Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 25.08.2009
WEGE AUS DER WIRTSCHAFTSKRISE zeigt der Zukunftskongress am 28. August 2009 in Köln
400 Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ringen um Nachhaltigkeit
Sind es nun vier Millionen neue Arbeitsplätze durch ökologische Innovationen, wie es SPD-Kanzlerkanditat Steinmeier ankündigt, oder nur eine Million? Die konkreten Wege dorthin werden beim Kongress "Nachhaltigkeit trotz(t) Krise" des Deutschen Naturschutzrings vorgestellt und diskutiert - am Freitagabend von 18.00 bis 22.00 Uhr in Köln im Maternushaus.

Geballte Kompetenz: Bei der Konferenz kommen Entscheidungsträger aus unterschiedlichen Bereichen zu Wort kommen. 18 Experten mit je 99 Sekunden Redezeit sind für sechs Themenbereiche gesetzt: Wirtschaft, Biodiversität, Klimawandel, Atom und Energie, Mobilität sowie Landwirtschaft. Hinzu kommen spontane Reaktionen aus dem Publikum.

Hauptakteure sind: Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker mit seiner Rede "Der nächste technologische Wachstumszyklus ist Nachhaltigkeit", der als TV-Wetterfrosch und als Klimaexperte bekannte Sven Plöger mit seinem Beitrag "Gute Aussichten für morgen. Wie wir den Klimawandel für uns nutzen können" und der Kölner Kabarettist Heinrich Pachl mit seinem Programm "Vertrauensstörende Maßnahmen".

Bereits im Vorfeld der Konferenz gab es unter der eigens eingerichteten Internetplattform www.verantwortungjetzt.de die Möglichkeit, Statements zu den Positionen des DNR abzugeben.

Bei der Konferenz dürften die folgenden gesetzten Kurzbeiträge für Spannung sorgen:

Wirtschaft:
Jürgen Schmidt, Vorstandssprecher memo AG;
Dr. Roland Schröder, Corporate Director Sustainability & Product Safety, Henkel AG & Co. KgaA;
Barbara Hemkes, Pressesprecherin/Leiterin Abt. Grundsatz, DGB Landesverband NRW

Biodiversität:
Michael Garvs, Leiter Bildung und nachhaltige Entwicklung, Bionade;
Dr. Martin Beckenkamp, Privatdozent, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern;
Elke Wieczorek, stellv. Präsidentin Deutscher Hausfrauenbund Bundesverband

Klimawandel:
Anja Bierwirth, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie; Joachim Ganse, GF Deloitte Cert Umweltgutachter GmbH;
Harald Zeiss, TUI-Deutschland GmbH

Atom und Energie:
Marita Hilgenstock, CSR-Managerin RWE;
Dr. Angelika Claußen, Vorsitzende Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW);
Volker Weber, Vorstandsvorsitzender Forum Nachhaltige Geldanlagen

Mobilität:
Dr. Winfried Häser, Deutsche Post DHL;
Michael Adler, GF Agentur fairkehr;
Dieter Brübach, Mitglied Vorstand B.A.U.M.

Landwirtschaft und Landnutzung:
Bernward Geier, COLABORA, ehem. Direktor IFOAM, Weltdachverband biologischer Landbau;
Dr. Carsten Leßner, GF Deutscher Forstwirtschaftsrat;
Hans Reitz, pers. Berater von Friedensnobelpreisträger Muhammed Yunus




Anmeldungen zur Konferenz unter www.verantwortungjetzt.de, oder per E-Mail an bruse@katalyse.de oder per Fax: 0221-9440489.


Für weitere Informationen:
Dr. Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär
Mobil: 0160 97 209 108


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können