Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 04.08.2010
Bio auf weiten Wegen
Internationale Strukturen bei biologischen Lebensmitteln machen diese nicht nur billiger, sondern auch anfälliger. Anfälliger für Skandale wie kürzlich die Kontaminierung von Bio-Geflügelfutter mit Dioxin.

Biologische Lebensmittel sind zwischenzeitlich in vielen Einkaufskörben zu finden. Besonders Bioeier werden vom Verbraucher bevorzugt. Allerdings bevorzugt er auch billige Preise und löst damit gleich zwei Probleme aus: Da sich Bioeier in artgerechter bäuerlicher Haltung nicht zu Discounterpreisen herstellen lassen, werden immer größere Legehennenbetriebe gebaut. Die Bio-Massentierhaltung schreitet voran.

Darüber hinaus wird aus Kostengründen gerne auf günstige Futterangebote zurückgegriffen. Der Mais aus der Ukraine ist halt sehr viel günstiger als der oft geprüfte deutsche. Das heißt nicht, dass generell im Ausland geschlampt wird, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Kontaminierungen kommt, entweder durch unsachgemäße Verarbeitung oder auf langen Lieferwegen, ist groß.

Dem kann mit weiteren Kontrollen zwar begegnet werden, aber sehr viel sinnvoller und dem Biogedanken sehr viel näher ist es, regionale Futtermittel zu verwenden. "Unsere Legehennen bekommen das von unseren Bauern selbst erzeugte Futter, was fehlt, wird möglichst in der Region bezogen. Diese traditionelle Haltung hat zwar ihren Preis, schlägt sich aber positiv in der Qualität der Bioeier nieder", so Walter Höhne, Vorstand der Biohennen AG. "Der Branche täte es gut, sich wieder auf alte Werte zu besinnen. Lebensmittelerzeugung mit Achtung vor dem Tier und regionalen Strukturen, statt reiner Wirtschaftlichkeit, sonst sind auch im Biobereich Lebensmittelskandale vorprogrammiert!"


Vohburg, 04.08.2010

Die Biohennen AG ist eine Erzeugergemeinschaft von traditionell wirtschaftenden Landwirten und hat mit ihrer Marke "Die Biohennen" zur Zeit bundesweit mit den höchsten Standard in der Hühnerhaltung und Eierproduktion. In 24 bäuerlichen Familienbetrieben finden sich insgesamt rund 90.000 Hühner in artgerechter Haltung (Stall - Wintergarten - Grünland).Betriebe unter www.diebiohennen.de/01betriebe/01betriebe.php einzusehen.



Abdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten

Pressekontakt:
Elisabeth Schütze PR
Buchendorfer Str. 4
D-82319 Starnberg
Tel. 08151/89507
e-mail info@es-press.de
www.es-press.de


Die Biohennen AG, Habichtstr. 42, 85088 Vohburg

Tel. 08457/93 45-21 Fax 08457/93 45-29 www.diebiohennen.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin