Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Wolkenweich Polster-Manufaktur GmbH, D-32312 Lübbecke
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 05.12.2011
Sofas von Wolkenweich: Garantiert chic und ungefährlich
Eco-Test erneut mit Bravour bestanden
Schöne Sofas gibt es wie Sand am Meer. Aber Achtung: Schön bedeutet nicht gleich unbedenklich für Umwelt und Gesundheit. Bereits seit Anfang der 1980er Jahre fertigt die Polstermanufaktur Wolkenweich aus dem ostwestfälischen Lübbecke Polstermöbel nach nachhaltigen Kriterien. Kriterien, die zunehmend kaufentscheidend für umweltbewusste Verbraucher geworden sind, und Kriterien, die schon lange vom Eco-Institut aus Köln überprüft werden. Jetzt bestanden die vier Vorzeige-Modelle des Unternehmens, Joy, Wings, Daydream und das modulare Sirio System-Sofa, zum wiederholten Male die strengen Tests des Eco-Instituts Köln. Durchgeführt von einem unabhängigen Prüfinstitut, erhielten die vier Modelle nach erfolgreicher Abnahme das Eco-Siegel. Ein Qualitätslabel, das für Orientierung und Sicherheit vor der Anschaffung eines Sofas sorgt. Wolkenweich gilt als Pionier unter den nachhaltigen Polstermöbelherstellern in Deutschland und setzt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit schon lange auseinander. Das macht das Unternehmen in einer Zeit, in der viel und von vielen über die Themen Klima, Umwelt und Energie gefachsimpelt wird, glaubwürdig und vertrauensvoll.
Viele Kunden wissen nicht, wie Fertigungsablauf und Rohstoffeinsatz die Produkteigenschaften beeinflussen. Dabei ist die Liste der Risiken, die im verwendeten Material für Polstermöbel lauern können, lang. Und nach jeder Möbelmesse kommen neue Materialien hinzu, die sich toll mit herkömmlichen Elementen kombinieren lassen, aber auch neue Schadstoffe an die Umwelt abgeben. Woher also sollen Verbraucher wissen, was nicht nur schön, sondern auch gesund und gut für sie und ihr Wohnzimmer ist?
Das 22-köpfige Produktions-Team um die beiden Wolkenweich Geschäftsführer Matthias Plätzer und Jens Martin garantiert eine solide, handwerkliche Produktion. "Die 40 verschiedenen Materialien, die je nach Modell für ein Möbelstück verarbeitet werden, sind absolut ungefährlich", bestätigt Matthias Plätzer. Bei Material und Fertigung setzt Wolkenweich ganz auf das Prinzip: Was gut für die Natur ist, ist auch gut für den Menschen. Daher beliefern Hersteller aus der näheren Umgebung das Unternehmen mit Material für die Polstermöbel-Produktion. Kurze Wege, wenig Belastung für die Umwelt heißt auch wenig Belastung für den Menschen. Sämtliche Materialien wie Massivholz, Wellenfedern aus Stahl, Kokos, Naturlatex oder Wolle sowie die große Auswahl an edlen Naturstoffen und pflanzlich gegerbten Ledern (Ecopell) garantieren eine lange Lebensdauer.
So darf man es sich auf Joy, Wings, Daydream und dem modularen Systemprogramm Sirio bequem machen. Denn hier kommen nur nachwachsende Rohstoffe zum Einsatz. Selbst die ausgewählten und getesteten Bezugstoffe stammen aus nachwachsenden Rohstoffen.
Das zeitlose Design der geprüften Modelle sieht schön aus und bietet zum gemütlichen Verweilen eine große Auswahl an individueller Gestaltung. Das Sofasystem Sirio ist ein Baukastensystem, das es in verschiedenen Breiten und als Ecklösung gibt. Zehn verschiedene Armlehnen, unterschiedliche Breiten, zwei Sitztiefen und zwei Rückenhöhen schaffen optimalen und individuellen Sitzkomfort. Wolkenweich Sofas passen gut zu der heute zunehmend energieeffizienten und luftdichten Bauweise, weil sie die Innenraumluft nicht belasten. Denn: Wo kein Wind mehr durch die Ritzen fegt, werden Schadstoffe nicht mehr abtransportiert.
Infos unter www.wolkenweich.de
Text: Gertrud Enders, www.marketingflow.de
Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

Ansprechpartner:
Matthias Plätzer
Langekamp 3
32312 Lübbecke
Fon: 05741-301890
E-Mail: info@wolkenweich.de




Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.06.2024
Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.


08.06.2024
Von Wasserfloh bis Seeadler Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord

Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl

07.06.2024
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"

Technologie für Hummel und Co.: Apps im Einsatz gegen das Insektensterben

Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Kommunen sind aufgefordert, illegales Gehwegparken zu unterbinden Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Gehwegparken