Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
09.06.2009
Global Wind Day auch in Kamerun - Dank Wolfratshauser Verein GREEN STEP e.V.
Ausbildung im Bau von Windturbinen für Kameruner endet mit öffentlichem Aufbau einer Turbine
Am 15. Juni 2009 findet der weltweit erste Global Wind Day statt - zur Förderung der Windenergie. Auch in Kamerun, wo man bisher wenig von Windenergie wusste, wird man diesen Tag durch die Hilfe der oberbayerischen Initiative GREEN STEP e.V. feiern können. Johannes Hertlein (Unterfranken) und Cornelia Ehlers (Wolfratshausen), die seit August letzten Jahres dort in ihrem von der Bundeskanzlerin ausgezeichneten Projekt arbeiten, haben dafür Sorge getragen. Am 14. Juni baut die Initiative gemeinsam mit den von ihnen ausgebildeten Handwerkern und Schülern dort eine lokal produzierte Windturbine auf, um noch mehr Kameruner von Windenergie zu begeistern. Im Verlaufe des Tages wird die Turbine an eine Ausbildungsstätte gespendet, die damit erste Erfahrungen in Windenergie und im Bau solcher kleinen Turbinen sammeln will.
Die erste Testturbine bauten Cornelia Ehlers und Johannes Hertlein gemeinsam mit Vater Reinhold Hertlein im Februar 2009 im Dorf M'Muock Fosimondi in Kamerun auf. Monate hatte es gedauert die Materialien lokal zu beschaffen, und speziell die elektronischen Teile, die von lokalen Handwerkern gebaut wurden, haben den beiden manches Kopfzerbrechen bereitet, denn die Genauigkeit der Handwerker beim Fertigen der Schaltungen und auch beim Fertigen der übrigen Materialien ließ so manches Mal zu wünschen übrig. Seit Kurzem läuft die Turbine jedoch einwandfrei und versorgt vier Haushalte mit Strom aus alten Autobatterien, in denen der erzeugte Strom zwischen gespeichert wird.
In einem sechs Tage Workshop in Buea bringt Johannes Hertlein nun 35 Teilnehmern, die sich aus Mitarbeitern von lokalen Organisationen, Handwerkern, Lehrern und Schülern zusammen setzen, bei, wie man solch eine Turbine in Kamerun bauen kann. Die Initiative erhofft sich von diesem Workshop einen Multiplikatoreffekt. Von den teilnehmenden Lehrern zweier technischer Schulen aus Buea, die beide bereits in der Theorie erneuerbare Energien lehren, erhofft sich GREEN STEP e.V., dass diese weiter an den Turbinen forschen und deren Bau auch lehren werden. Daher wird eine der Turbinen am letzten Tag des Workshops, also am 14. Juni in einer öffentlichen Veranstaltung aufgebaut und der Ecole Nationale Supérieur des Travaux Publique Annexe de Buea (ENSTP-AB) offiziell gespendet. Sie soll öffentliches Ausstellungsobjekt sein und Forschungs- wie Lehrzwecken dienen. Zum Aufbau der Turbine und zur Übergabe an die Schule hat GREEN STEP e.V. und sein Partner Nkong Hilltop CIG die lokale Bevölkerung und die Presse eingeladen.
"Es ist eher Zufall dass wir die Turbine am 14 Juni, dem Wochenende vor dem Global Wind Day aufbauen, denn erfahren haben wir von dem Tag erst nachdem wir alles geplant hatten. Wir freuen uns nun aber sehr, dass wir zum Gelingen des Global Wind Day gemeinsam mit unseren kamerunschen Freunden und Partnern beitragen können! Uns geht es bei diesem Event vor allem darum der Bevölkerung zu zeigen, dass man eine Turbine aus lokalen Materialien bauen kann und dass man aus Wind Strom bzw. Energie erzeugen kann", beschreibt die Vorsitzende Cornelia Ehlers den geplanten Tag.
Für die Handwerker und die Schüler, die am Ende ihrer Ausbildung stehen, besteht nach dem technischen Workshop zudem die Möglichkeit sich bei GREEN STEP e.V. um einen Mikrokredit zu bewerben und mit dem Erlernten ein kleines Geschäft aufzumachen. Sie könnten die Turbinen in ländliche Gebiete verkaufen und damit sowohl den Benzingeneratoren eine Konkurrenz bieten als auch den Menschen in den Gebieten helfen, kostengünstig und lokal produzierten Strom zu erhalten.
Johannes Hertlein, der Projektleiter und Ausbilder hat allerdings Zweifel, ob die Turbinen, bei der Genauigkeit, die auch bei den jetzigen Schülern sehr zu wünschen übrig lässt, besonders lange halten. "Zudem ist das Ausbildungsniveau der Schüler oft erschreckend gering. Wie z.B. Strom durch Magnete und Kupferdraht erzeugt werden kann, ist den meisten Schülern fremd. Dabei gehen sie hier auf eine technische Schule, die all diese Dinge (zumindest auf dem Papier) lehrt. Allein der Bau des Generators wird hier die Schüler einen Sprung vorwärts bringen."
Für die Zukunft ihres Projekts, das im Juli zu Ende geht, haben die beiden die Idee mit dem Verein GREEN STEP e.V. eine erneuerbare Energieschule in Kamerun zu bauen. Hier sollen in einigen Jahren Schüler für zwei bis drei Jahre darin ausgebildet werden kleine Wind- und Wasserturbinen zu bauen und sich mit weiteren Möglichkeiten der lokalen Nutzung von erneuerbaren Energien befassen. Dort wird jedoch dann mehr Wert auf Wasserturbinen gelegt werden, denn dafür hat Kamerun ein größeres Potential. Für Wind kommen nur wenige Regionen in Frage.
Mehr zu den Abenteuern der beiden Entwicklungshelfer, lesen Sie unter
www.greenstep.info
.
Mehr zum Global Wind Day:
www.globalwindday.org
Presse-Kontakt
GREEN STEP e.V. (VR 201206), Am Loisachbogen 5, 82515 Wolfratshausen,
www.green-step.org
in D: Bernadette Felsch, Mobil: 0178 - 78 55 678, bernadette.felsch@green-step.org
In Kamerun: Cornelia Ehlers, Mobil: +237 76328265, cornelia.ehlers@green-step.org
Presse Fotos finden Sie unter
www.green-step.org/News.htm
#presse2
GREEN STEP e.V.
Der gemeinnützige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Hilfe umweltfreundlicher Technologien den Lebensstandard der ländlichen Bevölkerung in Entwicklungsländern nachhaltig zu verbessern. Der Verein wurde im Oktober 2007 von Studenten gegründet. Initiatoren waren Cornelia Ehlers und Johannes Hertlein, deren Motivation daher rührte, dass sie bei Freiwilligen-Praktika in Indien und Kamerun gesehen haben, dass sie hier in einer sehr privilegierten Welt aufgewachsen sind. Eine Welt, in der man sich keine Sorgen um die nächste Mahlzeit, Frieden oder ein Dach über dem Kopf machen muss. Eine Welt, die ihnen viel Wissen und Fähigkeiten mitgegeben hat, die die gerne teilen möchten mit Menschen, die nicht soviel Privilegien hatten wie sie.
Der Verein
- ist Mitglied im Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
- wird gefördert durch die E.W. Kuhlmann-Stiftung, Luis Leitz Stiftung, Stiftung Ein Körnchen Reis und die Encourager Stiftung sowie durch die Initiative "Banker on Bike" der Umweltbank AG.
- ist Bundessieger 2008 des Wettbewerbs start social
Spendenkonto
GREEN STEP e.V.
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
Konto: 11 00 98 83
BLZ: 70054306
Online/Paypal unter
www.green-step.org/unterstuetzen.htm
#spendenkonto
Ehlers Cornelia
Vorsitzende
GREEN STEP e.V.
P.O. Box 340, Buea
Campaign Street
Great Soppo Buea
Cameroon
Mobile: +237-76328265
www.green-step.org
cornelia.ehlers@green-step.org
Postanschrift:
Am Loisachbogen 5
82515 Wolfratshausen
Deutschland
FAX: +49-8171-34 56 68
Mobile: +49-178-7855678
(Bernadette Felsch)
GREEN STEP e.V.
VR201206
Gemeinnützig im Sinne der §§51ff AO und gehört zu den §5, I Nr. 9 KStG Körperschaften
Diskussion
Login
Kontakt:
GREEN STEP e.V.
Email:
bernadette.felsch@green-step.org
Homepage:
http://www.green-step.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.