Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Naturland e.V.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Naturland e.V. Carsten Veller, D-82166 Gräfelfing
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.08.2011
Naturland verbietet Nanomaterialien
Nanotechnologie: Transparenz für Erzeuger, Verarbeiter und Verbraucher gefordert
Gräfelfing - Der Öko-Verband Naturland hat die Verwendung von Nanomaterialien für Lebensmittel und Kosmetika, auch in deren Verpackungen, verboten. "Wir wissen zurzeit zu wenig über die möglichen Umweltauswirkungen von Nanomaterialien und ihre Wirkungen auf den Menschen. Daher hat Naturland im Sinne eines vorbeugenden Verbraucherschutzes die Nanotechnologie als Risikotechnologie eingestuft", erläutert Hans Hohenester, Öko-Bauer und Naturland Präsidiumsvorsitzender, die Entscheidung. Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erläutert, dass insbesondere von Nanoprodukten, in denen gefährliche Nanomaterialien in ungebundener Form vorliegen, Risiken ausgehen könnten. Das EU-Parlament verabschiedete am 06. Juli eine Verordnung zur Kennzeichnung von Lebensmitteln, die auch Nanomaterialien umfasst. Ab Herbst 2014 müssen alle eingesetzten Nanoteilchen auf Verpackungen mit der Bezeichnung "Nano" angegeben werden.

Nanoteilchen in Lebensmitteln und Kosmetika
Trotz der Hinweise auf Risiken für Mensch und Umwelt werden Nanomaterialien bereits in Form von Hilfs- und Zusatzstoffen in herkömmlichen Lebensmitteln eingesetzt. In größerem Umfang finden sich die kleinen Teilchen in Kosmetika wie Sonnenschutzmitteln und Anti-Aging-Produkten. Ob die Technik bei einem Produkt angewendet wird, können Kunden zurzeit nicht erkennen. Der Öko-Verband schafft daher Klarheit, indem er die Verwendung von Nanoteilchen in Naturland zertifizierten Lebensmitteln mit einer Übergangsfrist bis Anfang 2012 verboten hat - dies schließt die Verpackungen mit ein. Die Verwendung von Nanoteilchen in Kosmetika hatten die Naturland Richtlinien bereits seit 2009 ausgeschlossen. "Die Risikoforschung zeigt, dass Nanoteilchen äußerst mobil sind und sich schnell im Wasser, Boden oder der Luft anreichern können. Nanopartikel können ungehindert Zellwände durchdringen und sich im Blutkreislauf oder in den Organen von Menschen anreichern. Sollte sich in langfristig angelegten Studien zeigen, dass Nanotechnologie keine Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt darstellt, muss die Richtlinienvorgabe neu bewertet werden", so Hans Hohenester.

Regelungen vom Gesetzgeber gefordert
Nur eine uneingeschränkte Transparenz ermöglicht Erzeugern, Verarbeitern und Verbrauchern sich für oder gegen ein Produkt mit Nanopartikeln zu entscheiden. Naturland fordert daher den Gesetzgeber auf, für die Anwendung von Nanotechnologie folgende Vorgaben umzusetzen:
- Einstufungen als Nanoteilchen, wenn diese kleiner als 300nm sind und nanospezifische Effekte verursachen
- Verwendung von Nanomaterialien nur nach einer Zulassung
- Zulassung nur, wenn die Unbedenklichkeit eines Partikels für Mensch und Natur nachgewiesen wurde
- Deklarations- und Kennzeichnungspflicht für alle Produkte mit Nanomaterialien in allen Produktionsstufen
- Öffentliches Verzeichnis aller Produkte, die Nanomaterialien enthalten
- Die Risiko- und Technikfolgenabschätzungs-Forschung soll staatlich gefördert werden

Weitere Informationen zum Thema sind im Naturland Kundeninfo "Nanotechnologie: Bei Naturland verboten" zusammengestellt. Diese kann unter www.naturland.de/verbraucher.html heruntergeladen werden.

Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit 53.000 Bauern und über 500 Herstellern als Naturland Partner einer der größten Öko-Verbände. Als zukunftsorientierter Verband gehören für Naturland Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.05.2016
TTIP bedroht unsere Agrarkultur Naturland Delegierte fordern Erhalt des Vorsorgeprinzips in Umwelt- und Verbraucherschutz

14.04.2015
Naturland auf den Regionalmessen BioOst und BioWest Naturland und Partner auf der BioOst in Berlin und der BioWest in Düsseldorf

27.11.2014
Naturland warnt: Keine falschen Brüsseler Kompromisse zu Lasten des Öko-Landbaus Bundesregierung muss Allianz gegen die Totalrevision der EU-Öko-Verordnung schmieden


04.11.2014
Mit Öko-Tierhaltung in die Zukunft Naturland auf der EuroTier 2014 - Fachinformationen zu Umstellung und Vermarktung

31.10.2014
Wichtiges Signal für mehr Bio in Bayern Naturland begrüßt Neuordnung der Öko-Förderung im Freistaat

13.10.2014
Naturland & Partner auf der Fachmesse südback in Stuttgart Fair wird Mehrwert für Öko-Bäcker

01.09.2014
Naturland zur Landtagswahl in Sachsen Naturland fordert Bekenntnis zur Gentechnik-Freiheit Sachsens

29.08.2014
Spiel, Genuss und Information - Naturland macht öko und fair erlebbar Der September wird fair

27.08.2014
100 Prozent Versorgung mit heimischen Öko-Äpfeln möglich Naturland Obstbaubetrieb Blank erhält Besuch von Minister Alexander Bonde


26.08.2014
100 Prozent Versorgung mit heimischen Öko-Äpfeln möglich Naturland Obstbaubetrieb Blank erhält Besuch von Minister Alexander Bonde


25.08.2014
Besuch von Umweltministerin Priska Hinz auf Naturland Hof Öko-Kartoffelsaison läuft - Preise decken Kosten nicht


11.08.2014
"Lernort Bauernhof": Naturland und Tollwood schenken Rallye-Gewinnern einen Tag auf dem "ArcheHof Schlickenrieder"


03.07.2014
Öko-Landbau hautnah miterleben Landesprogramm "Erlebnisbauernhof": Minister Brunner zieht Bilanz auf Naturland Hof


30.05.2014
Nachhaltiger Fischfang im Großschutzgebiet Schaalsee Erste deutsche Binnenfischerei Naturland zertifiziert


20.05.2014
Keine Gentechnik durch die Hintertür: Naturland fordert echte "Opt out"-Lösung Delegierte wählen neues Präsidium - Hohenester als Vorsitzender bestätigt


09.04.2014
Naturland auf der Fair Handeln vom 10. - 13. April in Stuttgart Öko und Fair gehören zusammen

Öko und Fair gehören zusammen Naturland auf der Fair Handeln vom 10. - 13. April in Stuttgart

01.04.2014
Öko darf nicht zurück in die Nische Naturland appelliert an Agrarministerkonferenz: EU-Öko-Reform aktiv mitgestalten

25.03.2014
Mit Öko und Fair erfolgreich am Markt Naturland und Partner auf der BioWest in Düsseldorf und der BioOst in Berlin

24.03.2014
Bioland und Naturland kritisieren Gesetzentwurf von Sigmar Gabriel zum EEG Öko-Verbände fordern Neuausrichtung der Förderung von Biogas