Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
25.08.2009
BioFach Japan 2009: Pflichttermin für Bio-Experten im Asien-Pazifik-Markt
Gute Aussichten trotz Konjunkturschwäche | Zahlreiche Sonderausstellungsflächen und Länderpavillons
Vom 7. bis 9. Oktober 2009 lädt die BioFach Japan die internationale Bio-Branche zum neunten Mal in die Metropole Tokio ein. Für alle, die an den Bio-Märkten und den Produkten des Asien-Pazifik-Raumes interessiert sind, ein absolutes Muss. Japan, das Mutterland von Tamari, Tofu, Miso und Sushi, bietet wie viele Länder des Asien-Pazifik-Raumes Lebensmittel, die in Europa sehr gefragt sind. Die beste Gelegenheit, den Markt vor Ort kennen zu lernen, bieten die BioFach Japan und deren Parallelveranstaltung, die Natural Expo, im Messezentrum Tokio Big Sight. Im vergangenen Jahr haben über 14.500 Besucher und 240 Aussteller diese Chance genutzt. Neben einem breiten Angebot an Lebensmitteln präsentiert das Fachmessen-Duo auf drei Sonderflächen für Wein, Kosmetik und Textilien bestes Bio in Asien. Trotz wirtschaftlich angespannter Lage in Japan bleibt die Veranstaltung stabil.
Japanische Kunden treffen Kaufentscheidungen anders als Europäer. Japan gilt als Premiummarkt. Die breite wohlhabende Mittelschicht greift gerne zu Markenprodukten und gönnt sich den einen oder anderen Luxus. Westliche Güter genießen eine hohe Wertschätzung. Japaner haben eine sehr hoch entwickelte Esskultur und legen Wert auf frische Zutaten und eine natürliche Zubereitungsweise. Gesundheit steht hoch im Kurs. Marktkenner sind sich daher sicher: Das Interesse an hochwertigen Bio-Nahrungs- und Genussmitteln, exquisiter Kosmetik und Kleidung aus umweltfreundlichen Naturmaterialien wird auch in Zeiten schlechter Konjunktur weiter bestehen.
Erfolgsprodukte im Non-Food-Sektor: Ökotextilien und Naturkosmetik
Der weltweite Umsatz mit Kleidung und Heimtextilien aus Bio-Baumwolle stieg 2008 auf 3,2 Mrd. US-Dollar, so der aktuelle Organic Cotton Market Report der amerikanischen Lobbygruppe für Bio-Baumwolle, Organic Exchange. Dies entspricht einem Plus von 63 % gegenüber 2007. Weltweit werden jährlich etwa 30 Mio. t natürliche Fasern produziert, rund 25 Mio. davon Baumwolle. 2009 wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Naturfasern erklärt. Damit sollen die Kunden auf die harte Arbeit der Erzeuger in den Entwicklungsländern aufmerksam werden. Mit dem Anbau von Bio-Baumwolle ist das gesundheitliche Risiko des herkömmlichen, Spritzmittel intensiven Anbaus ausgeschaltet, die höheren Preise ermöglichen eine faire Perspektive für die Bauern. Bereits 1990 wurde in Japan die Non-Profit-Organisation Japan Organic Cotton Association, JOCA, gegründet. Sie zählt heute rund 150 Mitglieder, zertifiziert und vergibt ein entsprechendes Label und unterstützt zudem die Vermarktung. Auf der BioFach 2008 spiegelte sich das erstmals in einem speziellen Ausstellungsbereich wider: In der Cotton Street stellten 15 Firmen sich und ihre Produkte vor. Nach der gelungenen Premiere geht die Sonderausstellungsfläche 2009 in die zweite Runde.
Naturkosmetik wird als weiterer Non-Food-Schwerpunkt der BioFach Japan bereits zum zweiten Mal auf einer Sonderfläche präsentiert. Asien zählt zu den internationalen Traumregionen für Naturkosmetik-Firmen, denn die Nachfrage boomt. Die hochwertigen Kosmetika werden nicht nur in Japan und Korea sehr geschätzt. Deutsche Marken sind besonders beliebt. Der Gesamtumsatz mit zertifizierter Naturkosmetik lag 2008 allein in Japan bei etwa 580 Mio. EUR, das entspricht 4 % des japanischen Gesamt-kosmetikmarktes.
Japanische Kunden entdecken Bio-Wein
Insgesamt 1,3 Mio. Hektoliter Wein wurden einem aktuellen Bericht des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums, USDA, 2008 allein nach Japan importiert. Der Umsatz stieg von 2007 auf 2008 um 5 %. Der Organic Wine Pavilion, der 2009 bereits in die dritte Runde geht, lässt japanische Weinkenner in die Genusswelt des Bio-Weins eintauchen. Am Gemeinschaftsstand können etwa 30 Weingüter ihre edlen Tropfen präsentieren, Fachbesucher sind eingeladen, die Weine vor Ort zu verkosten. Eine Reihe von Winzern fand bereits in den vergangenen Jahren neue Liebhaber und Distributionsmöglichkeiten für ihre Spitzen-weine in Asien.
Lebensmittel aus Deutschland genießen großes Vertrauen
Das Image von Lebensmitteln aus Deutschland ist in Japan besonders gut. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft, CMA, aus dem Jahr 2008. 90 % der japanischen Geschäftsführer und Exportleiter achten bei Importartikeln auf deutsche Herkunft. Nach den Food-Trends befragt, halten 34 % das Thema Gesundheit und Wellness für wichtig, 29 % sagen Bio-Produkten in Japan eine große Zukunft voraus. Grund genug für die internationale Bio-Branche, an der BioFach Japan von 7. bis 9. Oktober 2009 im Messezentrum Tokio Big Sight teilzunehmen. Australien, Brasilien und Mexiko haben bereits Ausstellungsfläche für einen Gemeinschaftsstand gebucht. Auf der Parallelveranstaltung Natural Expo wird Süd-Korea sein Angebot im Rahmen eines Länderpavillons präsentieren.
Weitere BioFach Termine:
BioFach America, Boston 24.-26. September 2009
BioFach Japan, Tokio 7.-9. Oktober 2009
BioFach América Latina/Expo Sustentat, São Paulo 28.-30. Oktober 2009
BioFach India, Mumbai 18.-20. November 2009
BioFach und Vivaness, Nürnberg 17.-20. Februar 2010
BioFach China, Shanghai 27.-29. Mai 2010
Ansprechpartner für die Teilnahme:
Miriam Hempel
Nürnberg Global Fairs
Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 92
biofach@ngfmail.com
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.