Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  LaSelva Toskana Feinkost-Vertriebs-GmbH, D-82166 Gräfelfing
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 21.02.2012
"Leidenschaftliche Vegetarierin trifft Genussmensch"
Die Schauspielerin Marion Kracht, seit vielen Jahren BioBrotBox Botschafterin, besuchte Bio Pionier Karl Egger.
Auf dem Messestand der "BIO" Weltleitmesse BioFach 2012 in Nürnberg ließ sie sich aus erster Hand, auch und besonders, über das "vegetarische u. vegane" Feinkostangebot der Marke LaSelva informieren.

Besonders angetan war sie von der Produktlinie "Leichter Genuss", gegrillte Auberginen, Zucchini und Paprika, die in eine delikate leichte Tomaten-Paprika-Soße gelegt sind. Marion Kracht, die bekennende Vegetarierin dazu: "mmh, herrlich italienisch, eine leichte köstliche Mahlzeit, die mich als Vegetarierin ganz besonders begeistert". Den Genussmenschen und Bio Pionier Karl Egger freut es, wenn auch aus prominentem Mund solche Komplimente für seine Produkte kommen.
Schauspielerin Marion Kracht

Allerdings stehen für ihn und seine Spezialitäten, primär Genuss-produkte, die die herrliche Region der Maremma, dem südlichsten Teil der Toskana, auf seinen rund 400 ha hergeben, im Vordergrund und dazu gehören auch Tiere, wie zu jeder guten Landwirtschaft.

Karl Egger: "Seit über 30 Jahren haben wir uns der biologischen Landwirtschaft und dem biologischen Weinbau aus tiefster Überzeugung verschrieben und natürlich folgen wir auch den Wünschen und Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten unserer Kunden. Z.B. eben auch den immer mehr werdenden Menschen, die sich auf vegetarische u. vegane Ernährung ausrichten, was für uns aber nicht heißt, auf das was zu einer "runden" Landwirtschaft gehört zu verzichten, im Gegenteil".

Marion Kracht, die sich mit ihrem Mann, dem Architekten Berthold Manns und ihren beiden schulpflichtigen Söhnen schon lange der vegetarischen Ernährung aus biologisch erzeugten Produkten verschrieben hat, weiß sehr zu schätzen, dass man bei LaSelva einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt und dabei auch als sich vegetarisch und vegan ernährender Mensch nicht zu kurz kommt. Karl Egger, der als Genießer und Genussmensch aufmerksam den Gedanken zur Ernährung von Marion Kracht zuhörte, gilt persönlich nicht als Vegetarier oder Veganer - manchmal meint man ihn beim hinhören "schmunzeln" zu sehen, ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Karl Eggers Ernährungsphilosophie ist primär von den Gedanken der biologischen Landwirtschaft in allen seinen Facetten geprägt. Von herzhaft eingelegtem Gemüse über traditionelle Tomatensaucen hin zu würziger Bruschetta verführt er mit seinen Produkten mit authentischem Genuss aus landestypischen Rezepturen und leckeren Bio-Zutaten. Die Produkte stehen für Transparenz bis zum Ursprung. Sein Credo: "Machen Sie Bekanntschaft mit den Menschen, die hinter diesen Erzeugnissen unseres Betriebes LaSelva stehen und erfahren Sie mehr über die Herstellung und den Anbau der Rohstoffe - IIb>"am besten, Sie besuchen uns mit ihrer Familie mal auf unserem Gut" fordert er freundlich Frau Kracht auf.

Das Hofgut LaSelva liegt nur einen Steinwurf entfernt vom Tyrrhenischen Meer im Herzen der Maremma, in der südlichen Toskana. Hier begann Bio-Pionier Karl Egger Ende der 1970er-Jahre zuerst auf 70 Hektar Land (heute über 400 ha) LaSelva zum Leben zu erwecken. Die Idee hinter dem biologisch ausgerichteten Betrieb war und ist es, wohlschmeckendes Gemüse und Obst auf natürliche Weise anzubauen. Obstplantagen und Gemüsefelder, auf denen in mehrjähriger Fruchtfolge die aromatischen Zutaten für die traditionellen toskanischen Rezepturen gedeihen, prägen das Erscheinungsbild des Hofgutes. Und zwischendrin: Natürlich auch Tiere wie die Chianina-Rinder, sowie Apennin-Schafe und wie z. B. zahlreiche kleine Biotope, die einheimischen Pflanzen und Tieren natürliche Rückzugsräume bieten.

Last but not least das besondere Anliegen von Karl Egger: Biologischer Rebbau, modernste Kellertechnik und Tradition, dies sind die Eckpfeiler unserer Weinproduktion. "Wir setzen auf lokale Sorten, die den Charakter der Maremma am besten widerspiegeln und der ökologische Pflanzenschutz kommt nicht nur den Rebbergen, sondern dem gesamten Ökosystem zugute. Unser Ziel sind charakterstarke Weine, die virtuos ihre Rolle in einer qualitäts-bewussten Ess- und Trinkkultur spielen". Natürlich gibt es da auch in manchen Jahrgängen Weine, die auch den veganen Anforderungen gerecht werden".

Karl Eggers Bio Vision für die Zukunft und die Fortsetzung seines Lebenswerkes lautet entsprechend klar und einfach: "Meine Hoffnung ist, dass die Philosophie erhalten bleibt, die sich auf den Prinzipien Ethik, Einfachheit und Tradition begründet, und nicht die industrielle Produktion überwiegt, die nur die gesetzlichen Regeln erfüllt und nicht mehr der ursprünglichen Idee folgt".

Seit 1980 steht LaSelva für ökologischen Landbau und die hofeigene Herstellung von toskanischen Feinkostspezialitäten in Bio-Qualität. Die Gründungsidee von Karl Egger war, endlich wieder wohlschmeckendes Gemüse und Obst zu genießen, wie in der Kindheit, als jeder Apfel nach Apfel und jede Tomate nach Tomate schmeckte und so will er, dass es auch bleibt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können