Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  die-moebelmacher.de GmbH alles gute zum einrichten, D-91241 Kirchensittenbach
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 20.10.2010
Consumenta 2010 - Das Messerestaurant der Möbelmacher
Die Möbelmacher betreiben auf der Consumenta 2010 in Nürnberg zusammen mit Spitzenkoch Stefan Rottner und den Theatermalern das Messerestaurant "Die Versuchungsküche"
Eigentlich sind die Möbelmacher seit 22 Jahren eine komplett einrichtende Massivholzschreinerei, die für ihre nachhaltige Betriebsführung vor wenigen Tagen mit dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. Aber ihr Messestand auf der Consumenta namens "Die Versuchungsküche" ist mit Designküche und modernen Essplätzen nicht nur ein Vorbild nachhaltigen Wirtschaftens, sondern vor allem ein Ergebnis der erfolgreichen Vernetzung mit Gleichgesinnten.

Messerestaurant mit Massivholzküche und Illussionsmalerei

Die künstlerische Standgestaltung mit Illussionsmalerei und aufwändiger Bühnentechnik für Licht, Ton und Video übernimmt Matthias Meier von den Theatermalern. In den Kochshows im gemeinsamen Messerestaurant um 11 Uhr zeigt der Nürnberger Spitzenkoch Stefan Rottner wie man köstliche Gerichte aus heimischen Zutaten in einer funktionalen Küche mit Mielegeräten zubereitet, deren Massivholz ausschließlich aus dem Nürnberger Land stammt.

Spannende Gäste in der Versuchungsküche

Für die Shows um 13 Uhr wurde ein ganz neues Format erfunden. herwig Danzer, Geschäftsführer der Möbelmacher, Ernährungsexperte und Umweltbotschafter Bayerns hat interessante Persönlichkeiten eingeladen, mit denen er während des Kochens über deren Lieblingsthemen diskutieren wird, wie zum Beispiel die "Ernährungsbildung," die der Bundestagsabgeordneten Marlene Mortler besonders am Herzen liegt. Aber auch eine welterfahrene Kochbuchautorin, ein Kabarettist, ein Biopionier, ein Bürgermeister und die fränkische Weinkönigin werden dem Publikum neben dem Mittagessen auch Denkanstöße auf den Massivholztisch bringen.

Spannende Gäste in den Koch- und Sprechshows um 13 Uhr

Solche Menschen kann man nicht einfach buchen, noch dazu ohne Budget. Den Auftritten geht eine teilweise jahrzehntelange Zusammenarbeit voraus. Während die Regionalbewegung Mittelfranken schon seit 1988 über den Tag der Regionen mit den Möbelmachern in Verbindung steht, gibt es das Internetportal Bluepingu grade mal ein paar Jahre, genauso wie die Nürnberger Twitterszene, die von dem Journalisten und Hobbykoch Peter G. Spandl inspirierend begleitet wird. Aber in dieser kurzen Zeit hat sich beinahe eine "Standleitung" nach Unterkrumbach entwickelt, wo aus der Werkstatt und dem Büro der Möbelmacher über deren in Fachkreisen gelobtes "Nachhaltigkeitsblog" aktive Öffentlichkeitsarbeit für einen nachhaltigen Lebensstil gemacht wird.

Social Media Treff mit Facebook, Twitter und Co

Diese Erfahrungen im Web 2.0 sind auch der Grund, warum der Stand der Möbelmacher in Halle 2 zum Social Media Treff erklärt wurde, denn neben der Akkuladestation steht auch ein ans Internet angebundener öffentlicher Rechner zur Verfügung, an dem jeder via facebook, twitter und Co kommunizieren kann.

Happy Hour mit regionalen Cocktails

Aber zur Lebensqualität gehört auch der Genuss. Täglich zur Happpy Hour um 17 Uhr mixt René Marks von Funkeymonkey Cocktails mit regionalen Zutaten und natürlich ist auch die Pflanzedekoration von Gärtnereien, die sich auf einheimische Gewächse spezialisiert haben.

Regionaler Rundumschlag

Die Versuchungsküche der Möbelmacher ist vom Holz über die Lebensmittel mit Getränken bis zum Koch ein regionaler Rundumschlag, der das Publikum von der Qualität und dem Sinn regionaler Produkte überzeugen wird.

+++++++++++

Massivholzmöbel, Bettsysteme und Polstermöbel in Halle 4

Am zweiten Stand der Möbelmacher in Halle 4 C 52 dreht sich alles um Massivholzmöbel und das gesunde Sitzen und Liegen.

+++++++++++

Weiterführende Links:

www.die-moebelmacher.de/consumenta
www.nachhaltigkeitsblog.de
+++++++

Über die-moebelmacher.de

Das Unternehmen wurde 1988 von Gunther Münzenberg und herwig Danzer in Hersbruck bei Nürnberg als ganzheitlich orientierte Möbelmanufaktur gegründet. 1997 bezog die neugegründete Die Möbelmacher GmbH mit inzwischen rund 17 Mitarbeitern (vier Lehrlinge) den ökologischen Neubau in Unterkrumbach, wo Möbel und Küchen aus dem Massivholz der Region in Einzelanfertigung hergestellt werden. Ergänzt wird das Angebot durch die komplette Einrichtung von Küche, Wohn- und Arbeitswelt von der Beleuchtung über die Polstermöbel bis zu den Flachbildschirmen. Sie wurden ausgezeichnet mit dem Nachhaltigkeitspreis der Stadt Nürnberg, zum Umweltbotschafter Bayerns ernannt, sie gewannen den Thalhoferpreis und seit dem Handwerkspreis 2005 dürfen sie sich zu den sieben besten deutschen Handwerksbetrieben zählen. 2010 gewannen sie den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis.
Pressekontakt

herwig Danzer
Unterkrumbach 39
91241 Kirchensittenbach
09151 862999

herwig.danzer@die-moebelmacher.de
www.die-moebelmacher.de
www.newsroom.die-moebelmacher.de
facebook.com/moebelmacher
twitter.com/moebelmacher

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt