Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
13.08.2009
Durstlöscher oder Kalorienbomben?
Erfrischungsgetränke
Viel trinken ist die Devise bei sommerlichen Temperaturen. Doch wer bei der Getränkewahl nicht aufpasst, kann gut und gerne rund 1000 Kalorien am Tag zuviel trinken.
Zuckerhaltige Erfrischungsgetränke sind alles andere nur nicht erfrischend. Meist bekommt man noch mehr Durst davon. Das hat zwar den positiven Effekt, dass man größere Mengen an Flüssigkeit zu sich nimmt, aber auch viele Kalorien. Die Flüssigkeit wird ausgeschieden, die Kalorien aber machen es sich an Bauch und Hüften bequem. Nun ist der Mensch ja erfinderisch und hat für dieses Problem eine Lösung gefunden: Überall, wo zwar süßer Geschmack, aber kein Zucker erwünscht ist, kommen seit Anfang des 20. Jahrhunderts Süßstoffe zum Einsatz. Besonders die Fitnesswelle hat uns Schlagworte wie "Light", "Wellness" oder "Zuckerfrei" bei Erfrischungsgetränken beschert.
Zur Zeit gibt es sechs in Deutschland zugelassene Süßstoffe: Saccharin (E 954), Cyclamat (E 952), Acesulfam K (E 950), Aspartam (E 951), Neohersperidin DC (E 959), Thaumatin (E 957). In Studien zu diesen Süßstoffen findet man Kommentare von krebserregend bis zu gesundheitlich unbedenklich. Doch selbst wenn letzteres auf alle Süßstoffe zutreffen sollte, bleibt das Kriterium, dass sie synthetisch hergestellt werden, zum Teil unter Zuhilfenahme der Gentechnik. Die als natürliche Alternative gepriesene Stevia rebaudiana Bertone, Süßkraft aus einer südamerikanischen Pflanze, ist in Deutschland als Lebensmittel noch nicht zugelassen, kann jedoch via Internet erworben werden. Aber auch für diese Art des Süßens gilt: Besser als über kalorienfreien Zuckerersatz nachzudenken ist es, schon Babys an zuckerfreie, ungesüßte Getränke zu gewöhnen und den eigenen Geschmack sukzessive umzustellen.
Kalorienfalle Obstsäfte
Bei Cola verdrehen ernährungsbewusste Menschen entsetzt die Augen. Was die Zusammensetzung dieses konventionellen Erfrischungsgetränkes betrifft, mögen sie da durchaus Recht haben, aber Obstsäfte haben oft mehr Kalorien als das süße In-Getränk. So kommen 100 ml Cola auf 44 Kalorien, dieselbe Menge Traubensaft auf satte 62. Wobei der gesundheitliche Wert unbestritten auf Seiten des Traubensaftes ist. Nur sollte der mit genügend Wasser zu einem erfrischenden Getränk veredelt werden.
Und damit sind wir bei Fruchtschorlen. Perfekte Durstlöscher für alle, die Geschmacksvielfalt wünschen. Fast jeder Obstsaft ohne Zuckerzusatz eignet sich für ein spritziges Miteinander. Eine Apfelschorle ersetzt jeden isotonischen Energy-Drink, eine Johannisbeerschorle erfrischt nachhaltig und Kirsch- oder Mangoschorlen sind eine geschmackliche Wucht. Viele Schorlen werden von Getränkeherstellern in biologische Qualität angeboten, so dass eine große Auswahl gegeben ist. Wer jedoch wirklich auf die schlanke Linie achten möchte, mischt selber, denn die meisten Schorlen haben ein Mischverhältnis von 50 Prozent Saft und 50 Prozent Wasser. Das bedeutet im Falle der Apfelschorle rund 24 Kalorien per 100 ml. Bei einer Tagesration von empfohlenen zwei Litern werden daraus 480 Kalorien. Ein guter Direktsaft mit einem höheren Verhältnis an Wasser gemischt bringt viel Geschmack bei weniger Kalorien.
Eis oder heiß?
Wenn es so richtig heiß ist sehnt man sich nach Abkühlung. Von außen hilft da der Sprung in den See, aber von innen sind kalte Getränke wenig wirkungsvoll. Wenn wir zum Beispiel einen Liter kaltes Wasser zu uns nehmen kühlt das den Körper um gerade mal ein halbes Grad herunter. Außerdem ist der Körper darauf bedacht immer eine Temperatur von rund 36 - 37 Grad zu halten. Wenn nun auf der einen Seite durch ein schönes warmes Sonnenbad in unserem Körper das Kühlsystem aktiviert wird, aber andererseits durch eine kalte innerliche Dusche das Signal kommt "Heizung einschalten", dann setzen wir unsere Energiequellen ganz schön unter Druck. Der körpereigene Befehl "Heizung an" löst darüber hinaus nach dem ersten Gefühl der Erfrischung nach kaltem Trinken vermehrtes Schwitzen aus. Das Schwitzen ist dann allerdings für den Körper wieder effektiv, da durch Verdunstung des Schweißes auf der Haut Kälte entsteht. Darüber verliert er dann wieder Wasser und diese Flüssigkeit muss aufgefüllt werden. Bei empfindlichen Menschen und bei Kindern kann dieser Heiß-Kaltwechsel zu Problemen mit Kreislauf und Magen-Darmtrakt führen.
Menschen in warmen Ländern machen es vor: Heißer Tee in kleinen Schlucken erfrischt nachhaltiger, als jedes eiswürfelkalte Erfrischungsgetränk. Keine Frage, das ist in unseren Breitengraden eher gewöhnungsbedürftig. Muss ja auch nicht sein. Es reicht vollkommen, statt kühlschrankkalt, kellerkalt zu trinken um den Magen und das innere Klimasystem zu schonen.
Echt cool
Wasser, die Null-Kalorien-Spezialität, eignet sich hervorragend für erfrischende Getränke. Dabei ist es dem persönlichen Geschmack überlassen, ob es Mineralwasser mit oder ohne Kohlensäure sein muss, oder ob es "Gänsewein" aus der Leitung auch tut. Aufgepeppt mit frischen Minzeblättern, Zitronen- oder Limonensaft wird daraus eine herrliche Erfrischung. Auch abgekühlte Kräuter- und Früchtetees sind hervorragende Durstlöscher, wenn man überflüssige Kalorien meiden möchte.
Da man aber nicht immer mit einem Kalorienzähler durchs Leben gehen mag und es durchaus Situationen gibt, die eine kleine Sünde wert sind, hier noch ein erfrischendes Cocktail-Rezept:
Caipirinha mit und ohne Alkohol
Dazu braucht man 1 Limette, Rohrohrzucker nach Geschmack, Zitronensaft, Cachaça oder Kräuterlimonade und Eis.
In Würfel geschnittene Limette in ein Glas geben, den Rohrohzucker darüber geben und mit dem Löffel ein wenig in die Frucht einarbeiten bis er aufgesogen ist. Das Glas bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen, 2 cl Zitronensaft dazu geben und dann entweder mit Kräuterlimonade oder mit 6 cl Cachaça, einem brasilianischen Zuckerrohrschnaps, auffüllen.
Unter
www.cocktails-island.de
sind viele Cocktail-Rezepte mit und ohne Alkohol zu finden. Und die leckeren Zutaten in Bioqualität gibt 's im Naturkosthandel.
Elisabeth Schütze
Diskussion
Login
Kontakt:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger
Email:
derSpatz@t-online.de
Homepage:
http://www.derspatz.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.