Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
08.05.2009
Preissenkungen für Milch gefährden Familienbetriebe
Verbraucher können wählen: Bio-Milch ist die faire Alternative!
"Die neue Preissenkungswelle für konventionelle Milch und Milchprodukte ist nur auf den ersten Blick ein Gewinn für den Verbraucher. Unternehmerische Freiheit, gesellschaftliche Verantwortung, Tier-und Umweltschutz bleiben dabei auf der Strecke." So fasst Elke Röder, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren (BNN) Herstellung und Handel e.V., die Überzeugung der 25 Unternehmen und Verbände zusammen, die sich an der aktuellen Anzeigenkampagne für faire Milchpreise beteiligen. Der Handel, allen voran der Discounthandel, erhalte oder erwartete von den Molkereien im In- und Ausland Tiefstangebote, die die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe aufs Spiel setzen.
Diese Preiskämpfe sind nur scheinbar im Interesse von Verbrauchern, die sich über eine Entlastung ihres Geldbeutels freuen. In Wirklichkeit müssen alle Steuerzahler die Reparatur€kosten dieses Kampfes um Marktanteile im deutschen Lebensmitteleinzelhandel und auf dem europäischen Milchmarkt in Form von staatlichen Subventionen und Umweltkosten tragen.
Der Kauf von Bio-Milch ist daher immer eine gute Investition. Preis-Rallyes, die sich nicht an den wirklichen Kosten orientieren, finden im Biomarkt nicht statt. Der Milchpreis ist stabiler und spiegelt die wirklichen Kosten wider: Bio-Bauern füttern ihre Kühe mit teurerem ökologischem und gentechnikfreiem Futter, und die Milchleistung pro Biokuh ist niedriger.
Bio-Milch ist ihren Preis auch wert. Die Qualität dieses Grundnahrungsmittels profitiert messbar von dem geringeren Kraftfuttereinsatz und mehr frischem Grün. Der Weidegang der Kühe pflegt die Kulturlandschaft ohne Zusatzkosten und fördert damit die Lebensqualität in Deutschland. Die bäuerlichen Familienbetriebe passen zu den kleinräumigen Kulturlandschaften im Mittelgebirge und in Süddeutschland. Sie bieten Arbeitsplätze in ländlichen Räumen und fördern die regionale Sozialstruktur.
Der Naturkosthandel ist der Bio-Spezialist im deutschen Lebensmittelmarkt. Hier wird Bio seit mehr als 30 Jahren aus Überzeugung gemacht. Dieser Markt wird gemeinsam mit den Bio-Landwirten in Deutschland und - wo sinnvoll - weltweit gepflegt. Kunden, Naturkosthändler, Molkereien und Bio-Bauern gestalten gemeinsam einen Markt, der Menschen, Tieren und Umwelt nützt und die Leistungsfähigkeit aller Teilnehmer der Wertschöpfungskette respektiert, aber auch herausfordert. Sie zeigen täglich: Es geht auch anders!
Folgende Unternehmen, Verbände und Organisationen unterstützen die Initiative des BNN Herstellung und Handel e.V.:
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V., Bioland e.V. , Bodan Großhandel für Naturkost GmbH, C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG , Chiemgauer Naturkosthandel GmbH , Dennree GmbH , Die Regionalen GmbH , Gäa e.V. , Hamfelder Hof , Handelskontor Willmann für Naturprodukte GmbH , Kornkraft Naturkost und Naturwaren , Naturkost Elkershausen GmbH , Naturkost Erfurt GmbH , Naturkost West GmbH , Naturland e.V. , Ökodorf Brodowin - Meierei GmbH & Co. KG , ÖMA Beer GmbH Ökologische Molkereien Allgäu , Ökoring Handels GmbH , pax an Naturwarenhandels-GmbH , Phönix Naturprodukte GmbH , Rinklin Naturkost GmbH , Terra Naturkost Handels KG , Upländer Bauernmolkerei GmbH und Zukunftsstiftung Landwirtschaft in der GLS Treuhand e.V.
Pressekontakt: BNN Herstellung und Handel e.V., Elke Röder, Tel. 030 / 847 12 24-28
Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) Herstellung und Handel e.V., Albrechtstr. 22, D-10117 Berlin
Fon 030 / 847 1224-28, Fax -40, E-Mail presse@n-bnn.de, Internet
www.n-bnn.de
und
www.bnn-monitoring.de
Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) Herstellung und Handel e.V ist der Verband der mittelständischen Naturkost-Großhandelsunternehmen und Naturkost-Verarbeiter. Der Verband verabschiedet besondere Qualitätsrichtlinien für den Naturkost-Fachhandel, die über die gesetzlichen Anforderungen für Bio-Produkte hinausgehen. Der Naturkost-Fachhandel erzielte 2008 in Deutschland einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro mit Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik.
Diskussion
Login
Kontakt:
BNN Herstellung und Handel e.V., Elke Röder
Email:
presse@n-bnn.de
Homepage:
http://www.n-bnn.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege