Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.02.2010
Geschmackvoller Auftritt: Nussig-feines Genießer-Rapsöl im neuen Design
Teutoburger Ölmühle präsentiert auf BioFach Ergebnisse ihrer Verbraucherstudie
Ibbenbüren, 17. Februar 2010 - Die Teutoburger Ölmühle, Marktführer für kaltgepresstes Rapsöl, hat ihren Markenauftritt einem Relaunch unterzogen. Eine goldene Mühle als Firmenlogo ist künftig das Symbol für deutsche Herkunft und traditionelles Handwerk. Gleichzeitig sollen ein hochwertigeres Etiketten-Design und neue, elegantere Glasflaschen die besondere Qualität von Teutoburger Raps-Kernöl unterstreichen und den nussig-feinen Geschmack stärker in den Fokus rücken. Als einziger Hersteller verarbeitet die Teutoburger Ölmühle in einem patentierten, umweltfreundlichen Verfahren nur die gelben Rapskerne, ohne die schwarzen Bitterschalen. Das naturreine Öl erhält dadurch seinen charakteristischen Geschmack und seine goldgelbe Farbe. Der neue Markenauftritt wurde diese Woche auf der BioFach 2010 in Nürnberg, der weltweit größten Messe für Bio-Produkte, erstmals öffentlich präsentiert.

Neues Erscheinungsbild: Marktstudien bilden die Basis
Zahlreiche unabhängige Auszeichnungen und Preise bestätigen seit Jahren die Produktqualität der Teutoburger Kernöle. "Im Rahmen der Verbraucherstudie haben wir allerdings erfahren, dass sich dies nicht stark genug in unserem Markenauftritt widerspiegelt. Das hat uns motiviert, unser Erscheinungsbild zu überarbeiten", erklärt Dr. Michael Raß, Geschäftsführer der Teutoburger Ölmühle. Basis für den Markenrelaunch bilden umfassende Verbraucher-Untersuchungen aus dem Jahr 2009. Danach legen die Käufer von Teutoburger Raps-Kernöl besonderen Wert auf frische, naturbelassene Produkte und achten auf eine gesunde und gleichzeitig genussreiche Ernährung. Beim Kauf von hochwertigen Lebensmitteln ist für die Kunden immer öfter ausschlaggebend, wie und wo diese hergestellt werden. "Wir achten auf kontrollierte Qualität vom Acker bis in die Flasche, verwenden nur Rohstoffe aus zertifiziertem Vertragsanbau und biologischem Anbau und haben von Anfang an eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Unternehmen etabliert. Die Mühle in unserem neuen Logo symbolisiert sehr gut unseren Anspruch: Deutsche Herkunft und sorgfältige Verarbeitung hochwertiger Rohstoffe."

Verbraucher geben gute Noten
Vor der Einführung wurden verschiedene Varianten des neuen Designs einem Verbrauchertest mit 600 Rapsölverwendern zwischen 30 und 65 Jahren unterzogen. Teil der Online-Befragung war unter anderem ein Supermarktregal, in dem Teutoburger zusammen mit den relevanten Wettbewerbern abgebildet wurde. Die Mehrheit der Befragten bewertete das neue Design als edler, hochwertiger und besser passend zur Marke. "Bei den Verbrauchern unserer Studie kommt das neue Erscheinungsbild sehr gut an", bestätigt Svenja Eckernkemper, Marketingleiterin der Teutoburger Ölmühle. Die patentierte Kaltpressung aus geschälten Kernen, die das naturreine Öl der Teutoburger Ölmühle auszeichnet, ist auf dem neuen Etikett übersichtlicher dargestellt, ebenso die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Das goldgelbe Öl in der durchsichtigen Flasche macht aus Sicht der Befragten auch optisch Lust auf den nussig-feinen Geschmack.

Die neu gestalteten Rapsölflaschen werden ab Mai schrittweise im Handel eingeführt. Begleitend werden verschiedene PR- und Verkaufsförderungsaktivitäten den Verbrauchern unter anderem Gelegenheit geben, das Produkt zu probieren und sich selbst vom Geschmack zu überzeugen. Flankiert wird der Markenrelaunch von einem überarbeiteten Internetauftritt (www.teutoburger-oelmuehle.de), der den Kunden zusätzlichen Service, Rezepte und Hintergrundinformationen rund um Rapsöl bietet.

Text und druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie im Internet unter www.modemconclusa.de/presseservice/kunden/teutoburger-oelmuehle.
Wir freuen uns über einen Beleg.

Pressestelle Teutoburger Ölmühle:
c/o modem conclusa public relations gmbh, Jutastraße 5, 80636 München
Kontakt: Sandra Wilcken; T. 089 746308-35, wilcken@modemconclusa.de
www.modemconclusa.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle