Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Umweltinstitut München e.V.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltinstitut München e.V., D-80336 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 17.05.2011
28. Mai 2011 - Großdemos in 21 Städten
Atomkraft: Schluss!
München - Landshut - Fürth - Dresden - Erfurt - Magdeburg - Berlin - Güstrow - Kiel - Hamburg - Bremen - Hannover - Göttingen - Münster - Essen - Bonn - Mainz - Frankfurt am Main - Mannheim - Freiburg - Ulm

Die Reaktorkatastrophe in Japan hat erneut gezeigt, dass Atomkraft gefährlich und unberechenbar ist. Unsere Bundesregierung will im Juni beschließen, welche Konsequenzen die Katastrophe von Fukushima auf die deutsche Atompolitik haben soll. Unsere Chance, den endgültigen Ausstieg durchzusetzen, war noch nie so groß wie jetzt!

Am 28. Mai finden bundesweite Großdemonstrationen in 21 Städten statt. Zigtausende Menschen werden gemeinsam ein kraftvolles Signal an die Regierung senden. Nach Fukushima gibt es nur noch eine Richtung und die heißt: Alle AKW abschalten - sofort und endgültig! Die Zukunft liegt bei den Erneuerbaren Energien, gemeinsam mit Energieeffizienz und Energiesparen.


Kommen Sie zu einer Demo in Ihrer Nähe und protestieren Sie mit!


Ablauf Demo München
12.30 Uhr: Sammeln an der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1

13 Uhr: Start des Demozuges

Demoroute: Ludwigstraße stadteinwärts, dann Oskar-von-Millerring entlang, in die Briennerstraße und über den Karolinenplatz zum Königsplatz.

14 Uhr: Abschlusskundgebung auf dem Königsplatz

Demo-Plakat München zum kostenlosen Download


Ablauf Demo Landshut
13 Uhr: Auftaktorte Ringlstecherwiese (Wittstr. 1), Stadtpark (Luitpoldstr. 26) und Grünanlage bei Podewilsbrücke/City Center, anschließend Sternmarsch zur Landshuter Altstadt vor die Martinskirche.

14 Uhr: Abschlusskundgebung in der Landshuter Altstadt

Demo-Plakat Landshut zum kostenlosen Download



Ablauf Demo Fürth
13 Uhr: Beginn der Veranstaltung Fürther Große Freiheit mit Musik

14 Uhr: Kundgebung mit anschließender Musik

Demo-Plakat Fürth zum kostenlosen Download



Ablauf Demo Ulm
14 Uhr: Auftaktkundgebung Bahnhof Neu-Ulm und Theater Ulm (nähe Hauptbahnhof) mit kurzen Reden, Musik und Infos

14.45 Uhr: Demonstrationszüge durch die Innenstädte von Neu-Ulm und Ulm zum Ulmer Münsterplatz

15.30 Uhr: Hauptkundgebung auf dem Ulmer Münsterplatz
Grußwort OB Ivo Gönner, Reden von Franz Alt (Journalist), Dekanin Gabriele Burmann (Evang.-Luth. Kirche Neu-Ulm), Maria Winkler (Bezirksgeschäftsführerin ver.di), Christoph Bautz (campact) und Thomas Feller (schlussendlich) - dazwischen und zum Abschluss jede Menge Musik. Moderation: Berthold Frieß (BUND-Landesgeschäftsführer)




Die Anreise zu einer Demo in Ihrer Nähe können Sie über die praktische Mitfahrbörse organisieren.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

21.04.2016
Neues Gutachten beweist systematische Falschauslegung von Glyphosat-Studien "Sollte es im Wiederzulassungsverfahren von Glyphosat zu vorsätzlichen Manipulationen gekommen sein, um einen krebserregenden Stoff durchzuschleusen, wäre das Betrug an 508 Millionen EU-Bürgern"

12.04.2016
Obama und Merkel kommen: Großdemo gegen TTIP & CETA am 23. April in Hannover Getragen von einem breiten Bündnis demonstrieren wir mit zehntausenden Menschen am Samstag, den 23. April in Hannover - unmittelbar vor dem Besuch Obamas.

05.09.2015
Jetzt mitmachen: Kein neues AKW in Ungarn! Im ungarischen Paks sollen zwei neue AKW-Blöcke gebaut werden. Doch Radioaktivität kennt keine Grenzen - ein AKW-Neubau in Ungarn ist auch für uns eine Gefahr!

25.07.2015
Glyphosat: Behörde wertet Monsanto-Leserbriefe als Studien Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nutzte für seinen Bewertungsbericht über das Pflanzengift Glyphosat offenbar Leserbriefe von MitarbeiterInnen des Konzerns Monsanto als "Studien".

13.01.2015
Erste Ergebnisse der Fracking-Wahlkreisaktion: Regierungsparteien gespalten Im ersten Quartal 2015 soll im Bundestag über den Fracking-Gesetzesentwurf abgestimmt werden.


20.11.2014
Wo sind Pilze und Wild radioaktiv belastet? Interaktive Karte mit Messergebnissen online


31.07.2014
Gift im Garten: Neuer Flyer zu Glyphosat


24.07.2014
Raubbau ohne Grenzen: Neuer Flyer zum Abkommen CETA


23.05.2014
23.05.2014 Über 700.000 Unterschriften gegen das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP übergeben

09.05.2014
Agrarindustrie - Welchen Preis zahlt unser Essen? Ein Blick hinter die Kulissen in der Ausgabe Münchner Stadtgespräche


24.04.2014
Das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) EU-Kampagne gegen TTIP geplant

26.04.2013
Tschernobyl-Jahrestag: Steuerzahler haftet für Tschernobyl!

22.01.2013
Für 1,68 Cent ins Kino: Filmprojekt: "Leben mit der Energiewende" Im Rahmen der Kampagne "Strompreis-Lügen" zeigt das Umweltinstitut München am Samstag, 26.1.2013, in Zusammenarbeit mit Regisseur Frank Farenski in München den Film "Leben mit der Energiewende"


19.12.2012
Gen-Kartoffeln kommen uns nicht in die Tüte! Jetzt einwenden!


10.07.2012
Augen auf beim Brötchenkauf! Massiver Pestizid-Einsatz auf Getreidefeldern kurz vor der Ernte


17.05.2011
28. Mai 2011 - Großdemos in 21 Städten Atomkraft: Schluss!


21.04.2011
25 Jahre Tschernobyl - 25 Jahre Umweltinstitut München e.V.: 25 Jahre Kampf für den Ausstieg

Umweltinstitut München kritisiert: Lobbyinteressen wichtiger als Verbraucherschutz Unnötige Genrüben-Freisetzung genehmigt

20.04.2011
Umweltinstitut München warnt vor Pflanzengift "Roundup unkrautfrei" Der Mörder ist immer der Gärtner?


29.03.2011
Grenzwerte für radioaktive Belastung von Lebensmitteln aus Japan erhöht: Bundesregierung informiert Öffentlichkeit nicht Gemeinsame Presseerklärung von foodwatch und Umweltinstitut München e.V.