Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Weinkellerei Weinkönig Alkoholfreier Bio-Wein/Bio-Sekt, D-56070 Koblenz
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 10.02.2010
Einziger BioFachaussteller von alkoholfreien Bio-Weinen und Bio-Sekte!
Genuß ohne Reue! Halle 6 / Stand 133

Weinkellerei Weinkönig GmbH
Andernacher Str.51, 56070 Koblenz
Tel.: 0261/82566, Fax: 0261/81894
email: info@weinkoenig.de
Internet: www.weinkoenig.de



Die Idee

Alkoholfreier Wein und Sekt !
Mit "hellem Kopf" lebt man länger, gesünder und glücklicher, daher haben wir uns ganz auf die alkoholfreien Weine und Sekte spezialisiert.
Wir übernehmen von ausgesuchten Winzern nur qualitativ hochwertigste Weine die dann im schonenden Vakuumverfahren entalkoholisiert werden. Dies garantiert die hohe Premium-Qualität unserer Produkte.
Wir haben inzwischen das größte alkoholfreie Wein- und Sekt-Sortiment von 14 verschiedenen Sorten (8 Produkte aus konventionellem Anbau und 6 Produkte aus biologischem Anbau).

Alkoholfreier Wein, Sekt und Cocktailprodukte sind besonders geeignet für:
  • Autofahrer/innen
  • Schwangere und Stillende
  • Sportler und Gesundheitsbewusste
  • Kranke
  • ebenfalls als Abendmahlswein empfehlenswert


Genuss ohne Reue !

Diät halten ist kein Problem mit unseren alkoholfreien Weinen und Sekten, denn diese haben nur 23 Kalorien pro 100ml. Der Diabetiker-Wein "Bacchus" hat sogar nur 5 Kalorien pro 100ml.


Der Firmenwerdegang

Im Jahre 1978 wurde die WEINKELLEREI WEINKÖNIG GmbH, Koblenz am Rhein von den Eheleuten Hermann und Marita Warnke gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb feiner WEINKELLEREI für die Abfüllung alkoholischer und alkoholfreier Wein- und Sektprodukten, sowie der Handel mit Wein, Sekt, Spirituosen, Fruchtsäften und Weinzubehör.

Es werden Weine kleiner und mittlerer Weingüter und Winzer übernommen, um somit
"erstklassige TROPFEN" zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können. Nicht nur deutsche Weine aus fast allen Anbaugebieten, sondern auch Importweine (aus herkömmlichem und biologischem Anbau) werden im Programm geführt.

Die Mitarbeiter des Hauses verfügen über langjährige Erfahrungen und Kenntnisse des Marktes.

Im Jahre 1986 wurde das Programm durch alkoholfreie Rot-, und Weissweine erweitert und im Markt eingeführt. Nur sorgfältig ausgesuchte Weine aus herkömmlich gutem Weinbau ergaben eine Qualität, die sich im Markt behaupten konnte. Im Jahre 1988 kam alkoholfreier Sekt hinzu, der erst gerichtlich durchgesetzt werden musste.
Durch spezielles Interesse und Marktbeobachtung im Bereich der ÖKO-Produkte wurde an der Überlegung und Realisierung gearbeitet, alkoholfreien BIO-Wein und BIO-Sekt anzubieten. Erst im März 1999 ist es uns gelungen, hochwertige Rot- und Weissweine aus kontrolliert biologischem Anbau=(kbA) aus Bordeaux/France in ausreichender Menge zu beziehen. Es entstanden drei neue Produkte, und zwar:
  • alkoholfreier BIO-Weisswein (trocken)
  • alkoholfreier BIO-Rotwein (trocken)
  • alkoholfreierBIO-Sekt (trocken).
Um den Wünschen der Verbraucher nachzukommen, wurde im Jahr 2003 ein für Diabetiker geeigneter alkoholfreier trockener Bacchus Badenwein aus biologisch-kontrolliertem Anbau ins Programm aufgenommen. Mit diesem neuen Produkt will die Kellerei erneut die hohe Qualität der alkoholfreien Weine unter Beweis stellen.

Aus herkömmlich gutem Weinanbau wurde im Frühjahr 2005 ein alkoholfreier halbtrockener Rosé-Sekt (aus Südfrankreich) neu ins Programm aufgenommen mit der Bezeichnung LADY BLUE. Dieser Rosé-Sekt ist abgefüllt in einer weissen 0,75 Liter-Sekt-Flasche.

Zur Abrundung und Komplettierung des Programmes wurden ab April 2007 zwei neue alkoholfreie Produkte dazu angeboten, und zwar einen trockenen Bio-Rosé-Wein und einen trockenen Bio-Rosé-Sekt.

Es werden inzwischen 14 verschiedene alkoholfreie Weine und Sekte national und international bis in den südpazifischen Raum vermarktet.
Die gesamte Produktpalette wird über den Fachhandel und auch über das Internet an Endverbraucher angeboten. Sämtliche Produkte sind seit 2007 im hochwertigen Premium-Bereich angesiedelt.

Ökologisch kontrolliert werden wir durch ECOCERT Deutschland GmbH, 37154 Northeim. Öko-Kontrollstelle: DE -024- Die EG-Kontroll-Nr. lautet: D-RP-024-0247-BD


Die internationalen Partner

Die Weinkellerei Weinkönig beschränkt ihre Aktivitäten nicht nur auf den deutschen Markt sondern agiert weltweit. Unsere Kunden und Vertriebspartner können Sie in den folgenden Ländern bereits finden:
  • Australien
  • Großbritannien
  • Korea
  • Neuseeland
  • Schweiz
  • Taiwan
  • Ungarn
  • Österreich


Kontakt:

Weinkellerei Weinkönig GmbH
Andernacher Str.51, 56070 Koblenz
Tel.: 0261/82566, Fax: 0261/81894
email: info@weinkoenig.de
Internet: www.weinkoenig.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen