Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
08.05.2009
Preissenkungen für Milch gefährden Familienbetriebe
Verbraucher können wählen: Bio-Milch ist die faire Alternative!
"Die neue Preissenkungswelle für konventionelle Milch und Milchprodukte ist nur auf den ersten Blick ein Gewinn für den Verbraucher. Unternehmerische Freiheit, gesellschaftliche Verantwortung, Tier-und Umweltschutz bleiben dabei auf der Strecke." So fasst Elke Röder, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren (BNN) Herstellung und Handel e.V., die Überzeugung der 25 Unternehmen und Verbände zusammen, die sich an der aktuellen Anzeigenkampagne für faire Milchpreise beteiligen. Der Handel, allen voran der Discounthandel, erhalte oder erwartete von den Molkereien im In- und Ausland Tiefstangebote, die die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe aufs Spiel setzen.
Diese Preiskämpfe sind nur scheinbar im Interesse von Verbrauchern, die sich über eine Entlastung ihres Geldbeutels freuen. In Wirklichkeit müssen alle Steuerzahler die Reparatur€kosten dieses Kampfes um Marktanteile im deutschen Lebensmitteleinzelhandel und auf dem europäischen Milchmarkt in Form von staatlichen Subventionen und Umweltkosten tragen.
Der Kauf von Bio-Milch ist daher immer eine gute Investition. Preis-Rallyes, die sich nicht an den wirklichen Kosten orientieren, finden im Biomarkt nicht statt. Der Milchpreis ist stabiler und spiegelt die wirklichen Kosten wider: Bio-Bauern füttern ihre Kühe mit teurerem ökologischem und gentechnikfreiem Futter, und die Milchleistung pro Biokuh ist niedriger.
Bio-Milch ist ihren Preis auch wert. Die Qualität dieses Grundnahrungsmittels profitiert messbar von dem geringeren Kraftfuttereinsatz und mehr frischem Grün. Der Weidegang der Kühe pflegt die Kulturlandschaft ohne Zusatzkosten und fördert damit die Lebensqualität in Deutschland. Die bäuerlichen Familienbetriebe passen zu den kleinräumigen Kulturlandschaften im Mittelgebirge und in Süddeutschland. Sie bieten Arbeitsplätze in ländlichen Räumen und fördern die regionale Sozialstruktur.
Der Naturkosthandel ist der Bio-Spezialist im deutschen Lebensmittelmarkt. Hier wird Bio seit mehr als 30 Jahren aus Überzeugung gemacht. Dieser Markt wird gemeinsam mit den Bio-Landwirten in Deutschland und - wo sinnvoll - weltweit gepflegt. Kunden, Naturkosthändler, Molkereien und Bio-Bauern gestalten gemeinsam einen Markt, der Menschen, Tieren und Umwelt nützt und die Leistungsfähigkeit aller Teilnehmer der Wertschöpfungskette respektiert, aber auch herausfordert. Sie zeigen täglich: Es geht auch anders!
Folgende Unternehmen, Verbände und Organisationen unterstützen die Initiative des BNN Herstellung und Handel e.V.:
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V., Bioland e.V. , Bodan Großhandel für Naturkost GmbH, C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG , Chiemgauer Naturkosthandel GmbH , Dennree GmbH , Die Regionalen GmbH , Gäa e.V. , Hamfelder Hof , Handelskontor Willmann für Naturprodukte GmbH , Kornkraft Naturkost und Naturwaren , Naturkost Elkershausen GmbH , Naturkost Erfurt GmbH , Naturkost West GmbH , Naturland e.V. , Ökodorf Brodowin - Meierei GmbH & Co. KG , ÖMA Beer GmbH Ökologische Molkereien Allgäu , Ökoring Handels GmbH , pax an Naturwarenhandels-GmbH , Phönix Naturprodukte GmbH , Rinklin Naturkost GmbH , Terra Naturkost Handels KG , Upländer Bauernmolkerei GmbH und Zukunftsstiftung Landwirtschaft in der GLS Treuhand e.V.
Pressekontakt: BNN Herstellung und Handel e.V., Elke Röder, Tel. 030 / 847 12 24-28
Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) Herstellung und Handel e.V., Albrechtstr. 22, D-10117 Berlin
Fon 030 / 847 1224-28, Fax -40, E-Mail presse@n-bnn.de, Internet
www.n-bnn.de
und
www.bnn-monitoring.de
Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) Herstellung und Handel e.V ist der Verband der mittelständischen Naturkost-Großhandelsunternehmen und Naturkost-Verarbeiter. Der Verband verabschiedet besondere Qualitätsrichtlinien für den Naturkost-Fachhandel, die über die gesetzlichen Anforderungen für Bio-Produkte hinausgehen. Der Naturkost-Fachhandel erzielte 2008 in Deutschland einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro mit Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik.
Diskussion
Login
Kontakt:
BNN Herstellung und Handel e.V., Elke Röder
Email:
presse@n-bnn.de
Homepage:
http://www.n-bnn.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Kostenpunkt PV-Anlage
Für wen rechnet sich die Investition wirklich?
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge