missing external file:
Ein CO2-Beitrag der besonderen Art: Bäume pflanzen für eine bessere Welt

Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Naturversand Christine Romer, D-88410 Bad Wurzach
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.03.2009
Ein CO2-Beitrag der besonderen Art: Bäume pflanzen für eine bessere Welt
Eine Umwelt-Aktion setzt neue Impulse.
Wo gibt es so was!
Während sich viele Firmen im Ökobereich und auch nachhaltig arbeitende Betriebe auf CO2-freie Lieferungen setzen oder CO2-Kompensationen in der Dritten Welt kaufen, ist ein Naturversand aus dem süddeutschen Raum auf eine neue Umwelt-Initiative gekommen und packt es an:
Für jeden neuen Kunden wird ein Baum gepflanzt - und zwar hier in Deutschland! Mit Foto und Logbuch.
Betrachtet man die weltweite Abholzung unserer Erde und der ungleichen Aufforstung, so ist jeder Einzelne von uns gefordert, hier einen Beitrag zu leisten.

Der Naturversand Romer hat nun die Initiative ergriffen.

"Oft haben die Menschen keine Möglichkeit, Bäume zu pflanzen, da sie über keinen eigenen Garten verfügen. Früher war es noch Usus, für jedes eigene neugeborene Kind einen Baum zu pflanzen.
Wir machen das privat noch so. Meine 3 Töchter haben alle ihren eigenen Baum bekommen. Im Zuge des Vormarsches der Permakultur werden sterile und langweilige Gärten nun endlich abgelöst von einem funktionierenden System, wo Tiere und Pflanzen im Einklang stehen.
Dazu gehören auch ganz wichtig unsere Bäume, die außer Nahrung auch wertvollen Schatten, Schutz, Feuchtigkeit und vieles mehr bieten."
So die Geschäftsführerin vom Naturversand Romer, Christine Romer "Unsere Baumpflanzaktion soll auch Aufforderungscharakter haben: Die Menschen, die bei uns bestellen, nehmen wahr, dass sie etwas bewegen können. Das Buch "Der Mann der Bäume pflanzte" von Jean Giono hat uns auf diese Idee gebracht.
Ich kann nur jedem Interessierten raten, dieses Buch zu lesen. Es ist eine kurze aber inspirierende Lektüre. Ich ging mit meinen Kindern los und pflanzte hunderte von Eicheln in der Umgebung ein. "

Über die Aktion führt der Versand genau Buch. Mit einem eigenen Baumpflanz-Tagebuch wird über den genauen Ort, Datum der Pflanzung und Art des Baumes Buch geführt. Es ist geplant, die gesamte Pflanzaktion später im Online-Bauernhof-Tagebuch des Versandhandels zu veröffentlichen.

Ausserdem gibt es neben dem Angebot an ehrlichen und schönen Naturprodukten einen Ökobasar und ein interessantes Bauernhoftagebuch, das laufend aktualisiert wird.
Die einstige Geschäftsführerin eines nahmhaften Produktionsbetriebes aus dem Stuttgarter Raum hat ein eigenes "Fair Trade-Konzept" erstellt, das ebenfalls im Shop nachgelesen werden kann. Damit will sie der bisher über 14 Jahre lang erlebten "Art des Geschäftemachens, wie es in der Wirtschaft bisher üblich war" einen Gegentrend setzen. "Wir brauchen ein Umdenken und neue Werte. Die Wertschätzung eines aufwendig hergestellten Produktes durch die Aktzeptanz seines gerechtfertigen Preises ist ein erster Schritt dahin. Die Menschen haben durch die momentane Wirtschaftskrise die Chance, dies zu erkennen und rechtzeitig umzudenken."


Internet: www.naturversand-romer.de, Rubrik: Baum Pflanzaktion

Für Pressebilder und Fragen
Christine Romer
NATURVERSAND CHRISTINE ROMER
Fabrikhof 1
88410 Bad Wurzach
Telefon: 07358 - 924 000
Telefax: 03221-1367 746
Internet: www.naturversand-romer.de
E-Mail: christine.romer@naturversand-romer.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

02.04.2025
GROHE auf der ISH 2025 Ein Meilenstein für "Pure Freude an Wasser"


10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern VERBRAUCHER INITIATIVE über Klima- und Umweltschutz im Garten

01.04.2025
Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas "Die Dringlichkeit, den Verlust der Biodiversität zu stoppen, verändert Geschäftsmodelle, Investitionsströme und Naturschutzmaßnahmen in ganz Europa."


Mit Herz und Hand Die VINCI-Stiftung feiert 15 Jahre gesellschaftliches Engagement


Hidden Champion OEMs Warum Predictive Maintenance zum Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit wird


31.03.2025
Schmuggel mit seltenen Galapagos-Leguanen boomt Neue Studie gibt Einblick in Organisation und Handelswege der Schmuggler

30.03.2025
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten So unvorstellbar wie heute vielen ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine scheint, so unvorstellbar schien noch vor 30 Jahren ein Ende des Kalten Krieges.

Union will unsere Demokratie demontieren ÖDP-Vize Helmut Kauer kritisiert Angriff auf Informationsfreiheit als Sabotage an der Demokratie


29.03.2025
NABU: Solarparks: Chance für Artenvielfalt - nur mit guter Planung "Für eine naturverträgliche Energiewende muss der Naturschutz bei Planung, Bau, Betrieb und Rückbau von Solarparks in Zukunft stets aktiv mitgedacht werden."

28.03.2025
Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes? Wir brauchen MEHR Transparenz - nicht weniger!

Hans-Hohenester-Preis 2025 So bringen junge LandwirtInnen den Ökolandbau voran


Bio auch in Zukunft ohne Gentechnik! BÖLW zur Agrarministerkonferenz

Wissen zu Klimathemen vermitteln und Engagement für den Klimaschutz stärken Klimabildungslandschaften in Frankfurt und im Vogelsberg feiern Auftaktveranstaltungen

Toolbook für Transformationsgestaltung als wertvolle Praxishilfe Das Toolbook richtet sich an Engagierte aus Gruppen, Projekten und Netzwerken im Nachhaltigkeitsbereich.

27.03.2025
Agrarministerkonferenz: NABU und VfEW fordern konsequente Düngeregeln zum Schutz des Trinkwassers In Baden-Württemberg sind weiterhin viele Grundwasserbrunnen mit Nitrat belastet

Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern? Da geht noch was.

Kein Nachhaltigkeitspreis für EnBW! Anlässlich der CSR-Preisverleihung der Bundesregierung am 3. April 2025 kritisieren zivilgesellschaftliche Organisationen die Nominierung des Energiekonzerns EnBW.

26.03.2025
100-Tage-Programm für einen öffentlichen Verkehr mit Zukunft Breite Initiative aus Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden sowie Automobilclubs fordert einen massiven Ausbau des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs und eine zukunftssichere Finanzierung

Koalitionsverhandlungen Mehr Geld für klima- und umweltschädliche Anreize als für Klimaschutz

Immaterielles Kulturerbe "Handwerkliche Brennkunst" Offiziell in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen