Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PEFC Deutschland e.V., D-70182 Stuttgart
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 06.12.2010
Umwelt- und Gesundheitsbewusst Kinderspielzeug kaufen
Holzspielzeug - sinnvoll, sicher und nachhaltig
Weihnachten steht vor der Tür. Das Fest der Kinder, das Fest der Geschenke. Welches Spielzeug können Eltern ihren Kindern schenken, ohne sich um deren Gesundheit sorgen zu müssen? Die Waldschutzorganisation PEFC empfiehlt den Kauf von Spielzeug, das aus kontrolliertem Holz hergestellt wurde. Kinder- und Umweltschutz gehörten letztlich zusammen, meint Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland und Vater dreier Kinder.

Mit Spielen verbringen Kinder nicht nur ihre Freizeit. Über das Spielen erlernen Kinder Fähigkeiten und Fertigkeiten, entwickeln Kreativität und erkunden und begreifen sich selbst und ihre Umwelt. Spielzeug ist so alt wie die Menschheit. Die ersten Spielzeuge wurden aus Stein, Ton und Holz hergestellt. Holz gilt für viele Eltern heute noch als der ideale Stoff für das Spielzeug ihrer Kleinen.

Zwar macht fast jedes Holzspielzeug einen im wahrsten Sinne des Wortes "natürlichen" Eindruck, doch dieser Eindruck kann täuschen. Eltern sollten deshalb auf der Hut sein und nur auf Holzspielzeug vertrauen, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Ein Prüfzeichen, das Eltern bei der Produktwahl hilft, ist der "Blaue Engel". Dabei handelt es sich um das älteste umweltschutzbezogen Prüfzeichen der Welt, das 1978 auf Initiative des Bundesinnenministeriums ins Leben gerufen wurde. Seit zwei Jahren können auch Holzspielzeuge ausgezeichnet werden, wenn sie hohe Ansprüche an den Gesundheits- und Umweltschutz erfüllen. So muss das Spiel-zeug unter anderem frei von synthetischen Duftstoffen, Flammschutzmitteln und Holzschutzmitteln sein. Weitere Siegel, die positive Anhaltspunkte liefern, sind das GS-Zeichen ("Geprüfte Sicherheit") und "Spiel gut" (für pädagogische aber auch qualitative und ökologische Belange).


Ohne Wälder keine Zukunft für unsere Kinder

Auf der sicheren Seite bezüglich der Umweltfreundlichkeit und Holzherkunft sind Eltern, wenn sie Produkte wählen, die mit dem PEFC-Zertifikat der Waldschutzorganisation PEFC Deutschland e.V. ausgezeichnet sind, versehen sind. Denn dann wissen sie, dass das Holz aus nachhaltiger und umweltschonender Bewirtschaftung stammt. Dazu Geschäftsführer Dirk Teegelbekkers: "Für Holzspielzeug, das Kindern Freude bringen soll, muss kein Wald Schaden nehmen. Das PEFC-Zeichen verbürgt, dass das Holz in nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen wurde. Hersteller, die unser Zeichen nach strengen Regeln auf ihre Produkte aufbringen, stellen sich der Verantwortung gegenüber den folgenden Generationen."
Wälder und Kinder sind für Teegelbekkers die beiden wichtigsten Symbole für die Zukunft unserer Gesellschaft: "Ohne intakte Wälder werden wir unsere Zukunft und damit die Lebensgrundlagen unserer Kinder und Enkelkinder verspielen. Wir vom PEFC engagieren uns dafür, dass dieses erschreckende Szenario nicht Realität werden wird. Und alle Eltern können unsere Arbeit jetzt zu Weihnachten unterstützen, indem sie PEFC-zertifiziertes Holzspielzeug und Geschenkpapier kaufen. Für die Zukunft ihrer Kinder und unseren gemeinsamen Umwelt."


Unabhängig kontrollierte Sicherheit

PEFC garantiert die Befolgung des Nachhaltigkeitsgedankens. Die Waldökosysteme bleiben erhalten und die Ansprüche der Menschen, gleich ob sie vom Wald leben, im Wald arbeiten oder dort Erholung suchen, bleiben gewahrt.
Von PEFC zertifizierte Wälder zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
  • Holzernte im Einklang mit der Natur,
  • garantierter umfassender Wald- und Landschaftsschutz,
  • von unabhängiger Seite kontrollierte Nachhaltigkeit,
  • Beitrag zum Klimaschutz.
Bereits zwei Drittel aller Wälder in Deutschland sind PEFC-zertifiziert. PEFC ist damit die in Deutschland - wie auch weltweit - mit Abstand erfolgreichste unabhängige Institution für die Kontrolle der Wälder und die Sicherung einer umfassenden Nachhaltigkeit. Immer mehr engagierte Waldbesitzer, Umwelt- und Naturschutzorganisationen, Hersteller von Holz- und Papierprodukten und Druckereien helfen durch ihr Bekenntnis zu den strengen PEFC-Standards mit, den Wäldern der Erde eine Zukunft zu geben. Das PEFC-Zeichen findet sich abgesehen von Holzspielzeug auch auf Möbeln, Schreibgeräten und -papieren, Büchern, Servietten, Holzschmuck und -figuren und fast allem Schönen, was aus dem vielseitigen Rohstoff des Waldes bestehen kann.

Kontakt:
Lars Langhans
PEFC Deutschland e.V.
Danneckerstr. 37, 70182 Stuttgart
Tel.: 0151 405 305 95
info@pefc.de | pefc.de


Bildunterschrift: PEFC empfiehlt den Kauf von Spielzeug, das aus kontrolliertem Holz hergestellt wurde.
Foto: PEFC Deutschland

Das abgebildete und weitere Fotos sind in Verbindung mit der Nennung von PEFC und dem Quellennachweis "PEFC Deutschland" honorarfrei. Sie finden Sie auf www.pefc.de > Service > Fotogalerie.

Wir danken Ihnen für ein Belegexemplar oder einen Publikationshinweis.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland