREEN BRANDS
Neue Auszeichnung für ökologisch nachhaltige Marken startet nach Österreich nun auch in Deutschland
Mit der GREEN BRANDS-Auszeichnung werden Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen geehrt, die nachweisbar ökologische Nachhaltigkeit praktizieren und somit eine hohe nationale wie internationale Anerkennung verdienen.

Neben den "Big Playern" sollen vor allem Mittelstands-Unternehmen gefördert werden, um diesen eine wesentlich breitere Publicity durch die breiten PR- und Marketing-Aktivitäten von GREEN BRANDS zu ermöglichen.

Die internationale, unabhängige und selbständige Brand-Marketing-Organisation
GREEN BRANDS begann nach über dreijähriger Entwicklungszeit seine Tätigkeit in Österreich und zeichnete dort bislang rund 25 Marken aus. Darunter neben "größeren", wie SPAR, Römerquelle und Frosch, zahlreiche Mittelständler aus den Bereichen Druckerei, Papierherstellung, Hotellerie, Ökostromanbieter, Bio-Biere sowie Wandfarben u.a. Zur Zeit befinden sich noch rund 60 weitere Marken in der Validierungsphase.

In Deutschland fand soeben die repräsentative Markt- und Meinungsforschung in 62 Kategorien statt. Damit werden die ersten nominierten Unternehmen informiert und zum Verfahren aufgenommen.

Die Jury für die Verleihung der GREEN BRANDS Germany 2012/2013 ist hochkarätig besetzt mit Prof. Dr. Carsten Baumgarth (Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin),
Markus Blaschyk (Institut für Wirtschaft und Umwelt e.V., Magdeburg), Harald Hasselmann (Ipsos Marktforschung, München), Prof. Dr. Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin), Fritz Lietsch (Agentur für LOHAS, CSR, Ökologie und Marketing und Herausgeber des Magazins forum - Nachhaltig Wirtschaften), Dennis Lotter (BENEFIT IDENTITY GmbH), Peter Menke-Glückert (BVMW - Deutsches Forum Nachhaltiger Mittelstand), Roman H. Mesicek (enorm Wirtschaftsmagazin), Peter Parwan (Lohas.de), Dr. Iris Pufé (Wissenschaftlerin, Beraterin, Dozentin und Autorin zum Thema Nachhaltigkeit sowie Gründerin von greencomm), Teresa Mangold für Prof. Dr. Stefan Schaltegger (Centre for Sustainability Management, LEUPHANA Universität Lüneburg) sowie Dr. Stefan Hermann Siemer (Ambulanz für neue Kommunikation).

Das fundierte und aufwändige Verfahren zur Auszeichnung als GREEN BRAND wurde in Zusammenarbeit mit international anerkannten Institutionen und Gesellschaften im Umwelt-/Klimaschutz- und Nachhaltigkeits-Bereich sowie mit dem internationalen Marktforschungsinstitut Ipsos und Beratung/Begleitung durch das internationale, wissenschaftliche Nachhaltigkeits-Institut Sustainable Europe Research Institute (SERI/Wien) entwickelt und umgesetzt.

Das weltweit einmalige System basiert auf einem dreistufigen Verfahren:

Nominierung - mittels Marktforschung, Nennung durch NGOs, Interessensverbände, Medien-Partner oder Jury-Mitglieder.
Validierung - mittels wissenschaftlich aufbereiteten Kriterienkatalogen wird der Stand auf dem Green-Brands-Index von Experten ermittelt.
Jury-Entscheid - abschließende Beurteilung der Validierungsauswertung und finale Instanz zur Anerkennung der Auszeichnung.

Nur jene Marken, die das Verfahren erfolgreich bestanden haben, werden als
GREEN BRAND ausgezeichnet und erhalten das GREEN BRANDS Gütesiegel.

Die GREEN BRANDS-Organisation veröffentlicht in zweijährigem Turnus ein Buch der ausgezeichneten GREEN BRANDS des jeweiligen Landes und ehrt die Marken im Rahmen einer Gala-Veranstaltung.

Die GREEN BRANDS werden durch breite und großangelegte Medien-Kooperationen im B2B- und B2C-Sektor beworben und erhalten dadurch eine wesentlich bessere Marken-Awareness bzw. Akzeptanz bei den Verbrauchern.

Oberste Prämisse von GREEN BRANDS ist, mit einem anspruchsvollen, transparenten und seriösen Verfahren, nur die nachweisbar, tatsächlich ökologisch nachhaltig aufgestellten Marken zu ehren und fördern und somit zu mehr Anerkennung und Bekanntheit zu führen.

Das GREEN BRANDS Gütesiegel soll zukünftig das international anerkannte Entscheidungskriterium für Kauf-/Marktverhalten der breiten Bevölkerung und im Business-Bereich sein.

GREEN BRANDS expandiert bereits im Herbst in weitere Länder Europas, ehe die Organisation 2013/2014 mit dem Auszeichnungsverfahren auch in übrigen Kontinenten an den Start geht.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.