Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 14.01.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio mit Meerrettich
Seine reichen Vitamin- und Mineralstoffdepots machten Meerrettich im Mittelalter zu einer beliebten Heil- und Würzpflanze. Entdecken auch Sie die Kraft der Knolle - und testen Sie mit unserem BIOMomente-Gericht mit Meerrettich ein starkes Stück Genuss.



Hier können Sie sich bei den BIOMomenten anmelden


Gebratene Forelle auf bunten Linsen mit Meerrettichschaum

von BIOSpitzenkoch Andreas Weihmann

Zutaten (für 4 Personen):
Für den Fisch:
4 Forellenfilets (à 150 g)
Mehl
Butterschmalz
Saft von einer Zitrone
Salz

Küchenkrepp

Für die Linsen:
200 g Linsen (rot)
1 Lorbeerblatt
1 Zwiebel (rot)
1 Möhre
½ Zucchini
100 g Knollensellerie
60 ml Weißwein
250 ml Gemüsebrühe
1 Schnittlauchbund (klein)
Butter
Salz
Pfeffer

Für den Meerrettichschaum:
250 ml Gemüsebrühe
200 ml Weißwein
250 ml Sahne
1 TL Meerrettich (aus dem Glas)
100 g Mehl
Butter
Zeit für die Zubereitung: etwa 60 Minuten

Zubereitung:
Für die Linsen Möhre und Sellerie waschen, schälen und würfeln. Die Zucchinihälfte waschen, den Strunk abtrennen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel häuten und in feine Würfel schneiden.

Etwas Butter in einen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Die Linsen und das Lorbeerblatt hinzugeben und alles gut umrühren. Mit Weißwein ablöschen. Anschließend nach und nach die Gemüsebrühe angießen und das Ganze zehn Minuten auf niedriger Temperaturstufe köcheln lassen. Karotten- und Selleriewürfel hinzugeben und alles weitere drei Minuten köcheln lassen. Anschließend die Zucchiniwürfel unterheben und für weitere zwei Minuten mitkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schnittlauch waschen und in feine Ringe schneiden. Den Großteil des Schnittlauchs unterheben.

Für den Meerrettichschaum den Weißwein und die Brühe in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur auf einen Viertelliter reduzieren. Die Sahne angießen und das Ganze auf ein Viertel reduzieren. Etwas Butter und Mehl zu gleichen Teilen verkneten. Die Sauce mit der Buttermehl-Mischung nach und nach unter ständigem Rühren abbinden. Danach den Meerrettich einrühren.

Die Fischfilets jeweils waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und halbieren. Je etwas Salz und Zitrone darüber geben. Anschließend die Filets kurz in Mehl wenden. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Forellenfilets darin von beiden Seiten goldbraun braten.

Die bunten Linsen mittig auf vier Teller verteilen. Die Forellenfilets darauf geben, mit dem Meerrettichschaum umgießen. Die restlichen Schnittlauchröllchen jeweils über die Filets streuen. Sofort servieren.

Tipp: Um "Klümpchenbildung" zu vermeiden, sollte zum Soßenbinden ein Schneebesen verwendet werden.

Schon gewusst?Betreiber von Öko-Aquakulturen setzen überwiegend biologisch erzeugte Futtermittel ein. Auf konventionelles Fischmehl wird verzichtet.

Preis pro Person: rund 4,00 Euro


Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?