Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 13.08.2009
Fix und fertig - auch in Bio?
Wieviel Convenience braucht Bio?
Bequeme Lebensmittel für den schnellen Genuss, heißt das Erfolgsrezept für Convenience-Produkte, die immer mehr den Naturkosthandel erobern. Für die in der Wolle gefärbten Öko-Veteranen ein Gräuel, für den modernen Bio-Kunden eine Selbstverständlichkeit. An Bio-Fertiggerichten scheiden sich die Geister. Galt für die ökologische Bewegung lange Zeit, je natürlicher und unbehandelter ein Lebensmittel ist, desto wertvoller ist es, erfolgt nun mit dem Bio-Trend ein Umdenken. Immer mehr verarbeitete Produkte finden den Weg auch in den Naturkosthandel. Das wirft die Frage auf, wieviel Convenience braucht Bio?

Convenience heißt übersetzt Bequemlichkeit. Und die Bequemlichkeit beim Kochen steigert sich in dem Maße, da Kochshows und Starköche zunehmen. Ein Teil dieser "Bequemlichkeit" ist dem Zeitmangel Berufstätiger geschuldet. Wenn die Hausfrau, und an der bleibt das tägliche Kochen trotz kreativer männlicher Fernsehvorbilder meist hängen, von der Arbeit nach Hause kommt und die hungrigen Gesichter ihrer Lieben sieht, ist eine schnell in den Ofen geschobene Pizza eine willkommene Arbeitserleichterung. Und eine Biopizza hat, neben dem unvermeidlich hohen Fettgehalt, dann wenigsten richtigen Käse als Belag statt Analogkäse, wie erst vor kurzen in den Medien zu lesen war. Auch Geschmacksverstärker sind wie in allen Bio-Fertiggerichten tabu.

So gesehen also eine durchaus sinnvolle Alternative zum aufwändigen Kochen, wenn es nicht zur Gewohnheit wird. Denn an der leckeren Pizza klebt ein anderer Makel: Der Energieverbrauch und damit die Unterstützung des Klimawandels. Tiefkühlprodukte haben zwar ernährungswissenschaftlich gesehen große Vorteile, denn Vitamine und Nährstoffe bleiben im Vergleich zu anderen Konservierungsverfahren weitgehend erhalten, aber der hohe Energieverbrauch beim Einfrieren, Transportieren und Lagern schlägt negativ zu Buche.

Sinn und Unsinn von Fertiggerichten

"Nudeln mit Soße" ist nicht nur das unschlagbare Lieblingsessen aller Kinder, es ist auch ein Gericht, bei dem bereits in den frühen Tagen der Biobewegung ein Fertigprodukt verwendet wurde: die Tomatensoße. Heute reicht das Angebot im Naturkostladen von der mild gewürzten Tomatensoße über die vegane Sauce Bolognese zur Tomatensoße mit Steinpilzen. Soßen im Glas, gut zu bevorraten und meist äußerst lecker.

Warum allerdings "Bio-Spaghetti Bolognese" als Fix-Fertiggericht in der Tiefkühltruhe des Handels zu finden ist, erschließt sich einem nicht wirklich. Dieser Unsinn geht noch weiter, wenn man sich die Bio-Angebote im Lebensmittelhandel anschaut. Gerade TK-Fertigprodukte von konventionellen Herstellern, die sich eine Bioschiene aufgebaut haben, scheinen sich einen immer größeren Marktanteil zu sichern. Ob es eine Schupfnudelpfanne, Spaghetti Limone mit Garnelen oder ein Bio-Gnocchi-Teller ist, es handelt sich dabei im Allgemeinen um Gerichte, die mit wenigen Zutaten und wenigen Handgriffen schnell frisch zubereitet sind. Besonders da Nudeln, wie auch Schupfnudeln und Gnocchi bereits fertig als Trocken- oder Frischware erhältlich sind. Es sind Gerichte, die nichts mehr mit Bequemlichkeit, sondern eher mit Faulheit zu tun haben.

Im Gegensatz dazu sind Bio-Trockenfertiggerichte für die schnelle Küche sinnvoll. Die Bevorratung mit Risotto & Co. kostet weder Energie noch ist bei der Herstellung dieser Conveniece-Produkte sehr viel Energie nötig. Darüber hinaus sind sie preiswert. Grünkernbratlinge mögen zwar nicht jedermanns Sache sein, aber ein Cous-Cous-Salat "Taboulé" oder ein Risotto mit Steinpilzen und Bärlauch erfreut auch den verwöhnten Gaumen.

Fix und fertig mit Maß und Ziel

Vorgekocht, vorgewürzt, vorgerüstet: Bequeme Lebensmittel für den schnellen Genuss liegen im Trend. Fertiggerichte in Bioqualität haben dabei den Vorteil, dass die Rohstoffe aus ökologischer Landwirtschaft stammen. Öko-Bauern verzichten auf chemisch-synthetische Dünge- und Spritzmittel. Sie schonen damit nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Verbraucher. Diese wird ebenfalls durch den Verzicht auf Geschmacksverstärker geschont.

Trotz der positiven Aspekte sollten Bio-Convenience-Produkte jedoch nicht den Großteil des Speiseplans ausmachen, denn mit jedem Verarbeitungsschritt verliert auch ein natürliches Grundprodukt an Inhaltsstoffen. Darüber hinaus führen die oftmals lange Wege vom Bauernhof in die Produktionsstätte bis zum Handel zu einer negativen Energiebilanz. Ganz zu schweigen vom Energieaufwand für einen Teller Nudeln mit Soße fertig aus der Tiefkühltruhe.

Ach ja, und eines kann das Fertiggericht auch nicht ersetzen: Den Spaß am Kochen und geselligen Essen, den gibt's nämlich noch nicht "fertig".

Na dann guten Appetit, auch wenn's mal schnell gehen muss!

Elisabeth Schütze


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.