Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 03.09.2009
BIOMomente - Immer ein Genuss
Feines mit Biokastanien
Edelkastanienbäume können in Portugal, Spanien und Frankreich bis zu 1.000 Jahre alt werden. Setzen auch Sie auf altbewährten Genuss und servieren Sie mit unserem BIOMomente-Rezept für Orangenkastanien mit gebackenem Fenchel einen knackigen Leckerbissen.


Hier können Sie sich bei den BIOMomenten anmelden


Orangenkastanien mit gebackenem Fenchel

von BIOSpitzenkoch Tino Schmidt

Zutaten (für 4 Personen):
Für den Fenchel:
6 Fenchelknollen (à 200 g)
1/2 TL Fenchelsaat
1 EL Olivenöl
Salz

Auflaufform

Für das Dressing:
1 EL weißer Balsamessig
1 EL Balsamico Lemon
3 EL Limettenöl
120 ml Gemüsebrühe
1/2 EL Rohrohrzucker
1 EL Saft einer Zitrone
Pfeffer
Salz

Für die Orangenkastanien:
20 Esskastanien (vorgekocht)
6 EL Rohrohrzucker
1/2 l Orangensaft
1 EL Speisestärke

Zeit für die Zubereitung: etwa 50 Minuten

Zubereitung:
Für den Fenchel die Knollen waschen, vierteln und den Strunk herausschneiden. Die äußeren Blätter beiseite legen. Den restlichen Fenchel sehr fein schneiden.

Für das Dressing die beiden Balsamessig-Sorten, das Limettenöl, den Rohrohrzucker und den Zitronensaft in eine Schüssel geben. Die Gemüsebrühe in einem kleinen Topf kurz erwärmen und ebenfalls hinzugeben. Anschließend alles gut verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und über den fein geschnittenen Fenchel geben. Den Fenchelsalat danach beiseite stellen und gut durchziehen lassen.

Die äußeren Fenchelblätter, Olivenöl, etwas Salz sowie die Fenchelsamen in einer Auflaufform vermengen und danach im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius Heißluft etwa zehn Minuten backen.

Währendessen den Zucker auf niedriger Temperaturstufe in einer kleinen Pfanne karamellisieren. Anschließend den Orangensaft zum Ablöschen aufgießen und das Ganze kurz köcheln lassen. Die Speisestärke in einer zu einem Viertel mit kaltem Wasser gefüllten Tasse klumpenfrei auflösen und danach in die Zucker-Orangensaft-Mischung einrühren, bis sie leicht sämig ist. Die Kastanien hinzugeben und alles kurz durchziehen lassen.

Die gebackenen Fenchelteile zusammen mit dem Fenchelsalat auf vier Tellern verteilen. Die Orangenkastanien ebenfalls verteilen und mit der Soße beträufeln. Sofort servieren.

Tipp: Der Zucker sollte beim Karamellisieren nicht zu braun werden, da er sonst bitter schmeckt.
Limettenöl kann auch selbst hergestellt werden. Hierfür einfach 3 EL Olivenöl mit dem Abrieb einer halben Limette vermischen.

Schon gewusst? Zur Bekämpfung der Miniermotte, einem in Europa weit verbreiteten Kastanien-Schädling, haben Forscher eine neue und besonders schonende Methode entwickelt. Dabei sorgt ein mit einer feinen Lanze in die Wurzel eingebrachtes Gemisch aus Luft, Wasser und natürlichem Spezialdünger für das Platzen der in den Blättern abgelegten Motteneier.

Kosten pro Person: rund 3,50 Euro


Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bioladen oder in Supermärkten mit Biosortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bioprodukten finden Sie im Verbraucherbereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.