Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 31.08.2009
Anti-Atom-Treck von Gorleben nach Berlin rollt auf einer Welle der Begeisterung und Sympathie
Deutlich mehr Beteiligung als erwartet. Treck heute in Salzgitter.
Deutlich mehr Traktoren als angekündigt rollen im Anti-Atom-Treck von Gorleben nach Berlin. Der Konvoi hat am Wochenende die Strecke von Gorleben über Lüchow, Salzwedel und Braunschweig bis zum geplanten Endlager für schwach- und mittelaktiven Atommüll Schacht Konrad in Salzgitter zurückgelegt. Angemeldet waren 24 Trecker. Inzwischen fahren etwa 100 Traktoren, teilweise mit aufwändig geschmückten Anhängern, 30 große Begleitfahrzeuge, 20 Motorräder und Dutzende Fahrräder im Treck mit.

An Kundgebungen in Gorleben, Braunschweig und am Schacht Konrad beteiligten sich am Wochenende insgesamt mehrere tausend AtomkraftgegnerInnen. Überall an der Strecke wurden die Bäuerinnen und Bauern aus dem Wendland begeistert empfangen. Die Stimmung pendelt zwischen Fasching, Love-Parade und politischer Manifestation.

"Der Anti-Atom-Treck rollt auf einer Welle der Begeisterung und Sympathie Richtung Berlin", erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt. "Die Skandale um das absaufende Atommüll-Lager im Salzbergwerk Asse, die Störfälle im AKW Krümmel und der Betrug um das geplante Endlager Gorleben haben augenscheinlich vielen Menschen klar gemacht, dass mit der Atomenergie endlich Schluss sein muss. Die Bauern aus dem Wendland mit ihrem zähen ungebrochenen Widerstandsgeist stellen sich damit an die Spitze einer neuen Anti-Atom-Bewegung."

Die weiteren Stationen des Trecks sind am heutigen Montag Salzgitter, am Dienstag Wolfenbüttel und Asse, am Mittwoch Morsleben und Donnerstag Magdeburg, bevor es am Freitag über Potsdam bis an den Stadtrand von Berlin geht. Dort wird am Freitagabend auch ein weiterer Treck aus dem Wendland eintreffen, der am gleichen Morgen in Lüchow startet und zu dem bisher schon über 100 weitere Trecker angemeldet sind.

Höhepunkt und Abschluss des Trecks ist dann die bundesweite Anti-Atom-Großdemonstration am Samstag, den 5. September in Berlin. Sie beginnt um 13 Uhr am Hauptbahnhof und endet am Brandenburger Tor. Zu der Demonstration werden AtomkraftgegnerInnen in Bussen, Kurswagen und Sonderzügen aus über 100 Städten von Flensburg bis Freiburg und von Trier bis Dresden erwartet.

Zum Trägerkreis von Treck und Demonstration in Berlin gehören neben der Bäuerlichen Notgemeinschaft noch .ausgestrahlt, die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg, die Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad, das Kampagnenetzwerk Campact, die Ärzteinitiative IPPNW sowie die Umweltverbände Robin Wood und BUND.

Unterstützt wird die Demonstration inzwischen von über 200 weiteren Organisationen wie beispielsweise dem Bundesverband Erneuerbare Energien, der Klima-Allianz, Attac, Naturschutzbund NABU, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft AbL, Netzwerk Friedenskooperative und Eurosolar. Beteiligen werden sich auch zahlreiche Mitglieder der Parteien Bündnis 90 / Die Grünen, Die Linke und SPD sowie einzelne Mitglieder von FDP und CDU.


Rückfragen an Jochen Stay, Tel. 0170-9358759

.ausgestrahlt ist eine bundesweite Anti-Atom-Organisation,
hervorgegangen aus der Initiative X-tausendmal quer.
www.ausgestrahlt.de


--
Pressedienst von ausgestrahlt.de
Für Rückfragen mailto:presse@ausgestrahlt.de
oder im Internet unter:
www.ausgestrahlt.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.