Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 02.08.2011
Brombeeren helfen Allergikern
Schwarz, rund und prall - so sollten reife Brombeeren guter Qualität aussehen.

Dann erst haben sie ihr volles Aroma entfaltet. Die blauschwarzen Beeren aus regionalem Anbau gibt es von Juli bis Oktober im Handel. Sie feiern ihren Höhepunkt im Spätsommer.

Stachellos mit steigender Produktion
Der Name leitet sich von dem althochdeutschen Wort für Dorngebüschbeere ab. Dass die Brombeere zu Familie der Rosengewächse gehört, glaubt man angesichts der vielen Dornen sofort. Im Erwerbsanbau werden meist stachellose Arten bevorzugt. In den letzten zehn Jahren hat die blau-schwarze Beere eine rasante Karriere hingelegt: Während die deutschen Erzeugerorganisationen im Jahr 2000 noch 222 Tonnen ernteten, waren es 2010 mehr als 500 Tonnen. Die Früchte werden einzeln gepflückt und behutsam in die Verkaufsschälchen gelegt.

Brombeeren sind natürliche Antihistaminika
Brombeeren bestechen nicht nur durch ihren saftig-würzigen Geschmack, sondern liefern darüber hinaus gratis noch eine ganze Apotheke mit. Ihr hoher Gehalt an Vitamin C und Karotenen stärkt das Immunsystem und schützt vor freien Radikalen. Die dunkle Färbung haben die dunklen Beeren den Flavonoiden zu verdanken. Diese Pflanzenpigmente haben zahlreiche positive Effekte auf den menschlichen Organismus. Zu den wichtigsten zählt zweifelslos die Fähigkeit, Histamin zu hemmen. Brombeeren wirken somit als natürliche Antihistaminika, was vor allem für Allergiker interessant ist. Auch binden sie Kupfer, der im Körper bei zu hoher Konzentration zu Nervosität führen kann. Weitere Pluspunkte: die Inhaltsstoffe der Brombeeren sollen die Gefäßwände und das Bindegewebe stärken, sie beugen so Venenleiden vor.

Brombeeren - pur ein Genuss, aber auch pikant bei Wildgerichten
Die dunklen Beeren sind in der Küche wahre Verwandlungskünstler. Sie schmecken natürlich pur, aber geben auch Joghurt- und Quarkdessert den besonderen Geschmack. Sie bringen Farbe ins Müsli und in Obstsalate. Besonders in der roten Grütze dürfen sie nicht fehlen! Als Torten- bzw. Kuchenbelag glänzen sie ebenso wie als Marmelade, Gelee oder im Rumtopf. Auch beim Aromatisieren von pikanten Wild-, Fleisch- oder Geflügelgerichten haben sie einen gelungenen Auftritt. Genauso köstlich: Heiß zu Eis oder zu Mehlspeisen wie Pfannenkuchen.


Schon gewusst, dass die Brombeere botanisch gesehen gar keine Beere ist? Vielmehr handelt es sich um eine so genannte Sammelsteinfrucht, den jedes kleine Kügelchen an einer Beere ist für den Botaniker eine eigenständige Steinfrucht.

Nährwerte (Quelle: Lebensmittellexikon.de):
 100 Gramm Brombeeren: 44 Kilokalorien; 1,2 Gramm Eiweiß ; 1,0 Gramm Fett; 6,2 Gramm Kohlenhydrate

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt


Keine Straffreiheit für Glyphosat! Über 100 Organisationen schreiben offenen Brief an BAYER-AktionärInnen

441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als er auf dem Rad unterwegs war