Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  MAKING SENSE, D-20099 Hamburg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 23.06.2009
"Nachhaltiges Management" konkret umsetzen
Neues Framework macht es Unternehmen leichter, die Ziele People - Planet - Profit erfolgreich zu verbinden
Hamburg, 23. Juni 2009 - Die aktuelle Wirtschafskrise rückt das Thema "nachhaltiges Management" in das Bewusstsein von Managern und Unternehmern. Damit Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch nachhaltiges Management zügig nutzen können, hat das Joint Venture der Hamburger Firmen Hoffmann Consulting GmbH und MAKING SENSE ein Lösungspaket für Nachhaltigkeitsmanagement entwickelt.

Große deutsche und internationale Unternehmen berichten bereits jährlich über ihre Nachhaltigkeitsinitiativen nach dem Standard der Global Reporting Initiative (GRI). "Diese Berichte sind ein hervorragender erster Schritt. Um nachhaltig zu profitieren, müssen Unternehmen jetzt konkret handeln und Nachhaltigkeitsziele nach der Formel 'People - Planet - Profit' direkt in ihr unternehmerisches Steuerungssystem integrieren. Damit erkennen sie Handlungsfelder auf einen Blick, machen den Erfolg der Initiativen messbar und motivieren damit Mitarbeiter und Führungskräfte", so Jens Hoffmann, Geschäftsführer der Hoffmann Consulting GmbH.

Schrittweise führen die vier Bausteine des 4E-Sustainability Frameworks 'Explore - Envision - Experiment - Empower' Unternehmen durch die Entwicklung, Kommunikation und Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Wesentlich dabei ist die Ergänzung der Aktivitätenfelder der Global Reporting Initiative um ein Reifegradmodell. Es unterstützt Unternehmen dabei, schrittweise Nachhaltigkeitsziele in ihrem unternehmerischen Handeln und in den Kernprozessen umzusetzen. So lassen sich Ziele, die nur mittel- oder langfristig erreichbar sind, auch durch Quick-Wins kurzfristig motiviert verwirklichen und für alle sichtbar machen. Diese Motivation wird verstärkt durch die Einbeziehung der Führungskräfte, Mitarbeiter und anderer Stakeholder im Rahmen des dazugehörigen Kommunikationsbausteins.

Steuerbar wird die Nachhaltigkeitsinitiative durch das eigens entwickelte P3Managementsystem. Dies integriert Nachhaltigkeitsziele in das kaufmännische Frühwarnsystem und verbessert so die Entscheidungsfähigkeit.

Für das Hamburger Joint Venture ist Nachhaltigkeit das Geschäftsmodell des 21. Jahrhunderts: "Die aktuelle Krise überleben nur Firmen, die Wege finden, konkret das Leben ihrer Kunden zu verbessern, dabei natürliche Ressourcen zu schonen und sozial verantwortlich zu handeln ", erläutert Claudia Seehusen, MAKING SENSE Hamburg.

Über Uns
Das Hamburger Joint Venture ist Teil eines globalen Partnernetzwerks für Change & Innovation (Europa, USA, Kanada, Australien) und hat als Kunden u.a. Deutsche Bahn AG, T-Mobile Deutschland GmbH, LEGO A/S, Panasonic Deutschland, debitel AG, Microsoft Deutschland, Warsteiner, Sanford GmbH (Dymo, Parker) und mittelständische Unternehmen.

MAKING SENSE (www.makingsense.de)
berät Unternehmen und Marken im Bereich der Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit. Das Dienstleistungsangebot umfasst Strategie- und Programmentwicklung als auch Unterstützung bei der Implementierung der Maßnahmen. Darüber hinaus bietet MAKING SENSE ebenfalls die Entwicklung und Umsetzung der passenden Marketing- und Kommunikationskonzepte an.

Hoffmann Consulting GmbH (www.hoffmannconsulting.de & strategicplay.de)
gestaltet und optimiert seit über zehn Jahren Corporate Governance- und Managementsysteme. Aufgrund langjähriger Erfahrung in IT Organisation und IT Großprojekten hat sie die Kompetenz, um Managementsysteme in IT- Lösungen zu integrieren und Green IT Konzepte für IT- Landschaften zu entwickeln und einzuführen.
Sollten Sie noch Fragen zu obiger Pressemitteilung haben, so stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Ansprechpartner:


Jens Hoffmann
Geschäftsführer
Hoffmann Consulting GmbH

Eppendorfer Baum 11
D-20249 Hamburg

Telefon: +49 40 42 101 40
Mobil: +49 171 8323085
jens.hoffmann@hoffmannconsulting.de

Claudia Seehusen
Geschäftsführung
MAKING SENSE

An der Alster 36
D-20099 Hamburg

Telefon: +49 40 38 08 73 72
Mobil: +49 179 185 14 87
seehusen@makingsense.de


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig