Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  energieGUT GmbH, D-52070 Aachen
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 17.10.2011
Online-Stromkunden begeistern sich für Stromsparprämie und Ökostrom
energieGUT Kunden sparen eine Million Tonnen CO2 in vier Jahren
Eine Million Tonnen CO2 haben die Kunden der energieGUT GmbH in Aachen in den vergangenen vier Jahren eingespart und sich dafür belohnen lassen: Der bundesweite Online-Stromanbieter vergütet als erster Anbieter seinen Kunden Stromeinsparungen mit einer Sparprämie von bis zu 70 Euro jährlich. Verglichen wird jeweils mit dem Verbrauch des Vorjahres.

Um die eingesparte Million Tonnen CO2 in Sauerstoff umzuwandeln, hätten neun Quadratkilometer Wald mit 450.000 ausgewachsenen Fichten ein Jahr lang arbeiten müssen. Eine Million Euro Sparprämie hat energieGUT stattdessen in den vier Jahren seines Bestehens an seine energiesparbewussten Kunden ausbezahlt. Das macht einen Euro ausbezahlte Prämie pro Tonne eingespartes Kohlendioxid. Zum Vergleich: Die Kosten für eine Tonne CO2-Ausstoßreduktion im klassischen Steinkohlekraft-werk liegen nach Expertenangaben bei mehr als 20 Euro, bei Biomasse oder modernen Kohlekraftwerken bei gut 40 Euro, bei Windparks auf dem Festland bei knapp 60 Euro. Bei Geothermie, Offshore-Windparks und Photovoltaik kostet die CO2-Reduktion pro Tonne jeweils mehr als 150 Euro.*

Daher der energieGUT Ansatz, seine Kunden nicht nur als Verbraucher, sondern auch als Stromsparer mit ins Boot zu holen. Der Grundsatz: Die beste Kilowattstunde ist die, die gar nicht erst verbraucht wird - und kein CO2 produziert. So zeigt der Tarifvergleichsrechner auf der seit Anfang Oktober vollständig überarbeiteten Website des Unternehmens bei jeder Tarifanfrage neben dem normalen Stromspartarif immer auch den mit dem strengen ok-power Label zertifizierten 100-Prozent-Ökostromtarif an.

Knapp jeder dritte Vertrag wird dadurch bei energieGUT inzwischen im Ökostromtarif abgeschlossen. "Die meisten Kunden sind überrascht, wie wenig es letztlich kostet, gleich den gesamten Strombedarf CO2-neutral mit Ökostrom zu decken - zwei bis drei Prozent Unterschied im Gesamtpreis macht das in der Regel nur aus", betont Marcel Flöck, Geschäftsführer des selbständigen Stromanbieters energieGUT, der vor vier Jahren als Online-Vertriebskanal einer Gruppe von Stadtwerken gestartet ist. Zur neuen Website mit Tarifrechner: www.energieGUT.de
(*Quelle: McKinsey 2007 im Auftrag des BDI)


Die Veröffentlichung ist frei! Um Zusendung eines Belegexemplars bzw. Links zur Veröffentlichung wird gebeten.

Kontakt Agentur
NUR FÜR PRESSE!

Comm:Motions - Text & PR
Miriam Leunissen-Weikl
Tel. 08191 - 947 7676
mleunissen@comm-motions.com


Kontakt Unternehmen
NUR FÜR PRESSE!

energieGUT GmbH
Christian Kröger
Tel. 0241 - 413 75-525
c.kroeger@energiegut.de



Über energieGUT
Die energieGUT GmbH mit Sitz in Aachen ist ein bundesweit agierender Online-Stromanbieter. Als erster Stromanbieter in Deutschland vergütet sie ihren Kunden Stromsparprämien für Verbrauchssenkungen im Vergleich zum Vorjahr. Seit ihrem Start im September 2007 als Online-Vertriebskanal einer Gruppe von Stadtwerken, konnte energieGUT mehr als 200.000 Bestellungen von Endkunden verbuchen -etwa ein Drittel davon inzwischen mit seinem mit dem "ok-power Label" zertifizierten Ökostromtarif. Ein Unternehmenskundensegment und die Erweiterung des Angebots auf Erdgas sind in Planung.
Weitere Informationen: www.energiegut.de


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich