Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 05.12.2011
Gute Möbel, gutes Gewissen
ÖkoControl-Verband bietet Orientierung beim Bio-Trend!
Längst hat der Öko-Lifestyle die Möbelindustrie erreicht. Schadstoffarm und nachhaltig produzierte Möbel findet man heute bei fast allen großen Möbelherstellern und auch unter den Designprodukten. Die Nachfrage nach den sogenannten "Greenline-Möbeln" steigt weiter an. Für den ÖkoControl-Verband eine willkommene Entwicklung. Denn: "Wir engagieren uns schon seit fast 25 Jahren für natürliche Möbel und nachhaltiges Einrichten", so Otto Bauer Geschäftsführer des Verbandes.
Was heißt das genau?
Bei Möbeln aus Massivholz oder Polstermöbeln geht es um ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Nachhaltige Materialien wie Holz, Textilien aus nachwachsenden Rohstoffen oder Öle auf pflanzlicher Basis, schonen Umwelt und Natur. Ein bewusster Einsatz nachwachsender Rohstoffe, wie z.B. Baumwolle, unterstützt die Erhaltung unseres Ökosystems im Sinne eines sorgfältigen Umgangs mit wertvollen Ressourcen. Massivholzmöbel, die der ÖkoControl-Verband empfiehlt, stammen aus regionalen Laubholzwäldern, die im Sinn einer Forstwirtschaft kultiviert werden.
Gut ist die Renaissance des Öko-Gedankens der frühen 1980er Jahre. Die heutigen Vertreter der Öko-Avantgarde, die Lohas, achten auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und auf gutes Aussehen. Und hier hat sich in den letzten 25 Jahren einiges getan.
"Unsere Möbel haben nichts mehr mit Seifenkisten oder Hänsel und Gretel Design zu tun," ergänzt Otto Bauer. Ganz im Gegenteil! Denn: Seide, Leinen, Baumwolle und hochwertiges Massivholz, behandelt mit Holzöl oder Wachs, sind ästhetisch schön und sehen zudem edel aus. Ihren natürlichen Glanz und die angenehme Haptik kann man künstlich kaum herstellen.
Schön ist, dass das Interesse für Bioprodukte nicht beim Hühnerei aufhört, sondern sich inzwischen auch auf Möbel, Textilien und Einrichtungsaccessoires richtet.
Nur, wie findet man bei dem umfangreichen Angebot heraus, ob es sich um ein nachhaltiges Produkt handelt?

Ganz leicht zu erkennen sind die Möbel des Verbandes an dem grünen ÖkoControl-Siegel, das nur Möbel bekommen, die von unabhängigen Instituten nach den strengen Kriterien des Verbandes geprüft wurden. Auf seiner Website www.oekocontrol.com finden Verbraucher neben Einrichtungsbeispielen für alle Räume, kostenlose Checklisten, Ratgeber zum Downloaden und die Adressen der rund 50 im Verband organisierten Fachgeschäfte, bei denen man guten Gewissens einkaufen kann.
Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

Text: Gertrud Enders, www.marketingflow.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Ökotipp: Hinaus ins Grüne -


Hitzespitzen vermeiden: Sommerlicher Wärmeschutz bei Gebäuden Dachgeschoss: Sonnenschutz bei Dachfenstern und nachträgliche Wärmedämmung bei Dachschrägen