Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
18.06.2009
Alternative Investments versprechen Rendite trotz Krise
Studie belegt große Bereitschaft für nachhaltige Investments
Rezession und Depression, Wertschwankungen an der Börse: In wirtschaftlich unsicheren Zeiten zeigen immer mehr Anleger Interesse an alternativen Investments, die aufgrund des natürlichen Baumwachstums auch während der Krise sichere Renditen versprechen. Alternative Investments umfassen Kapitalanlagen und Anlagestrategien, die über die traditionellen Geldanlagen wie zum Beispiel Aktien oder Wertpapiere hinausgehen. Die Grenzen zwischen alternativen und traditionellen Investments verlaufen dabei oft fließend. Häufig heben sich alternative Investments jedoch durch eine geringere Liquidität, aber dafür höhere Rendite von traditionellen Investments ab.
Das Ziel einer Geldanlage in alternative Investments ist meist, eine von den gewöhnlichen Märkten unabhängige, hohe Rendite zu erreichen. Andere alternative Investments streben nach einer steuerlich günstigen Bewertung und hoher Verlustzuschreibung für ihre Anleger. Der gesamte Markt der alternativen Investments ist aufgrund der unterschiedlichen Schwerpunkte und Ausrichtungen sehr vielseitig. Die Investitionsmöglichkeiten reichen von Private-Equity-Produkten bis hin zu Hedge-Fonds. Doch auch Immobilien- und Rohstoffinvestments zählen zu den alternativen Investmentformen.
Anlegerinteresse für alternative Investments wächst - nachhaltige Investments besonders gefragt:
Eine Studie von SDI-Research ergab, dass 69 Prozent der privaten Anleger alternative Investments als eine vollwertige Anlagemöglichkeit ansehen. 18 Prozent geben alternativen Investments bereits jetzt bessere Chancen als klassischen Anlagemöglichkeiten. Nachhaltige Investments werden laut SDI-Research mittlerweile von 51 Prozent der Anleger als vollwertige Geldanlagen betrachtet. Nach einer Studie von TNS Infratest ist für 54 Prozent der Anleger Nachhaltigkeit ein wichtiges Investitionskriterium. Hierbei spielt jedoch nicht nur Altruismus eine Rolle: 62 Prozent halten nachhaltige Investments für renditestark. Diese Einschätzung wird in den letzten Jahren durch die Kursentwicklungen entsprechender Aktien und Fonds eindeutig belegt. 62 Prozent der befragten Anleger gehen davon aus, dass die Bedeutung nachhaltiger Investments auf Grund des Klimawandels auch in Zukunft noch wachsen wird.
Waldinvestments besonders lohnend und stabil:
Im steigenden Maße investieren Stiftungen, Pensionsfonds und andere institutionelle Investoren in Wald. Ein nachhaltiges Investment, das - im Gegensatz zu Aktien und vielen anderen alternativen Investments - eine Kombination aus Sicherheit und Rendite bietet. Im Vergleich der vergangenen 20 und 40 Jahre schnitten Waldinvestments - nach NCREIF timberland property index -fast 20 Prozent besser ab als der renommierte Standard & Poor´s-Aktienindex. Dem konnte bislang selbst die Finanzkrise nichts anhaben: Selbst 2008 stieg der NCREIF um 9,4 Prozent.
Auch langfristig betrachtet sind die Marktaussichten gut. Neben dem natürlichen Baumwachstum steht der steigenden Holz-Nachfrage ein immer geringeres Holzangebot gegenüber. Weitere Erhöhungen der Holzpreise sind daher sehr wahrscheinlich. Zudem ist mit CO2-Zertifikaten eine zusätzliche Einnahmequelle hinzugekommen, die attraktive Zwischenerlöse ermöglicht. Aufgrund der geringen Wertschwankungen und relativ hohen Renditen investieren daher insbesondere immer mehr institutionelle Anleger in Wald. Auf die Bonner ForestFinance Gruppe vermittelte seit 2008 Waldflächen an mehrere Stiftungen und Family Offices.
ForestFinance mit nachhaltigen Waldinvestments:
Die Bonner ForestFinance Gruppe hat sich auf nachhaltige Investments in den Sachwert Wald spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance bietet Investoren die Möglichkeit, direkt in den begehrten Sachwert Holz zu investieren. Dabei bildet neben klar geregelten Besitzverhältnissen der Aufforstungsflächen insbesondere die bewährte Forstmethode einen großen Sicherheitsfaktor. Denn im Gegensatz zu Monokulturen sind die Forste von ForestFinance tropische Mischwälder, die ein hohes Maß an biologischer Vielfalt sichern und so unter anderem das Risiko von Baumkrankheiten und Schädlingsbefall deutlich reduzieren. So profitiert nicht nur der Investor, sondern auch die Umwelt und das Klima. Denn die nachhaltig bewirtschafteten Wälder sorgen für Klima-, Wasser- und Bodenschutz, schaffen dauerhaft neuen Lebensraum für Pflanzen und Tiere und sichern gleichzeitig über viele Jahre Arbeitsplätze in den ländlichen tropischen Regionen.
Alternative Investments -Verbände:
Im deutschsprachigen Raum gibt es zwei Verbände, die alternative Investments zum Thema haben. Der Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI) wurde 1997 in Bonn gegründet. Die über 120 Mitglieder des Bundesverbandes Alternative Investments e.V. stammen aus allen Bereichen des professionellen Anlagegeschäfts. Die Vereinigung alternativer Investments (VAI) wurde 2003 als Interessensvertretung der am österreichischen Kapitalmarkt vertretenen Anbieter von Alternative Investments -Produkten ins Leben gerufen.
________________________________________
Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Forest Finance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist ein Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen. Für Unternehmen, Stiftungen, Family Offices und vermögende Privatinvestoren konzipiert ForestFinance zudem passende Individuallösungen.
Neben dem Mischwaldkonzept tragen eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie für die risikoreicheren ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen zur zusätzlichen Investoren-Absicherung bei.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.ForestFinance.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Forest Finance Service GmbH
Email:
presse@forestfinance.de
Homepage:
www.ForestFinance.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer