Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 15.09.2009
Stevia im Vormarsch
Frankreich führt als erster EU Staat vielversprechenden Natur-Süßstoff ein
Am 26. August 2009 hat Frankreich per Dekret eine vorläufige Zulassung für Süßstoffe aus Stevia rebaudiana ausgesprochen. Die vorläufige Zulassung gilt zunächst für zwei Jahre. EU weite Zulassung seitens der EU Kommission könnte bis Ende 2011 erfolgen.

Im vergangenen Jahr hat die Schweiz als erstes europäisches Land eine vorläufige Stevia-Zulassung erteilt. Seit Mai 2009 sind nunmehr erste Produkte in der Schweiz auf dem Markt die mit Stevia-Süßstoffen gesüßt werden. Auch Coca-Cola hat seit Juni 2009 eine Sondergenehmigung, um das Getränk Sprite, gesüßt mit Stevia-Süßen, in der Schweiz zu verkaufen. In den USA wurden erste Einzelzulassungen im Dezember 2008 erteilt. Coca-Cola und Pepsi haben erste mit Stevia gesüßte Getränke auf den Markt gebracht. Die Rabobank schätzt für die USA in den kommenden fünf Jahren einen Umsatz mit Stevia-Süßstoffen von ca. 700 Mio. US-$. Seit ein UN-Expertengremium im Juni 2008 die gesundheitliche Unbedenklichkeit des natürlichen Zuckerersatzstoffs attestiert hat, gilt die EU-weite Zulassung als sehr wahrscheinlich. Jedoch reißen kritische Stimmen nicht ab und fordern weitere Untersuchungen zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit vor einer EU-weiten Zulassung. Der aktuelle Stand wird auf einer Fachtagung für die Lebensmittelindustrie am 22.10.2009 an der Universität Hohenheim vorgestellt.

"Stevia hat ein großes Zukunftspotential in der Lebensmittelindustrie" bescheinigt auch Prof. Dr. Thomas Jungbluth, Dekan der Fakultät Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim. Der natürliche Zuckerersatzstoff ohne Kalorien und mit bester Verträglichkeit für Diabetiker ist gegenwärtig in einigen Staaten der Welt, u.a. Argentinien, Brasilien, China, Japan und den USA, zugelassen. Entsprechende Anträge zur Zulassung in der EU sind bei der EU Kommission gestellt. Frankreich hat nunmehr als erstes EU-Land eine Ausnahmegenehmigung bis Ende August 2011 erteilt. Diese Ausnahmegenehmigung gilt vorerst nur für Frankreich.

Erst im Juni 2008 hat der UN-Ausschuss Joint Expert Committee on Food Additives (JECFA) die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Stevia-Süßstoff festgestellt und einen Richtwert festgesetzt, wonach die tägliche Einnahme von 0 bis 4 mg/kg Steviol als sicher beurteilt wird. Diese Einschätzung gilt für Stevia-Süßstoffe mit einem Reinheitsgrad von mehr als 95%.

Stevia-Forschung an der Universität Hohenheim: "Die Ernährungsindustrie der EU muss sich vorbereiten!"

"Zwar wird die Zulassung in der EU noch einige Zeit dauern und als erster Schritt wird die Beurteilung der Europäischen Lebensmittelbehörde für Frühjahr 2010 erwartet. Aber Stevia kommt - und die Ernährungsindustrie muss Konzepte entwickeln wie sie diese Süßungsinnovation in ihren Produkten nutzt", urteilen Wissenschaftler der Universität Hohenheim. Unter dem Motto "STEVIA - ante Portas!" veranstaltet die Hochschule einen Informationstag mit Beiträgen zur lebensmittelrechtlichen Situation in der EU. Themen sind außerdem Physiologie und Pharmakologie der Stevia Süßstoffe, Herstellung und Qualitätsunterschiede, Marktpotenzial der Stevia-Süßstoffe in der europäischen Lebensmittelindustrie, sowie Anbau und Rohstoffsicherung. Die Fachtagung findet am 22. Oktober 2009 an der Universität Hohenheim statt. Anmeldungen sind noch möglich unter shering@uni-hohenheim.de

Ansprechperson:
Dr. Udo Kienle, Institut für Agrartechnik, Uni Hohenheim
Tel.: 0711/459-22845; E-Mail: u-kienle@uni-hohenheim.de

Universität Hohenheim
Pressestelle
70593 Stuttgart
Tel.: 0711/459-22003
Fax: 0711/459-23289

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.