Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  STELLWERK PR Stefan Winter e.K., D-38315 Gielde am Harz
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 14.02.2012
Pferdemist in "handlicher Form"
Horsit Bio-Dünger: Einfach dosierbare, geruchsarme Pellets zur gezielten Anwendung direkt an der Pflanze
Mit dem neuen Bio-Dünger Horsit wird ein Produkt auf Basis natürlichen Pferde-Dungs vorgestellt. In Form von kleinen Pellets sorgt der biologische Dünger für ein gesundes Wachstum bei Gemüse, Obst, Sträuchern und Zierpflanzen. Handlich und einfach zu verteilen, wirken die Pellets durch die besondere Depot-Wirkung bis zu 6 Monate im Garten. Dabei werden die fruchtbarkeitsfördernden Organismen, wie Würmer, Pilze und Bakterien, im Boden bestens unterstützt. Durch die ausgeprägte Quellwirkung der Pellets wird der Boden gelockert und die Nährstoffaufnahme wird gefördert. Dank der wasserspeichernden Eigenschaft der Pellets reduziert sich auch der Gießaufwand. Eine Überdüngungsgefahr besteht bei dem 100%-biologischem Produkt dabei nicht.

Pferdemist ist aufgrund seiner vielen guten Eigenschaften seit Generationen ein beliebter Dünger im Garten. Doch wo kann sich ein privater Haushalt diesen besorgen? Allenfalls in ländlichen Regionen ist das noch möglich. Dann stellt sich sogleich die Frage nach Menge und Lagerung eines ganzen "Mist-Haufens" auf dem eigenen Grundstück. Mit Horsit Bio-Dünger ist ab nun für jeden Hobby-Gärtner der gute Pferdemist in Form von geruchsneutralen und äußerst anwenderfreundlichen Pellets erhältlich.

Hergestellt wird Horsit im hessischen Eichenau. Die Produktionsanlage ist direkt an einem großen Reitstall angegliedert. Der gesammelte Pferdemist wird dort zu einem groben Pulver zerkleinert, bei 60 bis 85 Grad 15 Minuten lang getrocknet und zu Pellets verarbeitet. Die Energie dafür stammt von Holzpellets sowie von der hauseigenen Fotovoltaikanlage. Somit ist nicht nur das Endprodukt "Bio", sondern der gesamte Herstellungsprozess äußerst ökologisch.

Der kompakte 5 Liter Eimer Horsit ist zum Preis von 14,99 Euro im ausgewählten Fachhandel erhältlich. Im Markt ist der besondere Bio-Dünger für den Endkunden dank aufmerksamkeitsstarker POS-Aufsteller gut sichtbar. Weitere Informationen können über Vertrieb Hotrega, Bad Salzschlirf, Tel.: 06648 / 95 290, angefordert werden. www.hotrega.de


Pressekontakte

Michael Hoffmann
Leiter Handelsmarketing
HOTREGA GmbH
Lorenz-Weber-Straße 2
36364 Bad Salzschlirf
Tel.: 06648 / 95 29-929
E-Mail: michael.hoffmann@hotrega.de

www.hotrega.de

Stefan Winter
Public Relations
STELLWERK PR
Dorfstraße 24
38315 Gielde am Harz
Tel.: 05339 / 92 81 92
E-Mail: s.winter@stellwerk-pr.de
www.stellwerk-pr.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich