Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
14.12.2009
Wirtschaften heißt die Welt gestalten
Unternehmer nehmen Kurs auf Klimaschutz und globale Gerechtigkeit / 3-Tage-Treffen gibt kraftvolle Impulse
Die ARENA für NACHHALTIGKEIT ist der Jahrestreff für Unternehmer aller Branchen. Intensiv erarbeiten sie gemeinsam mit Nachhaltigkeitsexperten und Wissenschaftlern drei Tage lang praktikable Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit: Ressourcenproduktivität, Wachstum und Führungskultur. Die 3. ARENA für NACHHALTIGKEIT findet vom 15. bis 17. April 2010 im Bio-Seehotel Zeulenroda statt.
Umsetzbare Lösungen zur dringend notwendigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln, ist das wesentliche Ziel der ARENA für NACHHALTIGKEIT. 2010 wird die bereits zum dritten Mal stattfindende Konferenz wieder ein Lern- und Explorationsraum für nachhaltiges Wirtschaften sein. Die öffentliche Diskussion über ökologische und soziale Herausforderungen hat so zugenommen, dass der Eindruck entstehen mag, nachhaltiges Wirtschaften sei bereits Mainstream. "Trotz einer Vielzahl von Initiativen bleibt vielerorts die Frage: Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln? Genau dort setzen wir an und vermitteln praktisches Handlungswissen." sagt Stephan Bode, Geschäftsführer des Bio-Seehotels Zeulenroda und Initiator sowie gemeinsam mit der Bauerfeind AG Veranstalter der Konferenz.
Ressourcenproduktivität: Melodie des technischen Fortschritts im 21.Jahrhundert
Immer mehr Unternehmer erkennen, dass sie durch nachhaltiges Wirtschaften eine wichtige Rolle spielen bei der Bewältigung der globalen Probleme mit teilweise verheerenden lokalen Auswirkungen. Gleichzeitig sichern sie damit die eigene Existenz. Radikale Ressourcenproduktivität ist in diesem Zusammenhang eine zentrale Stellschraube. Der Naturwissenschaftler und Umweltpolitiker Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker - weltweit anerkannt für sein Konzept "Faktor 4", welches die Entkopplung von Naturverbrauch und Wohlstandsentwicklung sowie die radikale Reduzierung des Ressourcenverbrauchs fordert, - spricht von der nächsten technologischen Revolution, die eine Verzehnfachung der Ressourcenproduktivität schaffen muss. Er wird auf der ARENA Tools zur praktischen Umsetzung beleuchten und Erfahrungen aus dem unternehmerischen Alltag einbringen.
Die Evolution des Wachstums
Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung steht Wachstum an oberster Stelle. Vom Aufschwung ist die Rede, mit dem Ziel schnell und effektiv Wachstumshemmnisse zu beseitigen. Doch müsste nicht erst die Definition von Wachstum, die das Wirtschaftssystem der letzten Jahrzehnte geprägt hat, überprüft werden? Welche Art von Wachstum wir brauchen, wird Prof. Dr. Meinhard Miegel, Kritiker der Wachstumsfixierung und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Denkwerk Zukunft, gemeinsam mit den ARENA-Teilnehmern ausloten. Mit dem Volkswirt Dr. Klaus-Heiner Röhl vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln und Michael Böddeker, Geschäftsführer des Energiedienstleisters ENTEGA, wird er kontrovers diskutieren.
Führen von der Zukunft her
Dr. Ursula Versteegen, Mitarbeiterin am MIT (Massachusetts Institute of Technology) in Boston, wird mit den Konferenzteilnehmern einen Lernprozess anstoßen, der Mut machen soll, vorhandenes Wissen auch in Handlung umzusetzen. Der von ihr zusammen mit Prof. Dr. Scharmer entwickelte Führungsansatz "Theorie U" geht davon aus, dass Unternehmer und Manager bessere Chancen auf die Lösung anstehender Probleme haben, wenn sie eine andere Herangehensweise entwickeln. Statt Lösungen in der Außenwelt zu suchen, rät sie, sich zu besinnen auf Stärken, die im Unternehmer und in den Mitarbeitern selbst liegen, und inne zu halten, um dieses Potential für eine Veränderung von innen heraus aufzuspüren.
Vom 15. bis 17. April 2010 wollen im Bio-Seehotel in Zeulenroda zum dritten Mal mutige Unternehmer von ihrem Weg zur Nachhaltigkeit berichten und gemeinsam mit visionären Wissenschaftlern und Experten sowie allen Teilnehmern Prozesse anstoßen, die in konkretes Handeln münden. Mutmacher ist auch der Veranstaltungsort selbst - das der Zukunft zugewandte Bio-Seehotel Zeulenroda. Als "Ausgewählter Ort 2010" der Initiative "Deutschland Land der Ideen" gehört es zu den Standorten in Deutschland, an denen visionäre Ideen entwickelt und umgesetzt werden. Ein Erfolgsfaktor des Unternehmens sind langfristige Partnerschaften und Kooperationen. So auch bei der ARENA für NACHHALTIGKEIT, die von namhaften Unternehmen wie z.B. Triodos Bank, entega, Vaillant, Memo und Druckerei Tischendorf unterstützt wird.
Online Anmeldung unter
www.nachhaltigkeitsarena.de/de/index.php?Anmeldung
Studierenden, Schülern, Start Ups oder Erwerbslosen bietet das Bio-Seehotel 2010 die Möglichkeit sich um ein ermäßigtes Ticket zur Teilnahme an der ARENA zu bewerben. Das Kontingent beträgt 30 Tickets zu einem Investitionsbeitrag von je 150,00 € (ohne Übernachtung). Bewerbung dafür bitte an arena@bio-seehotel-zeulenroda.de. Die Entscheidung über die Vergabe der Stipendien erfolgt am 31. Januar 2010.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.nachhaltigkeitsarena.de
Pressestelle ARENA für NACHHALTIGKEIT:
modem conclusa, public relations gmbh
Jutastr. 5
80636 München
Tel. 089 - 746 308 -0
Fax: 089 - 18 979 198
www.modemconclusa.de
Andrea Klepsch und Petra Husemann-Roew
klepsch@modemconclusa.de
husemann-roew@modemconclusa.de
Diskussion
Login
Kontakt:
modem conclusa public relations gmbh
Email:
info@modemconclusa.de
Homepage:
http://www.modemconclusa.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig