Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 30.01.2012
Umweltorganisationen fordern rasche Planung für dauerhafte Erhaltung des Bonner Nutzpflanzenlehrgartens
  • Internationaler Dachverband der Ökolandbaubewegungen (IFOAM)
  • Slow Food Deutschland
  • Deutscher Naturschutzring
  • Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt
  • BUND Kreisgruppe Bonn
  • Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt

    Bonn, 30.1. 2012 Am vergangenen Donnerstag wurden die im vorgesehenen Weg durch den geplanten Uni Campus Poppelsdorf im Nutzpflanzengarten der Bonner Botanischen Gärten stehenden Bäume gefällt; vielerorts wurde durch den Kahlschlag Empörung ausgelöst. Zusagen, dass der Weg frühestens 2014 gebaut würde, sind damit von der Stadt Bonn, dem landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) und der Universität, die sich regelmäßig über die Campusplanung abstimmen, entwertet worden.

    Gegen diese Planung haben bereits über 2000 Menschen aus mehr als 50 Ländern protestiert und eine andere Wegeführung mit dem Ziel der Verschonung der ältesten und größten derartigen Einrichtung in Deutschland gefordert. Darunter sind auch zwei Träger des Alternativen Nobelpreises, Pat Mooney und Vandana Shiva. Sie warnen seit den 1980er Jahren vor dem dramatischen Verlust der Nutzpflanzenvielfalt und der Privatisierung des Saatgutes und des Wissens darüber. Die UN-Konvention über Biologische Vielfalt richtet derzeit ähnlich dem Weltklimarat IPCC den Welt-Biodiversitätsrat IPBES ein; die Stadt Bonn bewirbt sich um sein Sekretariat. Schon bald soll in Bonn der Globale Fonds für Nutzpflanzenvielfalt etabliert werden.

    Das Vorgehen von Stadt, BLB und Universität erscheint einer Reihe von Umweltorganisationen daher als Doppelmoral. Der in Bonn ansässige Internationale Dachverband der Ökolandbaubewegungen IFOAM, Slow Food Deutschland, der Deutsche Naturschutzring, der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt, die BUND Kreisgruppe Bonn und der bundesweit tätige Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt fordern die umgehende Aufstellung des Bebauungsplanes mit Festschreibung der erweiterten Nutzpflanzengartenfläche, da ohne Planvorschriften die Universität und der BLB weiterhin nahezu freie Hand bei der Bebauung hätten.

    Der Nutzpflanzenlehrgarten war von namhaften Wissenschaftlern über mehr als hundertfünfzig Jahre aufgebaut worden und erfüllt seit Gründung der Landwirtschaftlichen Lehranstalt 1847 eine wichtige Funktion in der Bildung nicht nur der Studierenden, sondern auch der Öffentlichkeit. Die Universität hatte Anfang Dezember eine Erweiterung des Nutzpflanzengartens angekündigt. Allerdings scheint sie wie auch der BLB den Garten nur als Zwischennutzung für eine spätere Bebauung zu betrachten. Beide stimmen einer Festschreibung der neuen Fläche im Bebauungsplan für den Uni Campus Poppelsdorf nicht zu. Durch Hinauszögern des Bebauungsplanes spielt die Stadt mit ihrer Planungshoheit nun dem landeseigenen BLB als Bauherrn und der Universität als Mieterin der geplanten Gebäude in die Hände.

    Der Nutzpflanzenlehrgarten wird dauerhaft für Forschung, Lehre sowie Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit benötigt; daher muss der Bebauungsplan mit entsprechenden Grünflächen jetzt zügig vorgelegt werden.

    Englische Version der Pressemitteilung: www.nutzpflanzenvielfalt.de

    Diskussion

      Login



  •  
     
      Aktuelle News
      RSS-Feed einrichten
    Keine Meldung mehr verpassen

    08.05.2025
    Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


    Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


    07.05.2025
    Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


    06.05.2025
    Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


    Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


    Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


    05.05.2025
    Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

    Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


    Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


    Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

    04.05.2025
    1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


    03.05.2025
    Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

    02.05.2025
    GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


    Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

    Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

    EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

    Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


    30.04.2025
    Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

    Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

    Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz