Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Büro & Unternehmen   
Münchens erster Fair Trade Shop startet "Nikolaus-Erinnerungs-Aktion"
Wer war nochmal der Nikolaus?
München, Dezember 2011 - Wer statt den unzähligen Weihnachtsmännern einmal dem echten Nikolaus begegnen möchte, sollte am Samstag, 3. Dezember, beim Fair Trade Shop in den Münchner Stachus Passagen vorbei schauen. Von 13 bis 16 Uhr verteilt er dort Schoko-Nikoläuse an die kleinen Besucher und hält auch für die Erwachsenen eine "faire" Überraschung bereit. Mit dieser vorweihnachtlichen Aktion soll auf den allmählich in Vergessenheit geratenen Heiligen Nikolaus und auf die Bedeutung des Fairen Handels für die Welt aufmerksam gemacht werden.

Laut einer Umfrage der GfK Marktforschung Nürnberg vom Dezember 2010 wird der Nikolaus immer mehr vom Weihnachtsmann verdrängt. Peter Eicher und Heiko Harms vom Fair Trade Shop bedauern, dass nur noch wenige Menschen die Geschichte vom echten Nikolaus kennen: "Schon vor ca.1.600 Jahren stand der Heilige Nikolaus Menschen in Not bei. Er setzte sich für soziale Gerechtigkeit und den Schutz von Kindern ein - Ziele, die auch wir durch die Förderung des Fairen Handels erreichen wollen."

Der Heilige Nikolaus - wieder echt und "fair"
Über 9.000 Tonnen Schokolade werden in Deutschland jährlich zu fast 150 Millionen Schoko-Weihnachtsmännern verarbeitet. Ein Großteil der Kakaobohnen dafür bezieht die Industrie aus Afrikas Elfenbeinküste. Oft werden den Plantagearbeitern dort unfaire Löhne gezahlt und ausbeuterische Kinderarbeit ist keine Seltenheit. "Viele der knallroten Schoko-Weihnachtsmänner mit weißem Rauschebart und Knollnase widersprechen somit der eigentlichen Idee des Heiligen Nikolaus und erhalten durch ihre Herkunft einen bitteren Beigeschmack", sagt Eicher. Mit fair gehandelten Schoko-Nikoläusen aus Bio-Schokolade und einem "echten" Nikolaus im Bischofskostüm möchte Münchens erster Fair Trade Shop am Samstag, 3. Dezember, von 13 bis 16 Uhr an die eigentliche Bedeutung des Heiligen Nikolaus erinnern. Zusätzlich erfahren Besucher, wie faire Handelskonditionen dazu beitragen, die Existenz der Hersteller durch gerechte Löhne und soziale Arbeitsbedingungen zu sichern. Als besonderes "Nikolaus-Schmankerl" gibt es 10%-Rabattgutscheine, die zu einem "fairen" Weihnachtseinkauf in den Shop einladen.

Presseinformationen und druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie unter: www.modemconclusa.de/presseservice/kunden/fair-trade-shop

Fair Trade Shop - FTS GmbH:
Stachus Passagen, Karlsplatz, 1. UG, Sonnenpassage, 80335 München,
Heiko Harms / Peter Eicher, Tel. 089 - 55 06 76 40, info@fairtradeshop.com, www.fairtradeshop.com

Pressekontakt: Pressestelle FTS GmbH - Fair Trade Shop
c/o modem conclusa public relations gmbh, Jutastr.5, 80636 München
Andrea Klepsch, Tel. 089 - 74 63 08 - 30, klepsch@modemconclusa.de
 
Quelle: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de
geschaeftsstelle-oekolandbau@ble.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen