Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Naturland e.V.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Naturland e.V. Carsten Veller, D-82166 Gräfelfing
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 30.09.2011
Naturland Bauern sind Klimaschützer
Das gemeinsame Forschungsprojekt von der TU München, Hofpfisterei, Meyermühle und Naturland belegt das große Potential des Öko-Landbaus für den Klimaschutz.
Gräfelfing - Bessere Stickstoffverwertung, weniger Energieeinsatz und geringere Kohlendioxid-Emissionen auf Naturland Höfen im Vergleich zu konventionellen Betrieben - das sind zusammengefasst die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojektes von der TU München mit der Hofpfisterei, der Meyermühle und Naturland. Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen und seine Mitarbeiter untersuchten ökologische Faktoren, die für die Bewertung eines nachhaltigen Betriebsmanagements auf landwirtschaftlichen Betrieben geeignet sind. Die beteiligten Naturland Höfe liegen in den Räumen Schweinfurt, Landshut und Landsberg in Bayern. Alle Höfe liefern ihr Getreide an die Meyermühle, die das Öko-Mehl für die Hofpfisterei herstellt. "Die Ergebnisse sprechen mit Blick auf nachhaltige Produktionsformen in der Landwirtschaft eindeutig für den Öko-Landbau", fasst Prof. Hülsbergen das Projekt zusammen.

Weniger Kohlendioxid-Ausstoß
Alle auf dem Betrieb relevanten Treibhausgas-Emissionen wie zum Beispiel Lachgas wurden in Kohlendioxid (CO2)-Äquivalente umgerechnet. Das Ergebnis: Naturland Höfe speichern pro Hektar mehr CO2 im Humus und stoßen weniger CO2 in die Luft aus als konventionelle Betriebe. Ein doppelter Gewinn für den Klimaschutz. Bezieht man die geringeren Erträge auf Öko-Höfen mit ein und berechnet die CO2-Emissionen pro Produkteinheit (Gigajoule, GJ), so treten die Naturland Gemischtbetriebe klar in den Vordergrund. Sie emittieren im Schnitt 16 Kilogramm CO2 pro GJ gegenüber 28 Kilogramm CO2 pro GJ bei den konventionellen Betrieben.

Weniger Stickstoffverluste
Stickstoff (N) ist einerseits ein zentrales Element für die Fruchtbarkeit von Böden, andererseits bei Überdosierung ein Hauptfaktor für die zunehmende Gewässerbelastung in Form von Nitrat und Auslöser für den Artenschwund auf landwirtschaftlichen Flächen. Das Forschungsprojekt belegt, dass Naturland Höfe mit den verfügbaren Stickstoffmengen effizienter umgehen. Der N-Saldo, das heißt der nicht verwertete Stickstoff ist geringer. Bei Öko-Betrieben tritt ein N-Saldo von 15 Kilogramm pro Hektar auf, bei konventionellen Betrieben von 73 Kilogramm pro Hektar. Jede Ökofläche ist damit ein Gewinn für den Wasser- und Klimaschutz und für die Artenvielfalt. Es fällt weniger Nitrat im Grundwasser an, es wird weniger Lachgas emittiert und die Artenvielfalt wird gefördert.

Weniger Energieeinsatz
Naturland Höfe sind energieeffizienter. Sie brauchen pro Hektar, aber auch pro produzierter Getreideeinheit weniger Energie. Hauptgrund: Der Verzicht auf energieaufwändige Stickstoffdünger sowie auf chemisch-synthetisch hergestellte Spritzmittel.

Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit über 53.000 Bauern und über 500 Herstellern als Naturland Partner einer der größten ökologischen Anbauverbände. Als zukunftsorientierter Verband gehören für Naturland Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen.

Naturland Presse Info - Verantwortlich: Steffen Reese - Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. - Zeichen: ca. 2.700 - Kleinhaderner Weg 1 - 82166 Gräfelfing - Tel.: 089-898082-31 - Fax: 089-898082-90 - naturland@naturland.de - www.naturland.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.05.2016
TTIP bedroht unsere Agrarkultur Naturland Delegierte fordern Erhalt des Vorsorgeprinzips in Umwelt- und Verbraucherschutz

14.04.2015
Naturland auf den Regionalmessen BioOst und BioWest Naturland und Partner auf der BioOst in Berlin und der BioWest in Düsseldorf

27.11.2014
Naturland warnt: Keine falschen Brüsseler Kompromisse zu Lasten des Öko-Landbaus Bundesregierung muss Allianz gegen die Totalrevision der EU-Öko-Verordnung schmieden


04.11.2014
Mit Öko-Tierhaltung in die Zukunft Naturland auf der EuroTier 2014 - Fachinformationen zu Umstellung und Vermarktung

31.10.2014
Wichtiges Signal für mehr Bio in Bayern Naturland begrüßt Neuordnung der Öko-Förderung im Freistaat

13.10.2014
Naturland & Partner auf der Fachmesse südback in Stuttgart Fair wird Mehrwert für Öko-Bäcker

01.09.2014
Naturland zur Landtagswahl in Sachsen Naturland fordert Bekenntnis zur Gentechnik-Freiheit Sachsens

29.08.2014
Spiel, Genuss und Information - Naturland macht öko und fair erlebbar Der September wird fair

27.08.2014
100 Prozent Versorgung mit heimischen Öko-Äpfeln möglich Naturland Obstbaubetrieb Blank erhält Besuch von Minister Alexander Bonde


26.08.2014
100 Prozent Versorgung mit heimischen Öko-Äpfeln möglich Naturland Obstbaubetrieb Blank erhält Besuch von Minister Alexander Bonde


25.08.2014
Besuch von Umweltministerin Priska Hinz auf Naturland Hof Öko-Kartoffelsaison läuft - Preise decken Kosten nicht


11.08.2014
"Lernort Bauernhof": Naturland und Tollwood schenken Rallye-Gewinnern einen Tag auf dem "ArcheHof Schlickenrieder"


03.07.2014
Öko-Landbau hautnah miterleben Landesprogramm "Erlebnisbauernhof": Minister Brunner zieht Bilanz auf Naturland Hof


30.05.2014
Nachhaltiger Fischfang im Großschutzgebiet Schaalsee Erste deutsche Binnenfischerei Naturland zertifiziert


20.05.2014
Keine Gentechnik durch die Hintertür: Naturland fordert echte "Opt out"-Lösung Delegierte wählen neues Präsidium - Hohenester als Vorsitzender bestätigt


09.04.2014
Naturland auf der Fair Handeln vom 10. - 13. April in Stuttgart Öko und Fair gehören zusammen

Öko und Fair gehören zusammen Naturland auf der Fair Handeln vom 10. - 13. April in Stuttgart

01.04.2014
Öko darf nicht zurück in die Nische Naturland appelliert an Agrarministerkonferenz: EU-Öko-Reform aktiv mitgestalten

25.03.2014
Mit Öko und Fair erfolgreich am Markt Naturland und Partner auf der BioWest in Düsseldorf und der BioOst in Berlin

24.03.2014
Bioland und Naturland kritisieren Gesetzentwurf von Sigmar Gabriel zum EEG Öko-Verbände fordern Neuausrichtung der Förderung von Biogas