Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.02.2010
Geschmackvoller Auftritt: Nussig-feines Genießer-Rapsöl im neuen Design
Teutoburger Ölmühle präsentiert auf BioFach Ergebnisse ihrer Verbraucherstudie
Ibbenbüren, 17. Februar 2010 - Die Teutoburger Ölmühle, Marktführer für kaltgepresstes Rapsöl, hat ihren Markenauftritt einem Relaunch unterzogen. Eine goldene Mühle als Firmenlogo ist künftig das Symbol für deutsche Herkunft und traditionelles Handwerk. Gleichzeitig sollen ein hochwertigeres Etiketten-Design und neue, elegantere Glasflaschen die besondere Qualität von Teutoburger Raps-Kernöl unterstreichen und den nussig-feinen Geschmack stärker in den Fokus rücken. Als einziger Hersteller verarbeitet die Teutoburger Ölmühle in einem patentierten, umweltfreundlichen Verfahren nur die gelben Rapskerne, ohne die schwarzen Bitterschalen. Das naturreine Öl erhält dadurch seinen charakteristischen Geschmack und seine goldgelbe Farbe. Der neue Markenauftritt wurde diese Woche auf der BioFach 2010 in Nürnberg, der weltweit größten Messe für Bio-Produkte, erstmals öffentlich präsentiert.

Neues Erscheinungsbild: Marktstudien bilden die Basis
Zahlreiche unabhängige Auszeichnungen und Preise bestätigen seit Jahren die Produktqualität der Teutoburger Kernöle. "Im Rahmen der Verbraucherstudie haben wir allerdings erfahren, dass sich dies nicht stark genug in unserem Markenauftritt widerspiegelt. Das hat uns motiviert, unser Erscheinungsbild zu überarbeiten", erklärt Dr. Michael Raß, Geschäftsführer der Teutoburger Ölmühle. Basis für den Markenrelaunch bilden umfassende Verbraucher-Untersuchungen aus dem Jahr 2009. Danach legen die Käufer von Teutoburger Raps-Kernöl besonderen Wert auf frische, naturbelassene Produkte und achten auf eine gesunde und gleichzeitig genussreiche Ernährung. Beim Kauf von hochwertigen Lebensmitteln ist für die Kunden immer öfter ausschlaggebend, wie und wo diese hergestellt werden. "Wir achten auf kontrollierte Qualität vom Acker bis in die Flasche, verwenden nur Rohstoffe aus zertifiziertem Vertragsanbau und biologischem Anbau und haben von Anfang an eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Unternehmen etabliert. Die Mühle in unserem neuen Logo symbolisiert sehr gut unseren Anspruch: Deutsche Herkunft und sorgfältige Verarbeitung hochwertiger Rohstoffe."

Verbraucher geben gute Noten
Vor der Einführung wurden verschiedene Varianten des neuen Designs einem Verbrauchertest mit 600 Rapsölverwendern zwischen 30 und 65 Jahren unterzogen. Teil der Online-Befragung war unter anderem ein Supermarktregal, in dem Teutoburger zusammen mit den relevanten Wettbewerbern abgebildet wurde. Die Mehrheit der Befragten bewertete das neue Design als edler, hochwertiger und besser passend zur Marke. "Bei den Verbrauchern unserer Studie kommt das neue Erscheinungsbild sehr gut an", bestätigt Svenja Eckernkemper, Marketingleiterin der Teutoburger Ölmühle. Die patentierte Kaltpressung aus geschälten Kernen, die das naturreine Öl der Teutoburger Ölmühle auszeichnet, ist auf dem neuen Etikett übersichtlicher dargestellt, ebenso die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Das goldgelbe Öl in der durchsichtigen Flasche macht aus Sicht der Befragten auch optisch Lust auf den nussig-feinen Geschmack.

Die neu gestalteten Rapsölflaschen werden ab Mai schrittweise im Handel eingeführt. Begleitend werden verschiedene PR- und Verkaufsförderungsaktivitäten den Verbrauchern unter anderem Gelegenheit geben, das Produkt zu probieren und sich selbst vom Geschmack zu überzeugen. Flankiert wird der Markenrelaunch von einem überarbeiteten Internetauftritt (www.teutoburger-oelmuehle.de), der den Kunden zusätzlichen Service, Rezepte und Hintergrundinformationen rund um Rapsöl bietet.

Text und druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie im Internet unter www.modemconclusa.de/presseservice/kunden/teutoburger-oelmuehle.
Wir freuen uns über einen Beleg.

Pressestelle Teutoburger Ölmühle:
c/o modem conclusa public relations gmbh, Jutastraße 5, 80636 München
Kontakt: Sandra Wilcken; T. 089 746308-35, wilcken@modemconclusa.de
www.modemconclusa.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Kostenpunkt PV-Anlage Für wen rechnet sich die Investition wirklich?

Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge