Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
23.01.2009
Bio-Branche trotzt der Krise und wächst zweistellig
Wachstumsrate des deutschen Bio-Marktes 2008 bei rund 10 % | Bislang keine Auswirkung der Finanzkrise auf Umsätze im Bio-Handel
Die Bio-Branche entwickelt sich derzeit trotz globaler Wirtschaftskrise positiv. Expertenschätzungen zu Jahresbeginn stimmen optimistisch. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle, ZMP, gehen von rund 10 % Wachstum und einem Umsatz von 5,8 Mrd. EUR aus. Auch der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) Herstellung und Handel rechnet langfristig mit steigenden Zuwachsraten. Bio-Supermärkte verzeichneten 2008 gewohnt gute Ergebnisse - insgesamt eröffneten 71 neue Märkte, deren Gesamtzahl zu Jahresbeginn mehr als 500 beträgt. Der Marktführer, das Naturkost-Handelsunternehmen Alnatura, wuchs stärker als der Gesamtmarkt und schloss das Jahr 2008 mit einem Umsatz von 304 Mio. EUR und einer Steigerung von 24 % gegenüber dem Vorjahr. Branchenkenner gehen davon aus, dass Bio-Kunden aus Überzeugung ihr Einkaufsverhalten auch in Zeiten der Finanzkrise nicht verändern und nicht an qualitativ hochwertigem Essen sparen werden.
"Der Bio-Markt trotzt der Wirtschaftkrise und wuchs auch im Jahr 2008 mit rund 10 % auf einen Umsatz von jetzt 5,8 Mrd. Euro kräftig weiter", erläutert Dr. Alexander Gerber, Geschäftsführer des BÖLW. "Die Verbraucher, die aus der Überzeugung, etwas Gutes für sich und die Umwelt zu tun, Bio-Produkte einkaufen, werfen jetzt nicht einfach ihre Einstellung über Bord. Insbesondere nicht bei Lebensmitteln, die jeden Tag gebraucht und verzehrt werden. Die wachsenden Ansprüche der Verbraucher führen aber auch zu großen Umwälzungen am Bio-Markt: So legen Bio-Supermärkte und der Lebensmitteleinzelhandel stark zu, während die klassischen Bio-Läden vor einem großen Anpassungsdruck stehen. Sie wachsen, weichen oder entwickeln sich zu beratungsstarken Spezialitäten-geschäften."
BNN erwartet weiterhin Wachstum
"Immer mehr Menschen wollen so leben, einkaufen und mobil sein, dass der Rest der Welt darunter nicht zu leiden hat. Sie wissen: Langfristig geht es nur nachhaltig und das auch mit Blick auf die soziale Seite der Nachhaltigkeit. Denn wer mit öffentlichem Nahverkehr oder zu Fuß seine regionalen Bio-Lebensmittel einkauft, fördert außer der eigenen Gesundheit und unmittelbaren Umwelt auch die regionale Wirtschaft und stabilisiert Arbeitsplätze. Vielleicht wird es 2009 nach Jahren sprunghaften Wachstums einen moderateren Bio-Absatz geben. Mittel- und langfristig sind steigende Zuwachsraten zu erwarten", so Elke Röder, Geschäftsführerin des BNN.
Mehr als 500 Bio-Supermärkte in Deutschland
Anfang des Jahres 2009 gibt es in Deutschland über 500 Bio-Supermärkte mit Verkaufsflächen von über 200 m2. Viele dieser Märkte arbeiten mit dem bundesweiten Großhändler Dennree zusammen. Dieser verkündete Ende 2008 die Gründung eines Einkaufsverbunds. Peter Knopp, Bereichsleiter Handel bei Dennree: "Unser Hauptthema ist 2009 die BioMarkt-Verbundgruppe. Wir wollen durch mehr Kooperation und effizientere Prozesse die Mitglieder im Wettbewerb deutlich stärken. Für die Markenartikler ist die Verbundgruppe als Marktführer bei den Bio-Supermärkten schon heute der bedeutendste Partner im Naturkostfachhandel, trotzdem muss die Zusammenarbeit in Zukunft wesentlich intensiver sein." Bereits im Frühjahr war der Fachverband BNN Einzelhandel mit der Idee, einen eigenständigen Einkaufsverbund zu gründen, an die Öffentlichkeit getreten.
Bio-Kunden sind treue Kunden
Der Bio-Handel spürt bislang keine Auswirkungen der Finanzkrise auf die Umsätze. Wie eine monatliche betriebswirtschaftliche Auswertung des Einzelhandelsverbandes Naturkost Südbayern unter 40 Fachgeschäften einschließlich Bio-Supermärkten im Großraum München ergab, lag das Ergebnis im Herbst nicht unter dem Jahresschnitt. Besonders Bio-Märkte mit mehr als 1 Mio. EUR Jahresumsatz konnten vom Kaufinteresse der bio-affinen Verbraucher profitieren. Der Vorsitzende Ernst Härter resümiert: "Das Jahr 2008 ist für unsere Mitglieder größtenteils zufriedenstellend verlaufen. Die Umsatzzuwächse des Vorjahres konnten im Schnitt nicht erreicht werden. Doch lässt die Entwicklung den Schluss zu, dass Bio-Intensivkäufer ihrem Konsumverhalten eher treu bleiben. Eine positive Ausgangslage für den Naturkostfachhandel in 2009."
"Wir liegen bei den Umsatzsteigerungen dort, wo wir das ganze Jahr schon waren, und können seit Oktober 2008 keine Umsatzrückgänge feststellen", freut sich auch Heinz Claus, Geschäftsführer des Naturkost- und Reformwarengroßhandels Claus-Pural in Baden-Baden. Das Unternehmen verzeichnete 2008 ein zweistelliges Umsatzwachstum.
Auf BioFach und Vivaness, Weltleitmessen für Bio-Produkte, Naturkosmetik und Wellness, erwartet der Veranstalter, die NürnbergMesse, vom 19. bis 22. Februar 2009 circa 2.900 Aussteller und mehr als 46.000 Fachbesucher.
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
07.07.2025
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin
Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur
NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe
01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen
Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits