Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  natur+kosmos, Redaktion, D-85630 Grasbrunn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 23.11.2009
Per Fahrrad zum Klimaretter?
Ein Selbstversuch zum Klimagipfel
Mit dem Rad die Welt retten? Anlässlich der bevorstehenden Weltklimakonferenz in Kopenhagen hat das Magazin natur+kosmos einen Redakteur auf die schwierige Mission geschickt, das Klima zu retten. In seinem Selbstversuch zeigt er, was jeder einzelne tun kann, um das Klima zumindest ein klein wenig zu entlasten. Doch das ist leichter gesagt als getan...

Auch die Staatengemeinschaft steht in Kopenhagen vor großen Aufgaben. Wesentlicher Knackpunkt dabei ist die Gerechtigkeit. Was darf jeder an CO2 in die Atmosphäre blasen? Nur dann wird es zu einer Einigung kommen, wenn Industrieländer anerkennen, dass jedem Erdbewohner das Gleiche zusteht. Nur noch rund eine Tonne darf jeder bis zum Jahr 2050 für sich beanspruchen, fordern Klimaforscher. Keiner soll also beim Autofahren und Heizen, beim Fernsehen und mit seinen Einkäufen mehr Kohlendioxid verursachen als der andere. Noch sind wir davon meilenweit entfernt.

Wie wir unsere persönlichen Emissionen verringern können, beschreibt natur+kosmos-Redakteur Horst Hamm. Er hat seinen Haushalt konsequent durchforstet, um den CO2-Ausstoß zu senken. Ein hocheffizienter neuer Kühlschrank, ein sparsames Auto, Sparlampen und Steckerleisten im ganzen Haus sowie eine Heizung per Fernwärme bringen eine Bilanz von rund sechs Tonnen zustande.

Immerhin. Doch das ist deutlich mehr als die erlaubte Tonne, wenn auch deutlich weniger, als das, was ein Durchschnittsdeutscher derzeit verursacht. Rund elf Tonnen nämlich. natur+kosmos zeigt, dass Teilerfolge schon heute möglich sind - und zwar ohne Komfortverlust, ohne Askese und ohne immense Investitionen, sondern vor allem durch energiesparende Technik.

PS: Selbst ein unter Klimaschützern eher verpönter Heizpilz konnte die Bilanz nicht trüben. Durch sparsame und gezielte Nutzung hat der über den Sommer gerade einmal 30 Kilo CO2 verursacht - ungefähr so viel wie eine einzige Autofahrt in die Alpen.

Ansprechpartner in der Redaktion:
Horst Hamm, Tel.: 089 / 45616-215, Email: horst.hamm(ad)natur.de

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz