Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegane Gesellschaft Deutschland e.V., D-10052 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 03.06.2011
ehec in wurst gefunden. "selbstverständlich" keine zeile darüber in deutschland.
eine glosse von christian vagedes (vegane gesellschaft deutschland)
nur ein paar kleinere blätter berichteten darüber. aber nicht in deutschland. lebensgefährliche ehec-bakterien tauchten in salami aus italien auf. und gleich wurde abgewiegelt: dies habe nichts zu tun mit ehec-bakterien, an denen so viele menschen erkrankt sind. "selbstverständlich".gleichzeitig wird behauptet man könne die bakterien "gar nicht" isolieren. spiegel-online zitiert jetzt andreas samann vom institut für hygiene und umwelt in hamburg. "in 80 % der fälle weltweit" könne man den erreger "sowieso nicht finden". na denn. aber auf der salami doch offenbar schon? nur halt auf den gurken nicht. si, claro.

gut, dass es ganz weit weg in peking auch noch forscher_innen gibt, die jetzt "zusammen mit deutschen forschern" etwas sensationell neues entdeckten: die bakterien seien eine mischung, etwas ganz was neues sozusagen. deshalb habe sich das robert-koch-institut (rki) in seinem speziallabor in münster "selbstverständlich" getäuscht. das war das labor, dessen schnelltest keiner haben will. das mit dem schnelltest haben die ganz schön vergurkt, die münsteraner.

hier noch einmal chrono-, aber nicht logisch:

erst heißt es, dass die ehec-bakterien "mit sicherheit von gurken" stammten. zum "beweis" reichte eine "studie", die an nur 20 erkrankten wissenschaftliche "signifikanz" vorgurkte.

dann stellt sich heraus, dass es die gurken definitiv nicht waren.

mittlerweile sind zahlreiche menschen gestorben, hunderte weitere infiziert - und die gemüsebauern haben einen verlust von 30 millionen euro.

wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass einseitig vor gemüse gewarnt wurde? das rki sagt: das bundesinstitut für risikosbewertung (bfr). doch das bfr sagt: das rki.

kann jemand ausschließen, dass menschen sich an wurst oder molkereiprodukten die ehec-übertragung geholt haben?

nein! ("selbstverständlich" exportieren italiener ihre wurst innerhalb der eu nicht ebenso wie alle anderen staaten?). italienische wurst in hamburg ist nicht selbstverständlich, spanische gurken in hamburg aber schon?

laut einer forsa-umfrage verzichten jetzt 50 prozent der menschen in deutschland auf gurken, tomaten und blattsalate. und ignorieren die tatsachen.

aber "selbstverständlich" haben die nichts mit dem aktuellen fall zu tun?

man will sich doch die gewissenberuhigung nicht "versauen" lassen. es gibt keinen fleischskandal, es hat nie einen gegeben und so wie die firma "wiesenhof" (der stern berichtete) einfach behauptete, seine hühner wären niemals wegen salmonellen-befall gestoppt worden (was nicht stimmt, es wurden mehrere exportsperren verordnet), genauso darf nicht sein, was jetzt passiert: dass man ehec-bakterien nämlich dort findet, wo sie jede_r wissenschaftler_in, unabhängig forschend und sprechen dürfend vermutet: in nicht-veganen produkten.

aber das darf man "selbstverständlich" nicht sagen. pardon!


_______________________

> aktuelle zeitungsmeldung zu ehec in wurst siehe bitte z.b.

www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/ehec/2756158/ages-warnt-vor-hirsch-salami.story

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich