Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 12.02.2010
"Bio" in aller Munde
Weltleitmesse BioFach startet kommende Woche | Neues Aktionsbündnis macht Messe-Themen in der Stadt erlebbar
Wissen, wo man gesund isst (v.li.n.re.): Hubert Rottner, Bio-Innung e.V., Umweltreferent Dr. Peter Pluschke, Wirtschaftsreferent Dr. Roland Fleck, Claus Rättich, NürnbergMesse, Mitglied der Geschäftsleitung - alle vom Aktionsbündnis "Bio in der Stadt".
In wenigen Tagen beginnt die BioFach, Weltleitmesse für Bio-Produkte (17.-20.2.2010). BioFach und die begleitende Naturkosmetikfachmesse Vivaness versammeln auch dieses Jahr wieder rund 2.500 Aussteller aus über 80 Ländern. Auch außerhalb des Messegeländes soll das Thema "Bio" erlebbar sein, etwa in Restaurants oder im Lebensmittelhandel. Deshalb haben die Mitglieder des Aktionsbündnisses "Bio in der Stadt" unter anderem einen Bio-Gastroführer herausgegeben, der Nürnberger und Messebesucher gleichermaßen darüber informiert, wo in der Metropolregion Speisen und Getränke aus ökologischem Anbau erhältlich sind. Auch visuell ist die BioFach in der Stadt präsent: Große Plakate weisen darauf hin, dass sich in den kommenden Tagen die weltweite Bio-Community in Nürnberg trifft. Im grauen Winter sind es warme Farbtöne, die das nahende Frühjahr versprechen.


Auf dem Nürnberger Messegelände geht es Schlag auf Schlag. Kaum ist die Spielwarenmesse (Veranstalter: Spielwarenmesse eG) vorbei, die traditionell mit zahlreichen Aktivitäten auch die Nürnberger in ihren Bann zieht, folgt die BioFach - ebenfalls die weltweit führende Messe ihrer Branche. Angesichts der Aktualität der Themen ökologischer Landbau und Bio-Produkte hat sich das Aktionsbündnis "Bio in der Stadt" gebildet, dessen Mitglieder u. a. die Industrie- und Handelskammer Nürnberg, die Bio-Innung e.V., das Umwelt- und das Wirtschaftsreferat sowie die NürnbergMesse sind. "Immer mehr Menschen legen Wert auf naturbelassene Lebensmittel und eine gesunde, ökologische Lebensweise. Die BioFach als Weltleitmesse hat eine wichtige Botschafterfunktion für Nürnberg, um das Bild eines attraktiven Lebensumfeldes und Wirtschaftsstandortes zu vermitteln. Die internationale Messe-Atmosphäre ist auch in der Innenstadt spürbar. Nach einem erfolgreichen Messetag können die Besucher aus einem reichhaltigen Angebot an Events, Shopping, Dinner und Nightlife wählen. Wir wollen uns unseren Gästen von der besten Seite zeigen", sagt Wirtschaftsreferent Dr. Roland Fleck.

Nun soll anlässlich der bevorstehenden Messe "Bio" buchstäblich in aller Munde sein. Das Aktionsbündnis hat einen Gastroführer (Auflage: 20.000 Exemplare) herausgegeben, der zeigt, in welchen Restaurants tatsächlich Lebensmittel aus ökologischem Anbau auf den Tisch kommen: für Genießer aus der Region, die eine Bio-Metropolregion werden möchte, aber auch für die Fachbesucher und für tausende von Mitarbeitern der Messeaussteller.

Diese erhoffen sich wieder inspirierende Messetage: "Branche und Weltleitmesse bieten derzeit erfolgreich der Krise die Stirn. Während andere Wirtschaftssegmente deutliche Einbußen hinnehmen müssen, finden Bio-Produkte immer noch neue Anhänger - über 90 Prozent der deutschen Konsumenten entscheiden sich beim Einkauf auch für Bio-Produkte", so Claus Rättich, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse. Für wissenshungrige Fachbesucher unverzichtbar seien natürlich auch der BioFach-Kongress und das VivanessForum der begleitenden Naturkosmetik-Fachmesse. Zuletzt informierten sich dort weit über 8.000 Fachleute.

"Bio" ist das ganze Jahr über in Nürnberg zu Hause. Zu den Aktivitäten der schon mehrere Jahre bestehenden Arbeitsgemeinschaft Biomodellstadt gehören die jährliche Bio-Brotboxaktion, Workshops und "Sinnesschulen" für Schulen und Kindertagesstätten, der Bio-Erlebnistag im Sommer auf dem Hauptmarkt und natürlich die Messe selbst. Außerdem ist Nürnberg als einzige deutsche Stadt Mitglied des europäischen Zusammenschlusses "Citta del BIO". "Nürnberg steht zu Bio, denn der ökologische Landbau schont Böden und Wasser, fördert die natürliche Artenvielfalt und trägt in hohem Maße dazu bei, unser Klima zu schonen. Die beste Wahl sind Lebensmittel, die sich durch drei Eigenschaften auszeichnen: Bio, regional und saisonal", sagt denn auch Dr. Peter Pluschke, Umweltreferent der Stadt Nürnberg. Bis 2014 hat sich die Biomodellstadt zum Ziel gesetzt, den Anteil an Bio-Lebensmittel in Schulen, Kindertagesstätten sowie auf Wochenmärkten auf über die Hälfte zu steigern.


Über die NürnbergMesse Group
Die NürnbergMesse ist eine der 20 größten Messegesellschaften der Welt, und zählt in Europa zu den Top Ten. Das Portfolio umfasst rund 120 internationale Fachmessen und Kongresse am Standort Nürnberg und weltweit. Jährlich beteiligen sich rund 24.500 Aussteller (Internationalität 33 %), 785.000 Fachbesucher (Internationalität 17 %) und 305.000 Konsumenten an den Eigen-, Partner- und Gastveranstaltungen der NürnbergMesse Group, die mit Tochtergesellschaften unter anderem in China, Nordamerika, Brasilien und, neu, in Italien präsent ist. Darüber hinaus verfügt die NürnbergMesse Group über ein Netzwerk von rund 40 Vertretungen, die in über 80 Ländern aktiv sind.



Ansprechpartner für Presse und Medien
Presseteam NürnbergMesse
Peter Ottmann, Geoffrey Glaser, Sarah Schaeffauer-Koers
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 15, -83 25
Fax +49 (0) 9 11. 86 06-86 40
presse@nuernbergmesse.de

Presseteam BioFach
Barbara Böck, Ellen Rascher
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 28
Fax +49 (0) 9 11. 86 06-82 56
ellen.rascher@nuernbergmesse.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.