Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
13.08.2009
BioFach América Latina und ExpoSustentat 2009: Gutes Konsumklima für Bio und Nachhaltigkeit
Staatliche Öko-Förderung investiert 100 Mio. US-Dollar | Grüne Weltmeisterschaft 2014 bereits in Planung
Die Fachmessen BioFach América Latina und ExpoSustentat verwandeln das Transamerica Expo Center in São Paulo vom 28. bis 30. Oktober 2009 erneut in die größte Plattform der lateinamerikanischen Öko-Branche und international agierender Unternehmen dieses Sektors. Zuletzt präsentierten sich dort 328 Aussteller den 7.874 angereisten internationalen Facheinkäufern. Die wirtschaftlichen Perspektiven in Brasilien sind viel versprechend, Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner. Schon jetzt bereitet man sich in Brasilien auf die Fußballweltmeisterschaft 2014 vor: Das Sportereignis soll vor grünen Ideen sprühen!
Die internationale Finanzkrise trifft Brasilien nicht so hart wie andere Länder. "Brasilien ist als eines der letzten Länder in die Krise geraten, nun könnte es als eines der ersten wieder herausfinden", so ein aktueller Bericht der German Trade & Invest, Gesellschaft für Außenwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland. In den vergangenen fünf Jahren haben sich Wirtschaft und Konsumklima sehr positiv entwickelt. Der Privatkonsum war 2008 Konjunkturmotor Nummer eins und trug zuletzt über 60 % zum brasilianischen Bruttoinlandsprodukt bei. Gestiegene Einkommen und verbesserte Kreditmöglichkeiten fördern den Konsum. Von 2002 bis 2007 gaben die Brasilianer 100 % mehr für Nahrungsmittel und sogar 125 % für Getränke aus. Kosmetik und Körperpflege konnten ein Umsatzwachstum von 70 % verzeichnen. Die Regierung setzt mit einer Vielzahl von Maßnahmen alles daran, auch 2009 mit einem Plus abzuschließen, heißt es in dem Report.
Beste Voraussetzungen für BioFach América Latina und ExpoSustentat, die bereits jetzt zu 75 % belegt sind und mit 330 Ausstellern und 10 bis 20 % Flächenzuwachs rechnen. Die Metropole São Paulo, Veranstaltungsort des Messe-Duos, trug 2008 rund 40 % zum landesweiten Handelsumsatz bei.
Große Einzelhandelsunternehmen setzen auf Nachhaltigkeit
Etwa 75.000 Geschäfte in Brasilien bieten landesweit Bio-Lebensmittel an. Zu den drei größten Ketten gehört das brasilianische Unternehmen Pão de Açúcar, das ein Bio-Grundsortiment im Frische- und Trockenbereich anbietet. Auch die internationalen Mitbewerber, der französische Lebensmittelkonzern Carrefour und der US-Handelsriese Walmart, sind im Bio-Segment aktiv. Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility stehen bei den Handelsketten hoch im Kurs. Das weltweit größte Handelshaus, Walmart, setzt Sustainability derzeit ganz oben auf seine Agenda. "Wir halten Sustainability für eines der wichtigsten Themen, sowohl für die Zukunft unseres Geschäftes als auch für die Zukunft unserer Welt", heißt es auf der Firmen-Homepage. Walmart ist unter anderem der weltweit größte Abnehmer von Bio-Baumwolle.
Bio-Firmen übernehmen Verantwortung
Die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität werden im Handel intensiv diskutiert. Der Einfluss der landwirtschaftlichen Erzeugung sowie des Lebensmittel- und Konsumgüterhandels sind unumstritten. Das Bewusstsein dafür wächst, und das weltweit. Der Bio-Sektor übernahm hier von Beginn an eine erhöhte Verantwortung: Der schonende Umgang mit Ressourcen und der Schutz der Umwelt gehören zur Grund-Philosophie von Öko-Unternehmen. Stärker als je zuvor, müssen heute Firmen und deren Produkte soziale, ethische und Umweltschutz-Kriterien erfüllen. Klassische Bio-Unternehmen haben hier einen Vorsprung: Sie sind seit vielen Jahren aus Überzeugung in diesem Sektor tätig und setzen sich längst ein für Umweltschutz, eine soziale Unternehmenskultur und faire Beziehungen zu Lieferanten. Mehr und mehr Verbraucher honorieren dies.
Öko-Gesetzgebung und Label
Das brasilianische Landwirtschaftsministerium fördert den Öko-Sektor und brachte die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen und ein staatliches Öko-Siegel in einem öffentlichen Auswahlprozess auf den Weg. Zudem bietet die Regierung zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen für Erzeuger und für die Vermarktung von Bio-Ware an. Bisher wurden über 100 Mio. US-Dollar investiert. Erste Bio-Produkte mit dem neuen staatlichen Label werden ab dem ersten Halbjahr 2010 in den Regalen des Handels erwartet. Diese müssen den vom Parlament verabschiedeten Öko-Verordnungen entsprechen. Bio-Hersteller können sich beim Landwirtschaftsministerium registrieren lassen um das Siegel zu nutzen.
Fussball-WM 2014 als nachhaltiges Event
Gute Perspektiven für die Bio-Branche ergeben sich auch im Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft 2014. Bio und Nachhaltigkeit sollen dort eine wichtige Rolle spielen. Planeta Organico, neben der Auslandstochter der NürnbergMesse, Nürnberg Global Fairs, Veranstalter des grünen Messe-Duos, arbeitet gemeinsam mit Regierungsvertretern daran, Bio-Produkte im Catering für die Weltmeisterschaft einzusetzen.
German Pavilion: Geschäftsanbahnung leicht gemacht
Für internationale Hersteller, die auf dem brasilianischen Markt Fuß fassen wollen, ist die Teilnahme am German Pavilion der BioFach América Latina zu empfehlen. Der Firmengemeinschaftsstand wird vom Bundes-ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, BMELV, gefördert und stellt einen attraktiven Messestand zur Verfügung. Für die erste Kontaktaufnahme mit Abnehmern oder Importeuren in Brasilien bietet das Matchmaking-Programm Al Invest der Bundesregierung beste Möglichkeiten. In Zusammenarbeit mit der brasilianischen Handels-kammer, Federação das Indústrias do Estado de São Paulo, FIESP, unterstützt das Programm die Geschäftsanbahnung zwischen europäischen und brasilianischen Unternehmen.
ExpoSustentat: Biodiversität und Nachhaltigkeit im Fokus
Fachbesucher und Einkäufer sollten nicht nur einen Rundgang über die BioFach América Latina mit ihrem breiten Spektrum an bio-zertifizierten Produkten planen, sondern sich auch Zeit für einen Besuch der Nachhaltigkeitsmesse ExpoSustentat nehmen. Der Länderpavillon Sala Andes-Amazônia vereint ein reiches Angebot fair und nachhaltig hergestellter Produkte aus Bolivien, Brasilien, Ecuador, Kolumbien und Peru. Gemeinsamer Anspruch ist der Erhalt der Biodiversität durch den sorgsamen Umgang mit den oft wild gesammelten Rohstoffen aus dem Amazonas- und Andengebiet. Diese Schatzkammern der Pflanzenvielfalt geben immer wieder neue exotische Rohstoffe preis - in Europa begehrte Zutaten für Bio-Säfte, Nahrungsergänzungspräparate oder innovative Naturkosmetik. Ein typisches Produkt des Regenwaldes sind beispielsweise die Cupuacú Früchte, die besonders reich an Vitamin A und C sind. Von vielen weiteren kulinarischen, exotischen und internationalen Bio-Schätzen können sich Fachbesucher vom 28. bis 30. Oktober 2009 bereits zum siebten Mal in Brasilien überzeugen: BioFach América Latina und ExpoSustentat versprechen erneut ein echtes Branchenfest zu werden!
BioFach Globally Termine:
BioFach America, Boston 24.-26. September 2009
BioFach Japan, Tokio 7.-9. Oktober 2009
BioFach América Latina/Expo Sustentat, São Paulo 28.-30. Oktober 2009
BioFach India, Mumbai 18.-20. November 2009
BioFach und Vivaness, Nürnberg 17.-20. Februar 2010
Ansprechpartner für die Teilnahme:
Miriam Hempel
Nürnberg Global Fairs
Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 92
biofach@ngfmail.com
Diskussion
Login
Kontakt:
Miriam Hempel, Nürnberg Global Fairs
Email:
biofach@ngfmail.com
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.