Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  WALA Heilmittel GmbH, D-73085 Bad Boll / Eckwälden
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 27.03.2009
"bildschön": Dr.Hauschka Kosmetik sponsert Ausstellung der Städtischen Galerie Karlsruhe

"bildschön. Schönheitskult in der aktuellen Kunst" ist der Titel der Ausstellung, die vom 21. März bis zum 7. Juni in der Städtischen Galerie Karlsruhe zu sehen ist. Als Sponsor unterstützt Dr.Hauschka Kosmetik die Kunstausstellung, die sich kritisch mit dem allgegenwärtigen Bedürfnis nach Schönheit und dem Streben nach Makellosigkeit auseinandersetzt. Im Rahmen der Installation der Berliner Künstlerin Sonja Alhäuser können Ausstellungsbesucher die Dr.Hauschka Handcreme austesten und sich an dem frischen Duft einer mit Dr.Hauschka Citronen Bad gefüllten Badewanne erfreuen.

"Spieglein, Spieglein an der Wand" - so befragt der Mensch seit jeher kritisch sein Spiegelbild. Gesicht und Körper werden gepflegt, geformt, bearbeitet und dem aktuellen Schönheitsideal angepasst. Zwar sind Schönheitspflege und Körperkult keine Erfindungen unserer Zeit, jedoch wurden die Möglichkeiten der Veränderung inzwischen extrem perfektioniert. Parallel dazu hat der gesellschaftliche Druck, den eigenen Körper zu inszenieren, enorm zugenommen. So verwundert es nicht, dass sich zeitgenössische Künstler in ihren Werken zunehmend mit dem Thema Schönheit auseinandersetzen: Was sich hinter dem allgegenwärtigen Bedürfnis nach Schönheit und dem Streben nach Makellosigkeit verbirgt, welche Projektionen und Sehnsüchte damit verbunden sind, thematisiert die Ausstellung "bildschön" der Städtischen Galerie Karlsruhe. Werke von internationalen Künstlern, darunter Cindy Sherman, Marie-Jo Lafontaine, Marlene Dumas, Josephine Meckseper oder Pipilotti Rist, vermitteln eine Vielzahl an aktuellen künstlerischen Positionen.

Als Sponsor unterstützt Dr.Hauschka Kosmetik die kritische Auseinandersetzung der Karlsruher Ausstellung mit dem aktuellen Schönheitskult. Mit ihrem Engagement möchte die bekannte Naturkosmetikmarke dazu beitragen, auf den - häufig vergessenen - Wert natürlicher, individueller Schönheit aufmerksam zu machen. Für Dr.Hauschka Kosmetik steht das Vertrauen in die Fähigkeiten des eigenen Körpers im Zentrum ihrer Pflegephilosophie: Mit Zutaten aus der Natur wie ausgewählten Heilpflanzen geben die Dr.Hauschka Kosmetikpräparate der Haut Impulse, die sie in ihrer Eigenaktivität unterstützen, so dass die Haut sich aus eigenen Kräften regenerieren kann. Hieran zeigt sich: Wahre Schönheit - eine Schönheit, die mit Chirurgie nicht simuliert werden kann - kommt letztendlich aus einem selbst.

***

Folgende Künstlerinnen & Künstler sind mit Werken in der Ausstellung vertreten:

Marina Abramoviæ / Sandra Ackermann / Sonja Alhäuser / Julie Allen / Nina Lola Bachhuber / Heike Kati Barath / Daniele Buetti / Marlene Dumas / VALIE EXPORT / Hans-Peter Feldmann / Gelitin / Patrycja German / Nan Goldin / Isabell Heimerdinger / Ilona Herreiner / Ottmar Hörl / Keti Kapanadze / Immo Klink / Stephanie Kramer / Marie-Jo Lafontaine / Inez van Lamsweerde & Vinoodh Matadin / Josephine Meckseper / Harding Meyer / Gabriela Oberkofler / ORLAN / Martin von Ostrowski / Bernhard Prinz / Pipilotti Rist / Giovanni Rizzoli / Corinna Schnitt / Marina Schulze / Cindy Sherman / Tinka Stock / Caro Suerkemper / Ivonne Thein / Rosemarie Trockel

***

Städtische Galerie Karlsruhe
im ZKM-Gebäude, Lichthof 10,
Lorenzstr. 27, 76135 Karlsruhe
Tel. +49(0)721 / 133-4401/ -4444
Fax +49(0)721 / 133-4409
E-Mail: staedtische-galerie@karlsruhe.de
Internet: www.staedtische-galerie.de

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr,
Montag und Dienstag geschlossen

Öffnungszeiten an Feiertagen:
10.4.2009 (Karfreitag) 10 bis 18 Uhr geöffnet
12.4.2009 (Ostersonntag) 11 bis 18 Uhr geöffnet
13.4.2009 (Ostermontag) 11 bis 18 Uhr geöffnet
01.5.2009 (Maifeiertag) 10 bis 18 Uhr geöffnet
21.5.2009 (Christi Himmelfahrt) 10 bis 18 Uhr geöffnet
31.5.2009 (Pfingstsonntag) 11 bis 18 Uhr geöffnet
01.6.2009 (Pfingstmontag) geschlossen

Öffentliche Führungen
Sonn- und Feiertag jeweils 15 Uhr, Donnerstag jeweils 12.15 Uhr (Kurzführung)

Öffentliche Workshops für Kinder
Sonntag 15 bis 16.30 Uhr (max. 12 Teilnehmer, Eintritt frei, Teilnahmegebühr 2 €)

Führungen für Gruppen:
Nach Voranmeldung bis zu 30 Personen 70 € zzgl. ermäßigten Eintritt,
Tel. +49(0)721 / 133-4411, Fax -4409

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich