Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
25.08.2009
BioFach India 2009 und India Organic Trade Fair: Indiens Erfolgsduo für den internationalen Bio-Markt
Erste BioFach India vom 18. bis 20. November 2009 in Mumbai | Bio-Fach-Netzwerk um wichtigen Rohstoffmarkt erweitert
Die langjährigen guten Kontakte zum International Competence Centre for Organic Agriculture, ICCOA, Veranstalter der IOTF, tragen Früchte: Zeitgleich und gemeinsam mit der fünften India Organic Trade Fair findet nun vom 18. bis 20. November die Premiere der BioFach India 2009 statt. Co-Organisator des Messeduos ist das ICCOA. Akteure vor Ort und Marktexperten aus aller Welt sind sich einig: Die Zeit ist reif, dem hohen Bio-Potenzial Indiens eine Plattform anzubieten und den indischen Markt noch stärker international zu vernetzen. Indiens Staatsregierung unterstützt den Bio-Sektor mit Finanzmitteln und Förderprogrammen, um ihn weiter zügig auszubauen. Das Ziel bis 2012: zwei Mio. Hektar zertifizierte Bio-Anbaufläche und ein Umsatz mit Bio-Produkten von einer Mrd. US-Dollar.
Mukesh Gupta, Präsident des ICCOA, und Petra Wolf, seit 01.08.2009 Mitglied der Geschäftsleitung, NürnbergMesse, sind sich einig: Die Fusion dieser beiden erfahrenen Partner verleiht nicht nur dem indischen Bio-Markt wesentliche Impulse. Indische Aussteller, internationale Anbieter sowie Fachbesucher können sich auf eine zentrale Bio-Fachmesse konzentrieren.
Schirmherr der BioFach-Tochter in Mumbai ist die IFOAM, die neben der BioFach Nürnberg bereits die vier weiteren internationalen Töchter der Weltleitmesse für Bio-Produkte in Japan, den USA, Brasilien und China ideell unterstützt. 2008 führte die Muttermesse in Nürnberg mit ihren Töchtern rund 4.000 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen.
Indische Tradition und Kultur treffen internationalen Bio-Genuss
Indien bemüht sich auf mehreren Ebenen, die Erzeugung, Weiterverarbeitung und Vermarktung weiter zu entwickeln. Die Regierung unterstützt die Bio-Landwirtschaft in 26 Bundesstaaten mit einem Förderprogramm, erläutert Frau Dr. Gouri, bei der staatlichen Exportförderungsgesellschaft APEDA für den Bio-Sektor zuständig. Eine Reihe von Firmen baut zudem bereits intensiv ihre Bio-Linie aus und präsentiert Produkte, die auf den europäischen und US-amerikanischen Geschmack und Bedarf zugeschnitten sind. Längst beschränkt sich das Angebot nicht mehr nur auf hochwertige Rohstoffe im Lebensmittel- und Textilbereich, sondern bedient ebenso die Nachfrage nach Convenience Food und konfektionierter Ware aus Bio-Baumwolle.
Das staatliche indische Bio-Siegel entspricht den hohen Anforderungen internationaler Bio-Märkte und soll noch in diesem Jahr die gesetzliche Legitimation erhalten. Die beste Voraussetzung jedoch für die Zukunft der biologischen Wirtschaftsweise in Indien ist die enge Verknüpfung der ökologischen Landwirtschaft mit Tradition und Kultur: Hunderttausende Kleinbauern pflegen diese Agrarkultur und stehen der modernen industriellen Landwirtschaft und Gentechnologie skeptisch gegenüber. Aktuell werden knapp 90 Bio-Produkte in 15 verschiedenen Kategorien exportiert, 2008 stieg der Umsatz laut Schätzungen von APEDA auf 100 Mio. US-Dollar. Der Exportwert hat sich von 2005 bis 2008 vervierfacht. Bis 2012 soll der Markt sechs bis sieben Mal so schnell wachsen wie bisher und die Milliardengrenze erreichen, so die ambitionierte Planung des National Centre for Organic Farming, NCOF, das dem Landwirtschaftsministerium untersteht. Zu den wichtigsten Exportgütern gehört derzeit mit einem Anteil von 25 % am Umsatz Bio-Baumwolle, gefolgt von Tee (20 %), Trockenfrüchten (18 %), Basmatireis (13 %) und Honig (10 %).
BioFach India und India Organic begeistern das Fachpublikum 2009 mit einem hochkarätig besetzten Seminarprogramm. Das Themenspektrum reicht von politischen Richtlinien und Bio-Zertifizierung über die aktuelle Marktentwicklung und Exportbedingungen für indische Produkte bis zur Wertschöpfungskette in der Bio-Landwirtschaft.
Weitere BioFach Termine 2009/2010:
BioFach America, Boston 24.-26. September 2009
BioFach Japan, Tokio 7.-9. Oktober 2009
BioFach América Latina/Expo Sustentat, São Paulo 28.-30. Oktober 2009
BioFach und Vivaness, Nürnberg 17.-20. Februar 2010
BioFach China, Shanghai 27.-29. Mai 2010
Ansprechpartner für die Teilnahme International:
Miriam Hempel
Nürnberg Global Fairs
Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 92
biofach@ngfmail.com
Ansprechpartner für die Teilnahme Indien:
Indo-German Chamber of Commerce
Ms. Tanu Ailawadi
Tel +91 (0)11. 26 87-87 21
tanu@indo-german.com
Indo-German Chamber of Commerce
Ms. Ruby Vatcha
Tel +91 (0) 22. 66 65-21 30
ruby@indo-german.com
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.