Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
23.03.2009
60 Jahre flüssiges Obst in Flaschen
Die Bioland-Kelterei PERGER am Ammersee feiert Jubiläum
Der Erfindungsgeist und das Improvisationstalent von Maximilian von Perger sind 1949 die Geburtsstunde der Bioland-Kelterei PERGER. Maximilian von Perger kommt nach dem Krieg nach Breitbrunn am Ammersee. Dort machen fehlende Verarbeitungsbetriebe den Obstbauern zu schaffen, sie brauchen eine Anlage, um ihr Obst pressen und den Saft abfüllen zu können. Aus dem Bremszylinder eines Eisenbahnwaggons baut er die erste Obstpresse, mit der 500 Flaschen Apfel- und Johannisbeersaft gepresst werden - die erste Jahresproduktion der Kelterei PERGER. Heute zum 60-jährigen Firmenjubiläum werden 2 Millionen Flaschen flüssiges Obst aus biologischer Erzeugung pro Jahr abgefüllt.
Bereits 1956 baute Familie von Perger auf einem eigenen zwei Hektar großen Grundstück Äpfel, rote und schwarze Johannisbeeren sowie Holunder an. Die erste automatische Abfüllanlage steigert ab 1972 die Tagesproduktion auf 12.000 Flaschen. Sohn Johannes von Perger übernimmt 1986 den väterlichen Betrieb und spezialisiert die Kelterei auf Bio-Säfte nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes. Die Obstanbaufläche wird auf zehn Hektar vergrößert und die erste automatische Saftpresse in Betrieb genommen. "Ökologisch gearbeitet haben wir aber seit eh und je!", sagt Johannes von Perger. "Wir wollen unseren Kunden Lebensmittel von bestmöglicher und naturreiner Qualität bieten." Aus diesem Grund werden die Früchte erst dann geerntet, wenn sie ihren optimalen Reifezeitpunkt erreicht haben. Pflückfrisch werden sie so schonend wie möglich verarbeitet, um das Aroma und die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. Der natürliche Geschmack der Säfte wird weder durch Zucker noch durch künstliche Aromen oder Zusatzstoffe verfälscht. So entstehen erstklassige Direktsäfte, die einen wertvollen Beitrag zur gesunden Ernährung leisten.
Die PERGER Bio-Fruchtsäfte, -Schorlen, -Sirupe und -Limonaden finden heute über Lieferdienste und Ladentheken, Hotellerie und Gastronomie den Weg zum anspruchsvollen Verbraucher. Durch eine neue vollautomatische Abfüllanlage konnte die Tagesproduktion auf 25.000 Flaschen erhöht werden. PERGER verarbeitet Obst bevorzugt aus eigenem Anbau oder von Bioland-Bauern aus der direkten Umgebung der Kelterei am Ammersee. Sein Konzept "Echt Bayern. Vom Ammersee" stärkt somit auch die Region. Der Erfolg des Familienunternehmens zeigt, dass Ökologie, Ökonomie und Regionalität keinen Widerspruch darstellen.
Zum 60-jährigen Firmenjubiläum bringt die Bioland-Kelterei PERGER fünf "Lucullische Genüsse" auf den Markt. Qualitativ erstklassige Mischungen von Charaktersäften, die die feinen Nuancen des Essens ganz besonders zur Geltung bringen. Ein kulinarisches Erlebnis für alle, die - ohne Alkohol - in vollen Zügen genießen wollen.
Pressekontakt:
modem conclusa public relations gmbh
Jutastraße 5, 80636 München
Nicole Thiel, Maike Schäfer T. 089 746308-37, F. 089 18979198
schaefer@modemconclusa.de
www.modemconclusa.de
Diskussion
Login
Kontakt:
modem conclusa public relations gmbh
Email:
info@modemconclusa.de
Homepage:
http://www.modemconclusa.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.