Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Tetra Pak GmbH & Co. KG Öffentlichkeitsarbeit, D-65239 Hochheim am Main
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.11.2011
Nachhaltiger Gewinner
Tetra Pak
Der Getränkekarton schneidet beim Kunden-Voting der REWE-Aktion "Hallo Erde" als bestes Produkt in der Kategorie Nonfood ab. Die Preisverleihung erfolgte am 4. November 2011 anlässlich des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf.

Geschäftsführer Svend Weidemann nahm den Publikumspreis entgegen.
Während der Nachhaltigkeits-Woche "Hallo Erde!" der REWE Group haben die Verbraucher entschieden und den Tetra Pak-Getränkekarton zum Gewinner gekürt: beim Publikumspreis in der Kategorie Nonfood. Svend Weidemann, Geschäftsführer von Tetra Pak Deutschland und der Schweiz, nahm den Preis während des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf entgegen. Alain Caparros, Vorstandsvorsitzender der REWE Group, überreichte die Auszeichnung.

Der Publikumspreis der REWE-Aktion "Hallo Erde!" bestärkt Tetra Pak in seinem Einsatz für einen nachhaltigen Konsum. Tetra Pak-Getränkekartons bestehen bis zu 75 Prozent aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Seit 2010 ist Tetra Pak Deutschland FSC-zertifiziert - der strengste Umweltstandard für die Waldbewirtschaftung und die Prozesskette des Forest Stewardship Council (FSC). So erfüllt Tetra Pak die Anforderungen an klimaschonende Verpackungen und fördert eine verantwortlich betriebene, ökologisch und sozial gerechte Waldwirtschaft.

Transporteffizienz und Klimaschutz
Tetra Pak-Getränkeverpackungen sind leicht und optimal stapelbar. Das reduziert die Umweltbelastung beim Transport, denn: Weniger Fahrten bedeuten weniger CO2-Emissionen. Der Klimaschutz hat für Tetra Pak oberste Priorität. Insgesamt hat Tetra Pak den Ausstoß klimaschädlicher CO2-Emissionen bis zum Ende des Jahres 2010 um fast 13 Prozent gegenüber 2005 verringert. Möglich wurde das durch den Einsatz von Energie aus erneuerbaren Quellen sowie gezielte Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Verbesserung der Energieeffizienz. Und Tetra Pak will weiter wachsen, ohne den Ausstoß klimaschädlicher Emissionen gegenüber dem Basisjahr 2010 zu erhöhen. Ein weiterer Punkt auf der Liste der nachhaltigen Argumente: Im Tetra Pak-Getränkekarton sind Produkte ohne Kühlung und Konservierungsmittel monatelang haltbar.

Immer mehr Verbraucher legen Wert auf nachhaltige Produkte. Auf dem Symposium des Deutschen Nachhaltigkeitstages am 4. November 2011 in Düsseldorf stand das Thema Nachhaltigkeitsmanagement ganz oben auf der Agenda. Wie verhält sich das Thema Konsum zu einer klima- und umweltfreundlichen Gesellschaft? Wie lassen sich Produkte nachhaltiger gestalten und wie honorieren das die Kunden? Diese und andere Fragen standen im Zentrum der Diskussionen während des Nachhaltigkeitstages.


ÜBER TETRA PAK
Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit rund 22.000 Mitarbeitern sind wir in über 85 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nachhaltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto "Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.

Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter www.tetrapak.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.06.2024
ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig