Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 14.01.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio mit Meerrettich
Seine reichen Vitamin- und Mineralstoffdepots machten Meerrettich im Mittelalter zu einer beliebten Heil- und Würzpflanze. Entdecken auch Sie die Kraft der Knolle - und testen Sie mit unserem BIOMomente-Gericht mit Meerrettich ein starkes Stück Genuss.



Hier können Sie sich bei den BIOMomenten anmelden


Gebratene Forelle auf bunten Linsen mit Meerrettichschaum

von BIOSpitzenkoch Andreas Weihmann

Zutaten (für 4 Personen):
Für den Fisch:
4 Forellenfilets (à 150 g)
Mehl
Butterschmalz
Saft von einer Zitrone
Salz

Küchenkrepp

Für die Linsen:
200 g Linsen (rot)
1 Lorbeerblatt
1 Zwiebel (rot)
1 Möhre
½ Zucchini
100 g Knollensellerie
60 ml Weißwein
250 ml Gemüsebrühe
1 Schnittlauchbund (klein)
Butter
Salz
Pfeffer

Für den Meerrettichschaum:
250 ml Gemüsebrühe
200 ml Weißwein
250 ml Sahne
1 TL Meerrettich (aus dem Glas)
100 g Mehl
Butter
Zeit für die Zubereitung: etwa 60 Minuten

Zubereitung:
Für die Linsen Möhre und Sellerie waschen, schälen und würfeln. Die Zucchinihälfte waschen, den Strunk abtrennen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel häuten und in feine Würfel schneiden.

Etwas Butter in einen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Die Linsen und das Lorbeerblatt hinzugeben und alles gut umrühren. Mit Weißwein ablöschen. Anschließend nach und nach die Gemüsebrühe angießen und das Ganze zehn Minuten auf niedriger Temperaturstufe köcheln lassen. Karotten- und Selleriewürfel hinzugeben und alles weitere drei Minuten köcheln lassen. Anschließend die Zucchiniwürfel unterheben und für weitere zwei Minuten mitkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schnittlauch waschen und in feine Ringe schneiden. Den Großteil des Schnittlauchs unterheben.

Für den Meerrettichschaum den Weißwein und die Brühe in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur auf einen Viertelliter reduzieren. Die Sahne angießen und das Ganze auf ein Viertel reduzieren. Etwas Butter und Mehl zu gleichen Teilen verkneten. Die Sauce mit der Buttermehl-Mischung nach und nach unter ständigem Rühren abbinden. Danach den Meerrettich einrühren.

Die Fischfilets jeweils waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und halbieren. Je etwas Salz und Zitrone darüber geben. Anschließend die Filets kurz in Mehl wenden. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Forellenfilets darin von beiden Seiten goldbraun braten.

Die bunten Linsen mittig auf vier Teller verteilen. Die Forellenfilets darauf geben, mit dem Meerrettichschaum umgießen. Die restlichen Schnittlauchröllchen jeweils über die Filets streuen. Sofort servieren.

Tipp: Um "Klümpchenbildung" zu vermeiden, sollte zum Soßenbinden ein Schneebesen verwendet werden.

Schon gewusst?Betreiber von Öko-Aquakulturen setzen überwiegend biologisch erzeugte Futtermittel ein. Auf konventionelles Fischmehl wird verzichtet.

Preis pro Person: rund 4,00 Euro


Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.