Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Global Nature Fund Udo Gattenloehner, D-78315 Radolfzell
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 09.02.2009
Unermüdliches Engagement lohnt sich
Der Chapala See in Mexiko wird zum Ramsar-Schutzgebiet erklärt.
Radolfzell/Guadalajara, 02.02.2009: Die Beharrlichkeit der Living Lakes-Partnerorganisationen in Mexiko zeigt endlich Erfolge: Der Chapala See wird in wenigen Tagen als Ramsar-Schutzgebiet ausgewiesen. Noch im Jahr 2004 wurde der Lago de Chapala, der größte Süßwassersee des Landes, zum "Bedrohten See des Jahres" ausgerufen. Seit der Aufnahme des Chapala Sees in das internationale Seennetzwerk Living Lakes im Jahr 2002 wurden unzählige Protestschreiben und Petitionen an die mexikanische Regierung gesandt, um auf die dramatische Situation aufmerksam zu machen.

"Zwar löst die Ausweisung des Chapala als Ramsar-Schutzgebiet nicht alle Probleme in der Region, doch ist sie ein Meilenstein für die langjährigen Bemühungen unserer Partner in Mexiko", so Marion Hammerl, Präsidentin des GNF. Denn seit Mitte der achtziger Jahre droht der Flachwassersee, der einst doppelt so groß war wie der Bodensee, vollständig zu verschwinden. Aufgrund schonungsloser Übernutzung seiner Wasserreserven musste der See in seinen schlechtesten Zeiten bis zu drei Viertel seiner ursprünglichen Größe einbüßen. Darüber hinaus ist das wenige Wasser des Rio Lerma, das in den See gelangt, durch ungeklärte Haushalts- und Industrieabwässer sowie Nitrate und Phosphate aus der Landwirtschaft äußerst stark belastet und weist eine hohe Konzentration an Schwermetallen auf. Damit ist nicht nur das Ökosystem des Sees selbst bedroht, sondern auch die sechs Millionen Menschen der Metropole Guadalajara, die das Wasser des Sees als Trinkwasser nutzen. Mit einem riesigen Staudammprojekt soll hier Abhilfe geschaffen werden. Doch die Living Lakes-Partnerorganisationen Fundación Cuenca Lerma Lago Chapala und Amigos del Lago sind der Meinung, dass die enorme Investition von mehreren Milliarden Euro, die der Bau des Acrediano-Staudamms verschlingen würde, bei einem vernünftigen Wassermanagement in der Region nicht notwendig wäre. Nur durch eine Sanierung des maroden Wasserleitungssystems und der Verbesserung der Wasserqualität kann der Chapala See langfristig als Trinkwasserspeicher für den Menschen erhalten bleiben.

Der Chapala See ist eines der letzten Rückzugsgebiete für seltene Tier- und Pflanzenarten. Rund 80 Vogelarten wie Schmuck- und Silberreiher und bis zu 3.000 Weißpelikane leben oder überwintern in der Region. Außerdem wird der See von mehr als 2 Millionen Wasservögeln während ihrer Wanderung aufgesucht.

Das Living Lakes-Netzwerk setzt sich erfolgreich und nachhaltig für die betroffenen Regionen ein und wird hierbei auch von weltweit tätigen Unternehmen wie Daimler, Reckitt Benckiser, der Deutschen Lufthansa, T-Mobile, Ziemann, Sika und Osram unterstützt.

Kontakt:
Global Nature Fund (GNF)
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfzell, Deutschland
Tel.: + 49 - (0) 77 32 - 99 95 - 0
Fax: + 49 - (0) 77 32 - 99 95 - 88
E-Mail: info@globalnature.org
Website: www.globalnature.org

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich