Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 02.03.2009
"Grüne" IT? Energieeffizienz kann nur ein Anfang sein
Hannover, 2.3.09: "Die globale Klimakrise hat auf die Notwendigkeit von "grüner" IT aufmerksam gemacht. Aber was genau macht ein "grünes" Produkt aus? Wir meinen, dass innovative energieeffiziente Produkte erst der Anfang sind. Die Umweltprobleme in der gesamten Lieferkette und die Arbeitsbedingungen derer, die unsere Unterhaltungselektronik produzieren, dürfen dabei nicht vergessen werden", erklärt Cornelia Heydenreich von Germanwatch. Auf der "Green IT World" der diesjährigen CeBIT präsentiert sie die europäische makeITfair Kampagne, die sich vor allem für eine nachhaltige IT-Herstellung einsetzt.

"Energieeffizienz und innovative IT-Lösungen zur weiteren Reduktion der CO2-Emissionen sind wichtig, aber sicherlich nicht genug, um die IT-Industrie "grün" zu machen", betont Heydenreich. "makeITfair lenkt den Blick auf die gesamte Lieferkette unserer Elektronik, angefangen bei den Rohstoffen, über die Produktionsbedingungen bei Mobiltelefonen und MP3-Playern bis hin zur Wiederverwertung von nicht mehr genutzten Geräten." Vor allem Menschen in Entwicklungsländern leiden unter der Rohstoffförderung, der Produktion und dem Elektroschrott.

Im vergangenen Jahr hatte makeITfair dazu aufgerufen, die CeBIT 2009 zu nutzen, wirklich faire Produkte zu präsentieren. "Wir bedauern es sehr, dass die Industrie bisher noch keine fairen Geräte herstellt", sagt Esther de Haan von SOMO, die für die niederländische Koordination von makeITfair zuständig ist. "Eine Messe wie die CeBIT wäre doch eine wunderbare Chance für die Industrie, um zu zeigen, dass faire Produkte im Trend liegen und dass sie die notwendigen Schritte unternimmt, um diese zu produzieren."

Seit 2007 kritisiert makeITfair die problematischen Verbindungen zwischen den größten Herstellern von elektronischen Geräten einerseits und erschreckenden Methoden bei der Rohstoffgewinnung und Produktion andererseits. Ein wichtiger Schwerpunkt waren dabei die erheblichen menschenrechtlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen.

Am 5. März 2009 wird makeITfair im Rahmen der CeBIT neue Informationen darüber veröffentlichen, wie die großen Hersteller auf den Druck der Kampagne reagiert haben und inwieweit sie stärkere Verantwortung für die Rohstoffförderung in ihrer Produktionskette übernommen haben.

Für Rückfragen und Interviewwünsche:
Deutschland: Cornelia Heydenreich, Germanwatch, +49 (0)179 783 5551, heydenreich@germanwatch.org
Niederlande: Esther de Haan, SOMO, +31 (0)20 639 1291, e.de.haan@somo.nl

Weitere Infos:
Germanwatch-Zeitung zum Thema: www.germanwatch.org/zeitung/2009-1.pdf
Briefaktion zum Handy-Recycling: www.germanwatch.org/zeitung/2009-1-brief

makeITfair ist eine dreijährige Kampagne, die darauf aufmerksam macht, wie die Arbeitsbedingungen in der Produktionskette von Unterhaltungselektronik (Handys, MP3-Player, Spielekonsolen und Laptops) aussehen, inwieweit dabei Menschenrechte verletzt werden und wie stark die Umwelt durch die Produktion beeinträchtigt wird. Die Kampagne wird durch die EU finanziell unterstützt und durch acht europäische Organisationen getragen: SOMO, Germanwatch, Verbraucher Initiative, FinnWatch /Finnish Association for Nature Conservation, Karat, SwedWatch, Church of Sweden and Fair Trade Center.
Weitere Informationen finden Sie unter www.germanwatch.org/makeitfair


--
Larissa Neubauer
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Press Officer) Germanwatch e.V.
Dr.Werner-Schuster-Haus
Kaiserstr. 201
D-53113 Bonn
Tel. +49 (0)228 / 60492-23, Fax -19
www.germanwatch.org

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.