Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU), D-30159 Hannover
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 11.05.2010
Aktuelle Studie zeigt: Mehrheit der Deutschen für vegetarischen Wochentag
Einer unabhängigen Umfrage zufolge stehen bereits 60% der deutschen Bundesbürger der Einführung eines vegetarischen Wochentages positiv gegenüber.
Berlin. 11.05.2010. Einer unabhängigen Umfrage zufolge stehen bereits 60% der deutschen Bundesbürger der Einführung eines vegetarischen Wochentages positiv gegenüber. Damit hat sich die Zahl der Befürworter eines Veggietages alleine in den letzten vier Monaten um über 10 Prozentpunkte erhöht.

Am 13. Mai ist es soweit: Der weltweit erste Veggietag feiert im belgischen Gent seinen ersten Geburtstag. Rund um den Globus haben sich seitdem Initiativen gebildet, um es den Belgiern gleichzutun. So hat in Deutschland die Stadt Bremen den ersten Schritt getan und Anfang diesen Jahres ebenfalls einen vegetarischen Wochentag eingeführt. Was in Belgien schon zum Alltag gehört, findet auch hierzulande mehr und mehr Zustimmung. In einer Umfrage der auf den Lebensmittelbereich spezialisierten PR-Agentur P.U.N.K.T. PR gaben bereits 73% der Befragten an, sich ab und zu fleischfrei zu ernähren. 45% Prozent davon teilten sogar mit, mindestens einmal pro Woche Fleisch und Fisch von ihrem Speiseplan zu streichen. Die Einführung eines Veggietages halten rund 60% der Befragten für eine gute Idee, zwei Drittel davon gaben an, selbst mitmachen zu wollen. Auf Deutschland hochgerechnet entspricht dies rund 32 Millionen Menschen. Besonders der gesundheitliche Aspekt steht bei den Befragten im Vordergrund, aber auch der Tierschutz sowie ökologische Gründe nehmen an Bedeutung zu. "Wir erhalten permanent Anfragen von Städten, lokalen Initiativen, Gastronomen und Unternehmen, die einen wöchentlichen Veggietag bei sich etablieren möchten", so Sebastian Zösch, Geschäftsführer des Vegetarierbund Deutschland (VEBU). Deshalb wurde mittlerweile eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet: auf der Internetseite www.donnerstag-veggietag.de finden interessierte Menschen alle nötigen Informationen rund um den Veggietag und dessen Einführung auf lokaler Ebene.
Wer heutzutage zu vegetarischen Produkten greifen möchte, muss längst nicht mehr in Reformhäuser oder Bioläden gehen und auch in der Gastronomie machen sich Fortschritte bemerkbar. "Restaurants, Mensen und Schulküchen - ja sogar Fast-Food-Ketten stellen auf Bio-Produkte und vegetarische Gerichte um", so der Studienleiter Siegmund Kolthoff von P.U.N.K.T. PR. Reichlich Spielraum für Verbesserungen gibt es natürlich trotzdem. Daher engagiert sich der VEBU in der Initiative "Donnerstag = Veggietag" dafür, dass möglichst bald schon die nächsten deutschen Städte dem Vorbild Bremens folgen. Erste Unternehmen haben sich ebenfalls der Initiative angeschlossen, so beispielsweise der Sportartikelhersteller Puma, der in all seinen Kantinen weltweit einen Veggietag eingeführt hat.


Quellen:
1) Wie "bio" sind die Deutschen? Verbraucher-Studie zu Bio-Lebensmitteln und vegetarischen Produkten (von P.U.N.K.T. PR Gmbh)
2) 12nach12.blogspot.com/2010/01/jeder-zweite-wurde-kampagnen-fur.html


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BEA7400 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BEA7400 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047AADC