Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 25.08.2009
WEGE AUS DER WIRTSCHAFTSKRISE zeigt der Zukunftskongress am 28. August 2009 in Köln
400 Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ringen um Nachhaltigkeit
Sind es nun vier Millionen neue Arbeitsplätze durch ökologische Innovationen, wie es SPD-Kanzlerkanditat Steinmeier ankündigt, oder nur eine Million? Die konkreten Wege dorthin werden beim Kongress "Nachhaltigkeit trotz(t) Krise" des Deutschen Naturschutzrings vorgestellt und diskutiert - am Freitagabend von 18.00 bis 22.00 Uhr in Köln im Maternushaus.

Geballte Kompetenz: Bei der Konferenz kommen Entscheidungsträger aus unterschiedlichen Bereichen zu Wort kommen. 18 Experten mit je 99 Sekunden Redezeit sind für sechs Themenbereiche gesetzt: Wirtschaft, Biodiversität, Klimawandel, Atom und Energie, Mobilität sowie Landwirtschaft. Hinzu kommen spontane Reaktionen aus dem Publikum.

Hauptakteure sind: Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker mit seiner Rede "Der nächste technologische Wachstumszyklus ist Nachhaltigkeit", der als TV-Wetterfrosch und als Klimaexperte bekannte Sven Plöger mit seinem Beitrag "Gute Aussichten für morgen. Wie wir den Klimawandel für uns nutzen können" und der Kölner Kabarettist Heinrich Pachl mit seinem Programm "Vertrauensstörende Maßnahmen".

Bereits im Vorfeld der Konferenz gab es unter der eigens eingerichteten Internetplattform www.verantwortungjetzt.de die Möglichkeit, Statements zu den Positionen des DNR abzugeben.

Bei der Konferenz dürften die folgenden gesetzten Kurzbeiträge für Spannung sorgen:

Wirtschaft:
Jürgen Schmidt, Vorstandssprecher memo AG;
Dr. Roland Schröder, Corporate Director Sustainability & Product Safety, Henkel AG & Co. KgaA;
Barbara Hemkes, Pressesprecherin/Leiterin Abt. Grundsatz, DGB Landesverband NRW

Biodiversität:
Michael Garvs, Leiter Bildung und nachhaltige Entwicklung, Bionade;
Dr. Martin Beckenkamp, Privatdozent, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern;
Elke Wieczorek, stellv. Präsidentin Deutscher Hausfrauenbund Bundesverband

Klimawandel:
Anja Bierwirth, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie; Joachim Ganse, GF Deloitte Cert Umweltgutachter GmbH;
Harald Zeiss, TUI-Deutschland GmbH

Atom und Energie:
Marita Hilgenstock, CSR-Managerin RWE;
Dr. Angelika Claußen, Vorsitzende Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW);
Volker Weber, Vorstandsvorsitzender Forum Nachhaltige Geldanlagen

Mobilität:
Dr. Winfried Häser, Deutsche Post DHL;
Michael Adler, GF Agentur fairkehr;
Dieter Brübach, Mitglied Vorstand B.A.U.M.

Landwirtschaft und Landnutzung:
Bernward Geier, COLABORA, ehem. Direktor IFOAM, Weltdachverband biologischer Landbau;
Dr. Carsten Leßner, GF Deutscher Forstwirtschaftsrat;
Hans Reitz, pers. Berater von Friedensnobelpreisträger Muhammed Yunus




Anmeldungen zur Konferenz unter www.verantwortungjetzt.de, oder per E-Mail an bruse@katalyse.de oder per Fax: 0221-9440489.


Für weitere Informationen:
Dr. Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär
Mobil: 0160 97 209 108


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin