Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Redaktion www.ECO-Travel.de, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 02.07.2009
Starke Partner für sanft mobilen Urlaubsgenuss
Die Alpine Pearls und die Alpenkonvention definieren einen gemeinsamen Leitfaden für nachhaltigen Tourismus in den Alpen
München/Werfenweng 22.06.2009 (ps) - "Neuer Urlaubsgenuss durch sanfte Mobilität" - so wird das Leitmotiv der Zusammenarbeit zwischen der Alpine Pearls und der Alpenkonvention in Zukunft heißen. Im Rahmen der Veranstaltung SuperAlp!3 unterschrieben Marco Onida, Generalsekretär der Alpenkonvention, und Peter Brandauer, Präsident der Alpine Pearls, ein Memorandum of Understanding (MoU).

Förderung der Nachhaltigkeit im Tourismus
Ein Hauptziel des MoU ist die Förderung des nachhaltigen Tourismus im Alpenraum. Gleichzeitig soll die Kommunikation und Vernetzung zum Thema nachhaltige Entwicklung mit dem Schwerpunkt sanfte Mobilität im gesamten Alpenraum verstärkt werden. Das kontinuierliche und qualitätsvolle Wachstum der Alpine Pearls steht ebenso im Fokus wie die Verbesserung der Kenntnisse und der Umsetzung der Alpenkonvention auf regionaler und lokaler Ebene. "Die Zusammenarbeit mit dem Ständigen Sekretariat der Alpenkonvention ist für uns ein weiterer bedeutender Schritt zur Ausweitung des Konzepts der sanften Mobilität und des nachhaltigen Tourismus im Alpenraum. Gemeinsam bieten sich uns ganz neue, interessante Möglichkeiten zur Verbreitung unseres Modells.", erläutert Peter Brandauer, Präsident der Alpine Pearls, das Bündnis.

Austausch und gemeinsamer Auftritt
Dazu ist der Austausch zu Ergebnissen der Arbeit der Organe der Alpenkonvention, insbesondere der Arbeitsgruppe Verkehr nötig. Auch der gemeinsame Auftritt bei Veranstaltungen mit Messestand und Folder-Auslage oder die Unterstützung bei der gegenseitigen Partnerfindung wie zum Beispiel von neuen Mitgliedsgemeinden und Bahnunternehmen gehören dazu.

Unter anderem wird in jeder alpinen Perle ein eigener Info-Point über die Alpenkonvention Auskunft geben und Infomaterial, das vom Ständigen Sekretariat zur Verfügung gestellt wird, ausgelegt werden, um einen möglichst breiten Besucherkreis damit anzusprechen. Das Ständige Sekretariat wird außerdem Informationen über die Alpenkonvention zur Verfügung stellen, insbesondere in Form von speziellen Informationsveranstaltungen, die gemeinsam mit den Vertretern von Alpine Pearls organisiert werden.

Noch mehr starke Partner!
Bereits im Mai 2009 unterzeichneten die Alpine Pearls im Rahmen der europäischen Naturfreunde-Umweltkonferenz "Sanft mobil ans Reiseziel - der Weg der Naturfreunde" eine Vereinbarung mit den Naturfreunden International. Auch im Mittelpunkt dieses Bündnisses steht die Förderung von sanfter Mobilität im Alpenraum.

Schützenswert und unvergleichlich: die Alpen
Die Alpen sind einer der größten zusammenhängenden Naturräume Europas und Lebensraum für 14 Millionen Menschen. Laut Alpenkonvention umfassen sie eine Fläche von 190.959 Quadratkilometern. Sie beginnen auf Meeresniveau und reichen bis zum Gipfel des Mont Blancs mit 4.807 Metern. Acht Staaten haben Anteil an der unvergleichlichen Bergwelt der Alpen: Österreich, Italien Frankreich, Schweiz, Deutschland, Slowenien, Liechtenstein und Monaco. In diesem einzigartigen Naturraum leben rund 30.000 Tier- und 13.000 Pflanzenarten, einige davon sind in ihrer Existenz bedroht. Darunter ist auch ein Teil jener 388 Pflanzenarten, die weltweit ausschließlich in den Alpen vorkommen. Die Alpen sind seit mehr als 150 Jahren eine der beliebtesten Tourismusregionen der Welt, wobei sich die Zahl der Touristen kontinuierlich auf über 100 Millionen im Jahr erhöht hat.

Alpine Pearls ist das Qualitätssiegel für die Sanfte Mobilität im Alpenraum. 21 Perlen aus sechs Alpenländern bieten Urlaubsfreuden ohne Auto bei voller Mobilitätsgarantie vor Ort. Auf www.alpine-pearls.com können Interessenten den aktuellen Katalog der Alpine Pearls bestellen. Er enthält eine kurze Vorstellung aller Orte mit ihren jeweiligen sanft-mobilen Urlaubsangeboten.
Die Alpenkonvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag über den umfassenden Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Alpen, der seit 1991 als einziger internationaler Vertrag zur Stärkung und Förderung der nachhaltigen Entwicklung sowie zum Schutz des alpinen Natur- und Kulturerbes besteht. Weitere Informationen finden sie auf der Website www.alpconv.org.
__________________________
Kontakt:
Management Alpine Pearls | Karmen Mentil
Weng 138 | A-5453 Werfenweng | Mail: info@alpine-pearls.com
Tel: +43 6466 20020

Kontakt Medien:
Petra Schönhöfer | PR Alpine Pearls | schoenhoefer@comeo.de|
c/o COMEO Werbung, PR, Event Hofmannstr. 7A, D-81379 München
Tel: +49 (089) 74 888 2-36, www.comeo.de

Presseinformationen und Fotomaterial: www.alpine-pearls.com




Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich